ARTOS

      Enniaun Uí Néill schrieb:

      14-Punkte Programm der ARTOS:

      1. Einführung eines absoluten und föderalen Hochkönigreiches
      Das ist in streit mit den Grundgesetz hier und die Grundprinzipien der Gesellschaft
      2. Außen- und Friedenspolitik der Gewaltlosigkeit und des Umweltschutzes
      Prima.
      3. Einführung einer Sozialliberalen Marktwirtschaft
      Ein Liberaler Marktwirtschaft funktioniert nicht ein Sozialer auch nicht genau so wenig wie eine combination
      4. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
      Angebots Orientiert sein und Wirtschaftspolitik sind natürlicherweise unvereinbahr
      5. Protektionistische Handelspolitik
      Nein ,funktioniert nicht und bringt erger mit den Nachbahren
      6. Einführung einer Maut für umweltfeindliche Verkehrsmittel und Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln
      Nix Maut nix Steuern ein jeder hier ist vernunftig genug Umweltfreundliche Transportmitteln zu benutzen
      7. Einführung einer rein steuerfinanzierten Sozial- und Arbeitslosenhife als Sicherung vor der Absoluten Armut und starke Förderung der Eigenverantwortung durch starke Kürzungen bei geringstem Fehlverhalten.
      Wir leben im 21es Jahr hundert wo nicht der Staat sonder der mensch zentral steht ,Arbeitslosen geld ist auch von Gestern weil man ja ein Grundeinkomen für ein jeder haben kann..
      8. Einführung eines Mindestlohnes der dreifach so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      Unsinn
      9. Einführung einer halb steuerfinanzierten und halb mit einer privaten Versicherung finanzierten Grundrente die doppelt so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      Wie punkt 7..
      10. Einführung eines Arbeitsschutzgesetzes
      Den haben wir hier doch und die ist gut genug
      11. Einführung eines privaten Versicherungssystemes
      Neben ein Staatliches kein problem
      12. Verbot aller Drogen inclusive Alkohol und Zigaretten.
      Ich hoffe soetwas geben sie nicht von sich in Pottyland völlig unrealierbar hier.
      13. Halbprivatisierung des Bildungssystemes
      Nein das funktioniert nicht obwohl man welche nicht verbieten sollte unterricht an zu bieten auf privater Basis
      14. Förderung der Traditionen und der Kultur
      Tun wir schon.

      Wir hoffen es ist verständlich genug.

      Ich habe so mahl meine Gedanken drauf los gelassen.
      Hier wirt auch gezaubert hoffe das bleibt erlaubt?? :)
      Diese Partei schreckt offenbar vor faschistischen Methoden nicht zurück. Nicht nur das die Ziele im Wesentlichen antisozialistisch, antirepublikanisch, antimodern und unnÒgelisch sind, so ist auch der Umgang mit dem politischen Gegner repressiv und äußerst brutal. Es handelt sich bei ARTOS unzweifelhaft um Agenten des militärisch-industriellen Komplexes der imperialistischen Eliten unserer Feinde aus dem kapitalistischem Ausland.


      [sign=12]ARTOS Verbot jetzt![/sign]

      Raistlin_Majere schrieb:

      Diese Partei schreckt offenbar vor faschistischen Methoden nicht zurück. Nicht nur das die Ziele im Wesentlichen antisozialistisch, antirepublikanisch, antimodern und unnÒgelisch sind, so ist auch der Umgang mit dem politischen Gegner repressiv und äußerst brutal. Es handelt sich bei ARTOS unzweifelhaft um Agenten des militärisch-industriellen Komplexes der imperialistischen Eliten unserer Feinde aus dem kapitalistischem Ausland.


      [sign=12]ARTOS Verbot jetzt![/sign]


      Ganz meiner Meinung!
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      *Zundet eine Zigarre..schaut über die Flamme nach Uí Néill..
      "Beides, und Regelmäßig obendrein ,ein Zufriedener Raucher und Trinker ist kein Polit--Sticker..
      Und es gibt Alternativen z.b anderen nicht Beleidigen und schön die Finger lassen von das was andere gehört wie Weinglas und Kifstängel oder meine Zigarre.." :qualm:
      Sen merkitystä Raja valvontaa Ouläitänen ja
      Trainer of the W.S.T Ouläitänen Green Dragons.
      Info on the Green Dragons you'll find here..
      Ich freue mich sehr, diese versöhnlichen Worte zu hören!


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Grundsatzprogramm der Allianz der Royalistischen Tafelrunde des Oberschichten-Sozialismus (ARTOS):

      Teil 1:

      Präambel:

      Unter der richtungweisenden Führung Seiner Hochkönigliche Majestät des Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg zur Einleitung des Aufbaus eines sozialistischen Hochkönigreiches, erstreben Wir die Allianz der Royalistischen Tafelrunde des Oberschichten-Sozialismus (ARTOS), fest gegründet auf unserer einzigartigen kulturellen Tradition, der Einheit von geistlichem und weltlichem Staat und auf dem Grundsatz der Gewaltlosigkeit, für jeden nÒgel Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit, politische, soziale und wirtschaftliche Freiheit an und bemühen Uns, das zukünftige Freie und Sozialistische Hochkönigreich Tir Na nÒg bestehend aus der Hauptinsel Tir Na nÒg, der Isle of Maith, den Transozeanischen Ratsbezirken Rajansa und Archipèl du Séraphique, sowie den Interplanetarischen Ratsbezirk Mars als royalistischen, föderalistischen, unabhängigen und sozialistischen Staat und als eine Zone der Gewaltlosigkeit aufzubauen. Insbesondere achten wir auf die Beibehaltung der Traditionen der Gewaltlosigkeit und des Sozialismus zur Erreichung des rechtmässigen Ziele des nògelschen Volkes in einem Geiste der Solidarität und Einheit der nÒgels in Tir Na nÒg, aber hinzugefügt der grundlegende Richtlinien Unserer Partei für einen sicheren royalitischen Aufbau eines Freien und Sozialistischen Hochkönigreiches Tir Na nÒg, im Einklang mit den jeweils aktuellen Bedürfnissen des nògelschen Volkes.

      1) Innenpolitik und Justiz:

      1.1) Executive:

      1.1.1) Staatsoberhaupt:

      Zuerst wird vom Volke ein Ard Sirriam (High Sheriff, Reichsverweser) gewählt, der die Aufgabe hat, den direktesten Nachfahren von Penkwár O´Pásjenbhagh zu finden und wenn er diesen gefunden hat wird dieser feierlich zum Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg gekrönt, diesem steht dann die ausführende Gewalt der nÒgelschen Verwaltung zu, die entweder von ihm direkt oder durch ihm unterstellte Amtsträger ausgeführt wird. Insbesondere ist Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ermächtigt, folgende Befugnisse als Staatsoberhaupt des nÒgelschen Volkes auszuführen:

      1. Billigung und Verkündung von Gesetzentwürfen und Vorschriften, die durch die Dáil Tir (Volksversammlung) verabschiedet worden sind;
      2. Verkündung von Gesetzen und Verordnungen (im Rahmen der Verfassung);
      3. Verleihung von Ehrenauszeichnungen;
      4. Einberufung, Abschluss und Vertagung der Sitzungen der Dáil Tir (Volksversammlung), nur mit triftiger Begründung;
      5. Senden von Mitteilungen und Ansprachen an die Dáil Tir (Volksversammlung), wenn dies als notwendig erachtet wird;
      6. Auflösung oder zeitweilige Aufhebung der Dáil Tir (Volksversammlung), nur mit triftiger Begründung;
      7. Ernennung der Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister), der Laird (Clanchefs) und des Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie), sowie seines Coróin Prionsa (Kronprinzen, Nachfolger);
      8. Auflösung der Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) oder Absetzung eines oder mehrerer Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister) bzw. Laird (Clanchefs), nur mit triftiger Begründung;
      9. Einberufung von Notstands- und Sondersitzungen der Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) von zentraler Bedeutung für das Interesse Tir Na nÒgs; und
      10. Zulassung der Durchführung eines Referendums in Fällen von grösserer Bedeutung, gemäss der Verfassung.

      Ernennt Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg keinen Coróin Prionsa (Kronprinz, Nachfolger), wird bei Seinen Abtritt der neue Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg durch das Volk gewählt.

      1.1.2) Regierungschef:

      Der Fáith-Druid (Vates-Druide, Regierungschef und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) wird von Seiner Hochköniglichen Majestät den Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ernannt bzw. entlassen. Der Fáith-Druid (Vates-Druide, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) übt in Abwesenheit oder Krankheit von Seiner Hochköniglichen Majestät den Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg die executiven Befugnisse aus. Der Fáith-Druid (Vates-Druide, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) hat den einzelnen Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister) mit der Zustimmung Seiner Hochköniglichen Majestät des Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg Geschäftsbereiche zuzuweisen, und seine Entscheidung ist verbindlich. Er leitet die Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung).

      1.1.3) Regierung:

      Die Laird (Clanchefs) sind automatisch Mitglied der Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) mit den Zuständigkeitsbereich ihres Clans und des zum Clan gehörigen Ratsbezirkes, diese darf Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ernennen und entlassen, genauso wie die Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister), die ihren Zuständigkeitsbereich vom Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) zugewiesen bekommen und den Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) selbst. Die Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) trägt die gemeinsame Verantwortung für die Erfüllung seiner Pflichten und ist für die Regierung des Staates verantwortlich.

      1.2) Legislative, Dáil Tir (Volksversammlung):

      Die Dáil Tir (Volksversammlung) darf von Seine Hochkönigliche Majestät dem Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg einberufen, abgeschlossen (nur mit triftiger Begründung), vertagt (nur mit triftiger Begründung), aufgelöst (nur mit triftiger Begründung) oder zeitweise aufgehoben (nur mit triftiger Begründung) werden. Er wird alle 5 Monate gewählt. Wahlberechtigt ist jeder der von Seine Hochkönigliche Majestät dem Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg die Berechtigung dazu erteilt wird, dieser legt auch die Anzahl der Sitze fest. Die Anzahl der Sitze der einzelnen Parteien wird in Verhältniswahl ermittelt. Die Abgeordneten werden jedoch direkt gewählt, da jeder Wähler aus jeder Parteienliste einen Kandidaten wählen darf. Die Dáil Tir hat das Recht Gesetze, Vorschriften und Verordnungen mit der absoluten Mehrheit der dort abgegebenen Stimmen zu erlassen, allerdings nur wenn Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg kein Veto (nur mit triftiger Begründung) dagegen einlegt und diese öffentlich verkündet.

      1.3) Judicative:

      Die Richterliche Gewalt wird von Seine Heiligkeit den Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ausgeübt.

      2) Außen- und Friedenspolitik:

      Die Außen- und Friedenspolitik von Tir Na nÒg war, ist und soll geprägt sein durch Gewaltverzicht und den Versuch, alle auftretenden Konflikte im Wege des Dialogs der Beteiligten friedlich zu lösen. Die Streitkräfte sollen weiterhin abgeschafft sein, denn dies ist eine der wichtigsten und bedeutsamsten politischen Errungenschaften von Tir Na nÒg. Diese wichtige und bedeutsame politische Errungenschaft lässt sich wunderbar auch für eigene Friedensinitiativen nutzen, wie z.B. ein gewaltloses Arethanien, eine Friedenszone des Südens, aber auch sonst sollten wir versuchen den Friedensprozess auch im Norden zu fördern und erfolgreich eine Meinungsführerschaft in wichtigen außenpolitischen Fragen, sei es regional oder im internationalen Kontext zu haben und in der UVNO und eventuell anderen internationalen Gremien eine nicht unbeachtliche Rolle für die Friedenspolitik zu spielen. Aber angesichts der Globalen Klimaerwärmung sollten wir in Zukunft auch insbesondere im Klimaschutz international eine Führungsrolle einnehmen. Wie z.B. durch eine Initiative "Frieden mit der Umwelt" die die Treibhausgas-Neutralität bis spätestens zum Jahre 2011 als Hauptziel ausgeben sollte, in der Hoffnung, das möglichst viele Staaten es Uns nachmachen. Bezüglich des arethanischen Integrationsprozesses sollte Tir Na nÒg eine pragmatische, aber führende Rolle übernehmen. Dem Projekt einer engeren politischen Verbindung mit den Nachbarn sollten wir positiv gegenüber stehen. Eine Idee wäre z.B. ein Abkommen über die Errichtung einer Arethanischen Union, mit einem Arethanischen Gerichtshof.
      Is mise le meas (Hochachtungsvoll),

      Enniaun Uí Néill
      Grundsatzprogramm der Allianz der Royalistischen Tafelrunde des Oberschichten-Sozialismus (ARTOS):

      Teil 2:

      3) Wirtschaft, Finanzen & Infrastruktur:

      3.1) Finanzwesen:

      1. Wiedereinführung des Batzen als Goldkurantwährung, sowie Einführung einer Hochköniglichen Zentralbank & Münzprägeanstalt
      2. Soziale Marktwirtschaft beaufsichtigt durch ein Hochkönigliches Kartellamt und eine Hochkönigliche Finanz- & Bankenaufsicht und mit folgenden Regeln:
      2.1 Verbot von spekulativen Wertpapieren.
      2.2 Verbot von komplexen Finanzprodukten.
      2.3 Klare und unumgängliche Bilanzierungsregeln.
      2.4 Verbot von Bonizahlungen.
      2.5 Transparente Produktinformationsregeln die den Verbraucherschutz garantieren.
      2.6 Mindesteigenkapital von 20% bei Banken.
      2.7 Verbot von Monopolbildungen.
      2.8 Garantie der Tarifautonomie.
      2.9 Paritätische Mitbestimmung der Gewerkschaften in den Betrieben durch Betriebsräte.
      2.10 Verbot von Wucher.
      2.11 Erstreben des außenwirtschaftlichen Gleichgewichtes.
      2.12 Recht auf Eigentum.
      2.13 Vertragsfreiheit.
      2.14 Erstellen eines Insolvenzrechtes.
      2.15 Neokeynesianische Wirtschaftspolitik.
      2.16 Sozialpolitik die Hilfe zur Selbsthilfe bietet.
      3. Festsetzung der Leitzinsen auf einen möglichst hohem Niveau.
      4. Durchschnittlicher Haushalt mit Steuern, die diesen in der Lage sind, zu finanzieren, die möglichst Verkehrs- und Verbrauchssteuern sind, wenn es keine Verkehrs- und Verbrauchssteuern sind darf der Spitzensteuersatz maximal 50% betragen, und es sollte vermieden werden daß der Staat sich verschuldet, außerdem sollte auf jedenfall eine Tobin-Steuer, eine progressive Lohn-/ und Einkommenssteuer (Spitzensteuersatz maximal bei 50%) und eine Vermögenssteuer (Spitzensteuersatz maximal bei 1%) eingeführt werden.
      5. Versuchen die Inflationsrate so niedrig wie möglich zu halten, was bei einer Kurantwährung leicht fallen sollte.

      3.2) Wirtschaft, Industrie und Handel:

      1. nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik mit den Ziel ein wirtschaftliches Gleichgewicht zu erzielen.
      2. Deregulierung der Regelungen für Unternehmen.
      3. Faire Außenhandelspolitik mit gerechten Zöllen zum Schutz der in- und ausländischen Arbeitnehmer, Fairen Preisen von denen die Erzeuger auch leben können und fairen Beteiligungen an den Gewinnen für diese, mit den Ziel der Armutsbekämpfung, sozialverträglicher Arbeitsbedingungen, der Gleichberechtigung und des Wissens- und Technologieaustausches, in Transparenz und Verantwortung, vor allem der Umwelt gegenüber.
      4. Starke Förderung von Landwirtschaft und traditionellen Handwerk.
      5. Ziel eines sozialen Ausgleiches in der Wirtschafts- und Arbeitspolitik.

      3.3) Infrastruktur:

      1. Ausbau des Schienennetzes.
      2. Erhebung einer Maut für die Benutzung aller Straßen und einer Flugmaut für die Benutzung der nÒgelschen Flughäfen.
      3. Reduzierung der Schiffahrt.

      4) Soziales, Gesundheit und Umwelt:

      4.1) Soziales:

      1. Einführung einer rein steuerfinanzierten Sozial- und Arbeitslosenhife als Sicherung der Soziokulturellen Existenz und Kürzungen nur bei grobem Fehlverhalten.
      2. Einführung eines Mindestlohnes der dreifach so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      3. Einführung einer steuerfinanzierten Grundrente die doppelt so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      4. Einführung eines steuerfinanzierten und bedarfsorientierten Wohn-, Heiz- & Energiegeldes, welches bei Berechtigung zur Sozial- bzw. Arbeitslosenhilfe gezahlt wird.
      5. Bei besonderen Härtefällen und Einzelschicksalen, darf der Staat auch unterstützen und helfen.
      6. Zusätzliche Wohlfahrt durch freiwillige Spenden und ehrenamtliche Arbeit ist selbstverständlich gestattet.
      7. Unabhängiges Berufsbeamtentum mit Sonderrechten.

      4.2) Gesundheit:

      1. Einführung eines Arbeitsschutzgesetzes.
      2. Einführung eines steuerfinanzierten Krankenversicherungssystems, die in jedem Krankheitsfall voll bezahlen.
      3. Einführung eines steuerfinanzierten Unfallversicherungssystems, die in jedem Unfallfall voll bezahlen.
      4. Einführung eines steuerfinanzierten Pflegeversicherungssystems, die in jedem Pflegefall voll bezahlen.
      5. Einführung eines steuerfinanzierten Zahnmedizinversicherungssystems, die jede Zahnbehandlung voll bezahlen.
      6. Verbot aller lebensgefährlichen Drogen.
      7. Das Gesundheitsministerium handelt mit der Pharmaindustrie für die Krankenversicherungen faire Preise der Medikamente aus.

      4.3) Umwelt und Energie:

      1. Angesichts der Globalen Klimaerwärmung sollten wir in Zukunft auch insbesondere im Klimaschutz international eine Führungsrolle einnehmen. Wie z.B. durch eine Initiative "Frieden mit der Umwelt" die die Treibhausgas-Neutralität bis spätestens zum Jahre 2011 als Hauptziel ausgeben sollte, in der Hoffnung, das möglichst viele Staaten es Uns nachmachen.
      2. Bau von Wasserkraftwerken, Windkraftwerken, Meeresströmungskraftwerken, Geothermiekraftwerken, Magnetohydrodynamikkraftwerken, Fusionskraftwerke und Antimateriekraftwerke zur Energieversorgung.
      3. Schutz der Wälder.

      5) Bildung, Forschung und Kultur:

      5.1) Bildung:

      1. 60% der Schulen sollen Hochkönigliche Schulen sein, 30% der Schulen sollen Privatschulen sein, 7,5% der Schüler sollen Hausunterricht bekommen, 2,5% der Schulen sollen Religionsschulen sein.

      2. Die Schulnoten sollen:
      A1 (95 - 100% richtig = 1+)
      A2 (90 - 95% richtig = 1)
      A3 (85 - 90% richtig = 1-)
      B1 (80 - 85% richtig = 2+)
      B2 (75 - 80% richtig = 2)
      B3 (70 - 75% richtig = 2-)
      C1 (65 - 70% richtig = 3+)
      C2 (60 - 65% richtig = 3)
      C3 (55 - 60% richtig = 3-)
      D1 (50 - 55% richtig = 4+)
      D2 (45 - 50% richtig = 4)
      D3 (40 - 45% richtig = 4-)
      E1 (35 - 40% richtig = 5+)
      E2 (30 - 35% richtig = 5)
      E3 (25 - 30% richtig = 5-)
      F1 (20 - 25% richtig = 6+)
      F2 (15 - 20% richtig = 6)
      F3 (10 - 15% richtig = 6-)
      NG (0 - 10% richtig = Leistungsverweigerung)
      sein.

      3. Mit Vier Jahren sollen die Kinder Bunscoil (Grundschule) - Unterricht bekommen, nach 9 Schuljahren sollen die Kinder Scoil Uwchradd (weiterführende Schule) - Unterricht bekommen, wer dann bereits nach 2 Schuljahren aufhört soll ein Teastas Sóisearach (Jugendzertifikat, Abgangszeugnis) bekommen, wer aber die vollen sieben weiteren Schuljahre absolviert und ein Test im Schulfach Standard besteht soll ein Ardteist (Abschlußzeugnis, Durchschnittsnote: <D2 = Hauptschulabschluß, D2 & D1 = Mittlere Reife, >D1 = Abitur) bekommen. Danach muss man eine Durchschnittsnote von mindestens C3 und eine Note von mindestens C1 im zum Hauptstudienfach gehörenden Schulfach haben, wenn man studieren möchte, ansonsten ist spätestens dann die Zeit ein Beruf zu ergreifen. Um sein Baglor (Bachelor) zu machen muss man 8 Semester studieren und die entsprechende Prüfung bestehen, für das Máistir (Master) benötigt man das Baglor + 4 weitere Semester, sowie die entsprechende bestandene Prüfung, für den Dochtúir (Doktor) - Titel benötigt man das Máistir + 7 weitere Semester, 7 Semester Forschungsarbeit, einer wissenschaftlichen Doktorarbeit, sowie die entsprechende bestandene Prüfung. Die Berufsausbildung dauert 7 Jahre bei einem Urdd-Máistir (Gildenmeister), danach muß man vor dem Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) eine Prüfung ablegen und wenn man die besteht darf man in seinem Beruf arbeiten. Nach den man mindestens 5 Jahre in seinem Beruf gearbeitet hat darf wieder vor dem Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) eine Prüfung ablegen und wenn man die besteht darf man sich Urdd-Máistir (Gildenmeister) nennen und andere ausbilden.

      6) Wissenschaft, Forschung & Technik:

      Wissenschaft, Forschung und Technik sollen Existenz und Fortschritt unseres Volkes geistig und materiell sichern. Innovationsvorsprung ist Wohlstandsvorsprung.

      7) Kunst, Kultur & Sport:

      Die Traditionen und die Kultur werden stark gefördert. Nur die microlympischen und traditionellen Sportarten werden gefördert.

      So besser?
      Is mise le meas (Hochachtungsvoll),

      Enniaun Uí Néill
      14-Punkte Programm der ARTOS:

      1. Einführung eines konstitutionellen und föderalen Hochkönigreiches
      2. Außen- und Friedenspolitik der Gewaltlosigkeit und des Umweltschutzes
      3. Einführung einer Sozialen Marktwirtschaft
      4. Nachfrageorientierte neokeynesianische Wirtschaftspolitik
      5. Faire Handelspolitik
      6. Einführung einer Maut für umweltfeindliche Verkehrsmittel und Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln
      7. Einführung einer rein steuerfinanzierten Sozial- und Arbeitslosenhife als Sicherung vor der Absoluten Armut und Kürzungen nur bei grobem Fehlverhalten.
      8. Einführung eines Mindestlohnes der dreifach so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      9. Einführung einer steuerfinanzierten Grundrente die doppelt so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      10. Einführung eines Arbeitsschutzgesetzes
      11. Einführung eines steuerfinanzierten Versicherungssystemes
      12. Verbot aller lebensgefährlichen Drogen.
      13. Drittelprivatisierung des Bildungssystemes
      14. Förderung der Traditionen und der Kultur, sowie der microlympischen und traditionellen Sportarten.

      So besser?
      Is mise le meas (Hochachtungsvoll),

      Enniaun Uí Néill
      Da ist NICHTS geändert oder abgemildert..nur wirt es etwas Verschleierter Geschrieben und sieht es "milder" aus.
      Wie z.b
      1 Verbot für Alchohol haltendes und Drogen aller art
      wirt
      1Verbot für alle Lebensgefährliche Drogen.
      Da "Lebensgefährlich" frei interpretiert kann ,kann "Verbot für Alchohol haltendes und Drogen aller art" ohne problem Geltent gemacht werden.
      wer mir z.b auf dieses Gebiet "zwingend "Vorschreiben will was ich tun muss der Versteht nur sehr wenig von der Nóglischer Mentalität und Lebensauffassung und kann nicht mit Unterstutzung meinerseitz Rechnen.

      Hübscher versuch aber..daneben Geschoßen.
      Die Deregulierung ist ja immer noch drin, ansonsten schon wesentlich besser.
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      Grundsatzprogramm der Allianz der Royalistischen Tafelrunde des Oberschichten-Sozialismus (ARTOS):

      Teil 1:

      Präambel:

      Unter der richtungweisenden Führung Seiner Hochkönigliche Majestät des Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg zur Einleitung des Aufbaus eines sozialistischen Hochkönigreiches, erstreben Wir die Allianz der Royalistischen Tafelrunde des Oberschichten-Sozialismus (ARTOS), fest gegründet auf unserer einzigartigen kulturellen Tradition, der Einheit von geistlichem und weltlichem Staat und auf dem Grundsatz der Gewaltlosigkeit, für jeden nÒgel Rechtsstaatlichkeit, Gerechtigkeit, politische, soziale und wirtschaftliche Freiheit an und bemühen Uns, das zukünftige Freie und Sozialistische Hochkönigreich Tir Na nÒg bestehend aus der Hauptinsel Tir Na nÒg, der Isle of Maith, den Transozeanischen Ratsbezirken Rajansa und Archipèl du Séraphique, sowie den Interplanetarischen Ratsbezirk Mars als royalistischen, föderalistischen, unabhängigen und sozialistischen Staat und als eine Zone der Gewaltlosigkeit aufzubauen. Insbesondere achten wir auf die Beibehaltung der Traditionen der Gewaltlosigkeit und des Sozialismus zur Erreichung des rechtmässigen Ziele des nògelschen Volkes in einem Geiste der Solidarität und Einheit der nÒgels in Tir Na nÒg, aber hinzugefügt der grundlegende Richtlinien Unserer Partei für einen sicheren royalitischen Aufbau eines Freien und Sozialistischen Hochkönigreiches Tir Na nÒg, im Einklang mit den jeweils aktuellen Bedürfnissen des nògelschen Volkes.

      1) Innenpolitik und Justiz:

      1.1) Executive:

      1.1.1) Staatsoberhaupt:

      Zuerst wird vom Volke ein Ard Sirriam (High Sheriff, Reichsverweser) gewählt, der die Aufgabe hat, den direktesten Nachfahren von Penkwár O´Pásjenbhagh zu finden und wenn er diesen gefunden hat wird dieser feierlich zum Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg gekrönt, diesem steht dann die ausführende Gewalt der nÒgelschen Verwaltung zu, die entweder von ihm direkt oder durch ihm unterstellte Amtsträger ausgeführt wird. Insbesondere ist Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ermächtigt, folgende Befugnisse als Staatsoberhaupt des nÒgelschen Volkes auszuführen:

      1. Billigung und Verkündung von Gesetzentwürfen und Vorschriften, die durch die Dáil Tir (Volksversammlung) verabschiedet worden sind;
      2. Verkündung von Gesetzen und Verordnungen (im Rahmen der Verfassung);
      3. Verleihung von Ehrenauszeichnungen;
      4. Einberufung, Abschluss und Vertagung der Sitzungen der Dáil Tir (Volksversammlung), nur mit triftiger Begründung;
      5. Senden von Mitteilungen und Ansprachen an die Dáil Tir (Volksversammlung), wenn dies als notwendig erachtet wird;
      6. Auflösung oder zeitweilige Aufhebung der Dáil Tir (Volksversammlung), nur mit triftiger Begründung;
      7. Ernennung der Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister), der Laird (Clanchefs) und des Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie), sowie seines Coróin Prionsa (Kronprinzen, Nachfolger);
      8. Auflösung der Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) oder Absetzung eines oder mehrerer Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister) bzw. Laird (Clanchefs), nur mit triftiger Begründung;
      9. Einberufung von Notstands- und Sondersitzungen der Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) von zentraler Bedeutung für das Interesse Tir Na nÒgs; und
      10. Zulassung der Durchführung eines Referendums in Fällen von grösserer Bedeutung, gemäss der Verfassung.

      Ernennt Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg keinen Coróin Prionsa (Kronprinz, Nachfolger), wird bei Seinen Abtritt der neue Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg durch das Volk gewählt.

      1.1.2) Regierungschef:

      Der Fáith-Druid (Vates-Druide, Regierungschef und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) wird von Seiner Hochköniglichen Majestät den Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ernannt bzw. entlassen. Der Fáith-Druid (Vates-Druide, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) übt in Abwesenheit oder Krankheit von Seiner Hochköniglichen Majestät den Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg die executiven Befugnisse aus. Der Fáith-Druid (Vates-Druide, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) hat den einzelnen Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister) mit der Zustimmung Seiner Hochköniglichen Majestät des Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg Geschäftsbereiche zuzuweisen, und seine Entscheidung ist verbindlich. Er leitet die Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung).

      1.1.3) Regierung:

      Die Laird (Clanchefs) sind automatisch Mitglied der Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) mit den Zuständigkeitsbereich ihres Clans und des zum Clan gehörigen Ratsbezirkes, diese darf Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ernennen und entlassen, genauso wie die Ridire (Ritter der Tafelrunde, Minister), die ihren Zuständigkeitsbereich vom Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) zugewiesen bekommen und den Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) selbst. Die Babhta Tábla (Tafelrunde, Regierung) trägt die gemeinsame Verantwortung für die Erfüllung seiner Pflichten und ist für die Regierung des Staates verantwortlich.

      1.2) Legislative, Dáil Tir (Volksversammlung):

      Die Dáil Tir (Volksversammlung) darf von Seine Hochkönigliche Majestät dem Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg einberufen, abgeschlossen (nur mit triftiger Begründung), vertagt (nur mit triftiger Begründung), aufgelöst (nur mit triftiger Begründung) oder zeitweise aufgehoben (nur mit triftiger Begründung) werden. Er wird alle 5 Monate gewählt. Wahlberechtigt ist jeder der von Seine Hochkönigliche Majestät dem Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg die Berechtigung dazu erteilt wird, dieser legt auch die Anzahl der Sitze fest. Die Anzahl der Sitze der einzelnen Parteien wird in Verhältniswahl ermittelt. Die Abgeordneten werden jedoch direkt gewählt, da jeder Wähler aus jeder Parteienliste einen Kandidaten wählen darf. Die Dáil Tir hat das Recht Gesetze, Vorschriften und Verordnungen mit der absoluten Mehrheit der dort abgegebenen Stimmen zu erlassen, allerdings nur wenn Seine Hochkönigliche Majestät der Ard Rí (Hochkönig) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg kein Veto (nur mit triftiger Begründung) dagegen einlegt und diese öffentlich verkündet.

      1.3) Judicative:

      Die Richterliche Gewalt wird von Seine Heiligkeit den Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) des Freien und Sozialistischen Hochkönigreich Tir Na nÒg ausgeübt.

      2) Außen- und Friedenspolitik:

      Die Außen- und Friedenspolitik von Tir Na nÒg war, ist und soll geprägt sein durch Gewaltverzicht und den Versuch, alle auftretenden Konflikte im Wege des Dialogs der Beteiligten friedlich zu lösen. Die Streitkräfte sollen weiterhin abgeschafft sein, denn dies ist eine der wichtigsten und bedeutsamsten politischen Errungenschaften von Tir Na nÒg. Diese wichtige und bedeutsame politische Errungenschaft lässt sich wunderbar auch für eigene Friedensinitiativen nutzen, wie z.B. ein gewaltloses Arethanien, eine Friedenszone des Südens, aber auch sonst sollten wir versuchen den Friedensprozess auch im Norden zu fördern und erfolgreich eine Meinungsführerschaft in wichtigen außenpolitischen Fragen, sei es regional oder im internationalen Kontext zu haben und in der UVNO und eventuell anderen internationalen Gremien eine nicht unbeachtliche Rolle für die Friedenspolitik zu spielen. Aber angesichts der Globalen Klimaerwärmung sollten wir in Zukunft auch insbesondere im Klimaschutz international eine Führungsrolle einnehmen. Wie z.B. durch eine Initiative "Frieden mit der Umwelt" die die Treibhausgas-Neutralität bis spätestens zum Jahre 2011 als Hauptziel ausgeben sollte, in der Hoffnung, das möglichst viele Staaten es Uns nachmachen. Bezüglich des arethanischen Integrationsprozesses sollte Tir Na nÒg eine pragmatische, aber führende Rolle übernehmen. Dem Projekt einer engeren politischen Verbindung mit den Nachbarn sollten wir positiv gegenüber stehen. Eine Idee wäre z.B. ein Abkommen über die Errichtung einer Arethanischen Union, mit einem Arethanischen Gerichtshof.
      Is mise le meas (Hochachtungsvoll),

      Enniaun Uí Néill
      Grundsatzprogramm der Allianz der Royalistischen Tafelrunde des Oberschichten-Sozialismus (ARTOS):

      Teil 2:

      3) Wirtschaft, Finanzen & Infrastruktur:

      3.1) Finanzwesen:

      1. Wiedereinführung des Batzen als Goldkurantwährung, sowie Einführung einer Hochköniglichen Zentralbank & Münzprägeanstalt
      2. Soziale Marktwirtschaft beaufsichtigt durch ein Hochkönigliches Kartellamt und eine Hochkönigliche Finanz- & Bankenaufsicht und mit folgenden Regeln:
      2.1 Verbot von spekulativen Wertpapieren.
      2.2 Verbot von komplexen Finanzprodukten.
      2.3 Klare und unumgängliche Bilanzierungsregeln.
      2.4 Verbot von Bonizahlungen.
      2.5 Transparente Produktinformationsregeln die den Verbraucherschutz garantieren.
      2.6 Mindesteigenkapital von 20% bei Banken.
      2.7 Verbot von Monopolbildungen.
      2.8 Garantie der Tarifautonomie.
      2.9 Paritätische Mitbestimmung der Gewerkschaften in den Betrieben durch Betriebsräte.
      2.10 Verbot von Wucher.
      2.11 Erstreben des außenwirtschaftlichen Gleichgewichtes.
      2.12 Recht auf Eigentum.
      2.13 Vertragsfreiheit.
      2.14 Erstellen eines Insolvenzrechtes.
      2.15 Neokeynesianische Wirtschaftspolitik.
      2.16 Sozialpolitik die Hilfe zur Selbsthilfe bietet.
      3. Festsetzung der Leitzinsen auf einen möglichst hohem Niveau.
      4. Durchschnittlicher Haushalt mit Steuern, die diesen in der Lage sind, zu finanzieren, die möglichst Verkehrs- und Verbrauchssteuern sind, wenn es keine Verkehrs- und Verbrauchssteuern sind darf der Spitzensteuersatz maximal 50% betragen, und es sollte vermieden werden daß der Staat sich verschuldet, außerdem sollte auf jedenfall eine Tobin-Steuer, eine progressive Lohn-/ und Einkommenssteuer (Spitzensteuersatz maximal bei 50%) und eine Vermögenssteuer (Spitzensteuersatz maximal bei 1%) eingeführt werden.
      5. Versuchen die Inflationsrate so niedrig wie möglich zu halten, was bei einer Kurantwährung leicht fallen sollte.

      3.2) Wirtschaft, Industrie und Handel:

      1. nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik mit den Ziel ein wirtschaftliches Gleichgewicht zu erzielen.
      2. Liberalisierung der Regelungen für Unternehmen.
      3. Faire Außenhandelspolitik mit gerechten Zöllen zum Schutz der in- und ausländischen Arbeitnehmer, Fairen Preisen von denen die Erzeuger auch leben können und fairen Beteiligungen an den Gewinnen für diese, mit den Ziel der Armutsbekämpfung, sozialverträglicher Arbeitsbedingungen, der Gleichberechtigung und des Wissens- und Technologieaustausches, in Transparenz und Verantwortung, vor allem der Umwelt gegenüber.
      4. Starke Förderung von Landwirtschaft und traditionellen Handwerk.
      5. Ziel eines sozialen Ausgleiches in der Wirtschafts- und Arbeitspolitik.

      3.3) Infrastruktur:

      1. Ausbau des Schienennetzes.
      2. Erhebung einer Maut für die Benutzung aller Straßen und einer Flugmaut für die Benutzung der nÒgelschen Flughäfen.
      3. Reduzierung der Schiffahrt.

      4) Soziales, Gesundheit und Umwelt:

      4.1) Soziales:

      1. Einführung einer rein steuerfinanzierten Sozial- und Arbeitslosenhife als Sicherung der Soziokulturellen Existenz und Kürzungen nur bei grobem Fehlverhalten.
      2. Einführung eines Mindestlohnes der dreifach so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      3. Einführung einer steuerfinanzierten Grundrente die doppelt so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      4. Einführung eines steuerfinanzierten und bedarfsorientierten Wohn-, Heiz- & Energiegeldes, welches bei Berechtigung zur Sozial- bzw. Arbeitslosenhilfe gezahlt wird.
      5. Bei besonderen Härtefällen und Einzelschicksalen, darf der Staat auch unterstützen und helfen.
      6. Zusätzliche Wohlfahrt durch freiwillige Spenden und ehrenamtliche Arbeit ist selbstverständlich gestattet.
      7. Unabhängiges Berufsbeamtentum mit Sonderrechten.

      4.2) Gesundheit:

      1. Einführung eines Arbeitsschutzgesetzes.
      2. Einführung eines steuerfinanzierten Krankenversicherungssystems, die in jedem Krankheitsfall voll bezahlen.
      3. Einführung eines steuerfinanzierten Unfallversicherungssystems, die in jedem Unfallfall voll bezahlen.
      4. Einführung eines steuerfinanzierten Pflegeversicherungssystems, die in jedem Pflegefall voll bezahlen.
      5. Einführung eines steuerfinanzierten Zahnmedizinversicherungssystems, die jede Zahnbehandlung voll bezahlen.
      6. Verbot aller lebensgefährlichen Drogen, damit ist gemeint Heroin, Kokain, Barbiturate und ähnlich gefährliche Drogen.
      7. Das Gesundheitsministerium handelt mit der Pharmaindustrie für die Krankenversicherungen faire Preise der Medikamente aus.

      4.3) Umwelt und Energie:

      1. Angesichts der Globalen Klimaerwärmung sollten wir in Zukunft auch insbesondere im Klimaschutz international eine Führungsrolle einnehmen. Wie z.B. durch eine Initiative "Frieden mit der Umwelt" die die Treibhausgas-Neutralität bis spätestens zum Jahre 2011 als Hauptziel ausgeben sollte, in der Hoffnung, das möglichst viele Staaten es Uns nachmachen.
      2. Bau von Wasserkraftwerken, Windkraftwerken, Meeresströmungskraftwerken, Geothermiekraftwerken, Magnetohydrodynamikkraftwerken, Fusionskraftwerke und Antimateriekraftwerke zur Energieversorgung.
      3. Schutz der Wälder.

      5) Bildung, Forschung und Kultur:

      5.1) Bildung:

      1. 60% der Schulen sollen Hochkönigliche Schulen sein, 30% der Schulen sollen Privatschulen sein, 7,5% der Schüler sollen Hausunterricht bekommen, 2,5% der Schulen sollen Religionsschulen sein.

      2. Die Schulnoten sollen:
      A1 (95 - 100% richtig = 1+)
      A2 (90 - 95% richtig = 1)
      A3 (85 - 90% richtig = 1-)
      B1 (80 - 85% richtig = 2+)
      B2 (75 - 80% richtig = 2)
      B3 (70 - 75% richtig = 2-)
      C1 (65 - 70% richtig = 3+)
      C2 (60 - 65% richtig = 3)
      C3 (55 - 60% richtig = 3-)
      D1 (50 - 55% richtig = 4+)
      D2 (45 - 50% richtig = 4)
      D3 (40 - 45% richtig = 4-)
      E1 (35 - 40% richtig = 5+)
      E2 (30 - 35% richtig = 5)
      E3 (25 - 30% richtig = 5-)
      F1 (20 - 25% richtig = 6+)
      F2 (15 - 20% richtig = 6)
      F3 (10 - 15% richtig = 6-)
      NG (0 - 10% richtig = Leistungsverweigerung)
      sein.

      3. Mit Vier Jahren sollen die Kinder Bunscoil (Grundschule) - Unterricht bekommen, nach 9 Schuljahren sollen die Kinder Scoil Uwchradd (weiterführende Schule) - Unterricht bekommen, wer dann bereits nach 2 Schuljahren aufhört soll ein Teastas Sóisearach (Jugendzertifikat, Abgangszeugnis) bekommen, wer aber die vollen sieben weiteren Schuljahre absolviert und ein Test im Schulfach Standard besteht soll ein Ardteist (Abschlußzeugnis, Durchschnittsnote: <D2 = Hauptschulabschluß, D2 & D1 = Mittlere Reife, >D1 = Abitur) bekommen. Danach muss man eine Durchschnittsnote von mindestens C3 und eine Note von mindestens C1 im zum Hauptstudienfach gehörenden Schulfach haben, wenn man studieren möchte, ansonsten ist spätestens dann die Zeit ein Beruf zu ergreifen. Um sein Baglor (Bachelor) zu machen muss man 8 Semester studieren und die entsprechende Prüfung bestehen, für das Máistir (Master) benötigt man das Baglor + 4 weitere Semester, sowie die entsprechende bestandene Prüfung, für den Dochtúir (Doktor) - Titel benötigt man das Máistir + 7 weitere Semester, 7 Semester Forschungsarbeit, einer wissenschaftlichen Doktorarbeit, sowie die entsprechende bestandene Prüfung. Die Berufsausbildung dauert 7 Jahre bei einem Urdd-Máistir (Gildenmeister), danach muß man vor dem Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) eine Prüfung ablegen und wenn man die besteht darf man in seinem Beruf arbeiten. Nach den man mindestens 5 Jahre in seinem Beruf gearbeitet hat darf wieder vor dem Fáith-Druid (Vates-Druiden, Regierungschef, Oberster Richter und geistliches Oberhaupt der nÒgelschen Mythologie) eine Prüfung ablegen und wenn man die besteht darf man sich Urdd-Máistir (Gildenmeister) nennen und andere ausbilden.

      6) Wissenschaft, Forschung & Technik:

      Wissenschaft, Forschung und Technik sollen Existenz und Fortschritt unseres Volkes geistig und materiell sichern. Innovationsvorsprung ist Wohlstandsvorsprung.

      7) Kunst, Kultur & Sport:

      Die Traditionen und die Kultur werden stark gefördert. Nur die microlympischen und traditionellen Sportarten werden gefördert.

      So besser?
      Is mise le meas (Hochachtungsvoll),

      Enniaun Uí Néill
      14-Punkte Programm der ARTOS:

      1. Einführung eines konstitutionellen und föderalen Hochkönigreiches
      2. Außen- und Friedenspolitik der Gewaltlosigkeit und des Umweltschutzes
      3. Einführung einer Sozialen Marktwirtschaft
      4. Nachfrageorientierte neokeynesianische Wirtschaftspolitik
      5. Faire Handelspolitik
      6. Einführung einer Maut für umweltfeindliche Verkehrsmittel und Förderung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln
      7. Einführung einer rein steuerfinanzierten Sozial- und Arbeitslosenhife als Sicherung vor der Absoluten Armut und Kürzungen nur bei grobem Fehlverhalten.
      8. Einführung eines Mindestlohnes der dreifach so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      9. Einführung einer steuerfinanzierten Grundrente die doppelt so hoch ist, wie die Sozial- und Arbeitslosenhilfe.
      10. Einführung eines Arbeitsschutzgesetzes
      11. Einführung eines steuerfinanzierten Versicherungssystemes
      12. Verbot aller lebensgefährlichen Drogen, wie z.B. Heroin, Kokain, Barbiturate und ähnlich gefährliche Drogen.
      13. Drittelprivatisierung des Bildungssystemes
      14. Förderung der Traditionen und der Kultur, sowie der microlympischen und traditionellen Sportarten.

      So besser?
      Is mise le meas (Hochachtungsvoll),

      Enniaun Uí Néill