Liga des Südens – Die Siebte!

Die verflixte Sieben, jaja, aber doch heute, schließlich, endlich, rollt er wieder, der Ball in der ältesten und nun auch größten Frauenfußballliga der Welt!

Zum ersten Mal nehmen Teams aus allen 8 Regionen Tirs teil und zudem Freunde aus 6 weiteren Staaten. An den kommenden 38 Sonntagen sollte also keine Langeweile aufkommen. Nach und nach wird die Liga erweitert, Stadien errichtet und benannt, eine Torschützenliste erstellt und an der Außendarstellung der Liga gearbeitet.

Der Link zur Liga: http://www.sport.freie-republik.info/lds/

Der Link zu Spielberichten und Diskussionen: Der Ligenthread im Forum

Mit dabei sind in dieser Saison: (mehr …)

Geburtstagsansprache des Großrates: „Tir na nÒg – neue Ketten sprengen!“

Grußworte des Großrates zum 15. Jahrestag der Ausrufung der Freien Republik Tir na nÒg

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Freundinnen und Freunde,
Verehrte Gäste, zufällig hierher Verirrte sowie Buffettouristen zum fünfzehnten Jahrestag der Gründung der Freien Republik,

auch in diesem Jahr ist es mir eine lieb gewonnene und doch nicht minder besondere Ehre, ein ganz paar wenige, knappe und wie immer kurze Worte sprechen zu dürfen. Wir feiern an diesem Tage mehr als den Geburtstag eines beliebigen Staates, wir feiern das Jubiläum einer Idee, die heute vor fünfzehn Tage geboren wurde. Axel, Abraham, Olfri und all die anderen haben nicht nur die Fesseln der Diktatur abgestreift, sie haben die Ketten in den Köpfen gesprengt und bewiesen, dass ein solidarisches, gemeinwohlorientiertes Leben in einem Staat möglich und sinnvoll ist.
All die egoistischen Staaten, die militaristischen Versuche, profitmaximierenden Systeme, sie alle sind gescheitert. Keines von denen konnte Tir überleben und so stehen wir heute hier und erheben unsere Gläser auf die Ideen der Freien Republik und können stolz deklamieren:

Tir na nÒg – solidarisch, pazifistisch, frei – seit 1999! (mehr …)

Tir na nÒg erklärt Bereitschaft zur Übernahme internationaler Verantwortung

Wie der Großrat am letzten Mittwoch bekannt gab, bewirbt sich die Freie Republik um einen Posten im Senat der United Virtual Nations: “Aufgrund unserer dürftigen Außenwirkung in den letzten Monaten erhoffe ich mir keine Traumergebnisse, vielmehr möchte ich ein Zeichen setzen, dass wir wieder da sind und bereit uns einzubringen.” So der Großrat.

Im ersten Wahlgang erreichte Tir nun überraschend einen geteilten zweiten Platz und zieht nach Losentscheid zusammen in den Sicherheitsrat ein.

Das vollständige Wahlergebnis:
Kaiserreich Drachenstein: 8 Stimmen
Sozialistische Republik Lättön: 4 Stimmen
Freie Demokratische Serverrepublik Metropolis: 4 Stimmen
PFKanischer Bund: 4 Stimmen
Freie Republik Tir Na nÒg: 4 Stimmen
Alemanish Empire: 3 Stimmen
Seereich Aquatropolis: 3 Stimmen
Bundesrepublik Illyria: 1 Stimme
Imperium Ladinorum: 1 Stimme

Neujahrsansprache des Großrates am 01.01.2014

Liebe Freundinnen und Freunde,
Sehr geehrte Gäste, Verwandte und Verschiedene,

in Tir ging gestern die fhéile nan cara zu Ende: gestärkt und entspannt begannen die nÒgel das Jahr 2014 ihrer Zählung und auch in Rajansa neigt sich das Wasserschlangenjahr seinem Ende entgegen.
Früher nutze der Großrat die Zeit zwischen den Jahren um große Reden zu schwingen, doch ich bin nun wahrlich kein konservativer Mann, dem es beliebt, alte Traditionen zu pflegen.
Daher möchte ich einfach während ich uns allen ein frisches Fass Uisge Beatha anzapfe, ein paar wenige und kurzweilige Worte verlieren…

Das vergangene Jahr brachte unsere Staatslosung – „Die Beständigkeit in der Unbeständigkeit“ – zu einer neuer Blüte. Einige der schönsten und einige der zugegeben langweiligsten Stunden konnten, durften, mussten wir 2013 erleben. Und doch, soviel sollten wir uns in diesen schweren Zeiten selbst zugestehen, war es ein gutes Jahr. Während anderenorts resigniert wurde, nehmen wir uns immer neue Ziele vor, stellen uns selbst höheren Anforderungen und leben unsere Ideale. (mehr …)

HeldInnen der Arbeit 2013 – zehnte alljährliche Ordensverleihung

Liebe Freundinnen, Liebe Freunde, Werte Buffetschnorrer,
mal wieder ist ein Jahr vergangen und wir alle blicken mehr oder weniger zufrieden auf 2013 zurück. Ich richte an dieser Stelle unseren Fokus gern weit weg von verpassten Chancen bzw. kleinen oder größeren Unglücken, hin zu den Erfolgen und dabei insbesondere auf all jene Menschen, ohne deren all dies nicht gelungen wäre. Mein Dank gilt an dieser Stelle stets allen nÒgeln und Gästen, auch jedem noch so kleinen Rädchen, ohne deren unser Motor ins Stocken geraten würde.
Zugleich aber hat es sich seit nunmehr 10 Jahren etabliert eine wenige Menschen und Institutionen besonders zu Ehren. In diesem Jahr fiel mir dies so schwer, wie noch nie – und das wobei die Ehrungen doch derart deutlich auf der Hand liegen, ja sie sind alternativlos und ich bin mir sicher, dass diese einmalige, diese so unorthodoxe Praxis doch auf vollkommene Zustimmung stoßen wird!

Die Freie Republik verneigt sich in größtmöglicher Dankbarkeit und ernennt folgende HeldInnen der Arbeit des Jahres 2013: (mehr …)

Großrat skizziert Zukunftsvisionen für die Außenpolitik Tirs in der USB

Statt einer langen Geburtstagsansprache kündigte der Großrat in diesem Jahr eine Reihe politischer Grundsatzerklärungen an. Die erste widmete sich der Grundordnung Tirs und rief dazu auf, Solidarität noch stärker zu leben. Die zweite Rede gilt nun der Außenpolitik und umreißt Option einer möglichen grundsätzlichen Reform der Union Sozialistischer Bruderstaaten (USB).

Liebe Genossinnen und Genossen, Freundinnen und Freunde,

fragt man mich nach den grundlegenden Elementen, die Tir na nÒg bestimmen, so antworte ich sogleich mit Ausführungen zu USB und UVNO, den in meinen Augen fundamentalen Bausteinen einer besseren Welt, für die wir streiten und arbeiten. Dabei leben wir eine friedliche und kooperative Außenpolitik, ohne Waffen, dafür getragen von Solidarität in dem Gewissen, dass man nur gemeinsam etwas bewirken kann.

Einig sind uns alle, dass wir noch viel mehr bewirken können, noch mehr erreichen müssen und uns keinesfalls zurück lehnen dürfen! Welche konkreten Maßnahmen wir ergreifen hängt jedoch davon ab, zu welchen Zielen wir uns bekennen wollen und können – und die Frage lautet daher eben auch: Was trauen wir uns zu? (mehr …)

Follow

Get every new post on this blog delivered to your Inbox.

Join other followers: