Verfassungsbruch

      Verfassungsbruch

      Arbeitsunwillige werden hart abgestraft

      Künftig komplette Streichung von Hartz IV möglich

      Berlin - Union und SPD haben sich im Hartz-IV-Streit auf verschärfe Sanktionen gegen arbeitsunwillige Langzeitarbeitslose geeinigt. Langzeitarbeitslosen, die in einem Jahr dreimal hintereinander ein Jobangebot ablehnen, kann die staatliche Unterstützung künftig auch komplett gestrichen werden. Das beschlossen Union und SPD am Mittwoch im Sozialausschuss des Bundestages.

      Die Koalition erwartet von der Korrektur, die an diesem Donnerstag im Bundestag verabschiedet werden soll, Kosteneinsparungen von 1,5 Milliarden Euro im Jahr. Dies soll vor allem durch Einschränkung von Leistungsmissbrauch erreicht werden. Vorgesehen sind Sofortangebote an ALG-II-Bezieher zur Überprüfung der Arbeitswilligkeit, Kontrollen durch Außendienstmitarbeiter sowie besserer Datenabgleich zur Aufspürung verheimlichten Vermögens. Unverheiratet zusammenlebende ALG-II-Empfänger müssen beweisen, dass sie keine eheähnliche Gemeinschaft bilden. Diese Beweislast lag bisher bei den Behörden.

      Dafür werden Regelsätze und Zuschläge für Hartz-IV-Empfänger in diesem Jahr nicht weiter gekürzt. Auf diesen Kompromiss hatten sich Union und SPD am Dienstag trotz kräftig steigender Ausgaben beim Arbeitslosengeld II geeinigt. Für den Herbst ist eine weitere Überarbeitung der Arbeitsmarktreform Hartz IV vorgesehen.

      "Putsch gegen Arbeitslose"

      Die Vertreter der Linksfraktion verließen aus Protest gegen die Verschärfung der Hartz-IV-Bestimmungen die Ausschuss-Sitzung.Der Fraktionsvize der Linksfraktion im Bundestag, Klaus Ernst, warf der Koalition einen "Putsch gegen Arbeitslose" vor. ALG-II- Empfänger, die sich unbotmäßig verhielten, würden in die Obdachlosigkeit gedrängt, sagte Ernst dem Blatt.

      Der DGB warnte ebenfalls davor, die Arbeitsmarktreform zu Lasten der Erwerbslosen zu ändern. DGB-Vorstandsmitglied und Sozialexpertin Annelie Buntenbach sagte der "Berliner Zeitung": "Das Grundproblem ist und bleibt, dass nicht ausreichend Arbeitsplätze da sind. Dafür dürfen Arbeitslose nicht auch noch bestraft werden."

      Buntenbach forderte die Bundesregierung auf, das Kompetenzchaos schnellstens zu beenden. Auch die Zielrichtung der Arbeitsförderung müsse dringend reformiert werden: "Die Bundesregierung kann nicht den Abbau von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung beklagen und gleichzeitig tatenlos zusehen, wie die boomenden Ein-Euro- und Mini-Jobs reguläre Arbeitsplätze vernichten." (ha/dpa)

      Grundgesetz Artikel 1 (2)

      Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

      Menschenrechte Artikel 22

      Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind.

      Menschenrechte Artikel 25 1.

      Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.

      Menschenrechte Artikel 28

      Jeder hat Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung, in der die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten voll verwirklicht werden können.
      Uxlanem achi'lik! (Friede sei mit Euch!)

      José Maria Tioxalaj
      El Ministro de Trueque (Tausch & Handelsminister) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Realisiert da drüben in Deutschland eigtl., auf welch hohem Niveau da gelitten wird? Hier (Lettland) gibt es sechs Monate einen bestimmten Prozentsatz des letzten Gehalts. Und danach nichts mehr.

      Hier muss man den Leuten aber auch nicht 12 verschiedene Jobs vorlegen, bis sie dann zufrieden sind. Wer hier arbeitslos ist, tut alles, um diesen Zustand so schnell wie möglich zu beenden.

      Ich weiß, dass >95% der Arbeitslosen das in Deutschland genauso halten, aber hallo!?! Wer drei Jobs ausschlägt, hat sich nen kräftigen Tritt in den Allerwertesten verdient.

      Zumindest, solange wir in diesem Land noch der traurigen Illusion der Vollbeschäftigung hinterherlaufen. Doch, mit weltweit zurückgehenden Industriearbeitsplätzen, mit einem noch stärkeren Rückgang derselben in Hochlohnländern wie Deutschland, wird man irgendwann aus diesem Traum erwachen müssen. Vielleicht kommt dann sogar jemand an der entsprechenden Position auf die Idee, dass ein produktives Mitglied der Gesellschaft zu sein nicht Erwerbsarbeit bedeuten muss.

      Aber bis dahin, in unserer Gesellschaft gilt:

      Original von José Maria Tioxalaj
      Grundgesetz Artikel 1 (2)

      Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

      In den Menschenrechten steht nirgendwo, dass der Staat jemanden durchfüttern muss, der sich dem sozialen Netz verweigert. Steht da einfach nicht. Denn die o.g. Maßnahmen greifen ja erst dann, wenn jemand Jobs nicht annimmt. Wenn jemand also die Möglichkeit bekommen hat, für seinen Lebensunterhalt zu sorgen.
      Grußos,
      Jacob Fuller

      Preisgekrönter Cocktailmixer, Edelfechter, Held, aggressiver Barbar und Innenminister im brüderlichsten Bruderstaate
      Doch ich habe die entsprechenden Artikel zitiert:

      Menschenrechte Artikel 22

      Jeder hat als Mitglied der Gesellschaft das Recht auf soziale Sicherheit und Anspruch darauf, durch innerstaatliche Maßnahmen und internationale Zusammenarbeit sowie unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates in den Genuß der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte zu gelangen, die für seine Würde und die freie Entwicklung seiner Persönlichkeit unentbehrlich sind.

      Menschenrechte Artikel 25 1.

      Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.

      Menschenrechte Artikel 28

      Jeder hat Anspruch auf eine soziale und internationale Ordnung, in der die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten voll verwirklicht werden können.

      Da steht eindeutig jeder und nirgendswo das gilt nicht für Faule! Dann wird in Lettland eben auch gegen die Menschenrechte verstoßen, müßen die das dort eben auch ändern!
      Uxlanem achi'lik! (Friede sei mit Euch!)

      José Maria Tioxalaj
      El Ministro de Trueque (Tausch & Handelsminister) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Original von José Maria Tioxalaj
      unter Berücksichtigung der Organisation und der Mittel jedes Staates



      Man beachte diesen Satz und darf sich bewußt machen das Deutschland durch faule noch ärmer gemacht wurde. Für Faule Hartz IV streichen! Ich bin klar dafür.
      Hier geht es aber nicht um Faulheit, die selbst verschuldet ist, sondern die Arbeitslosigkeit muß selbst verschuldet sein:

      Erst die faulen Arbeitslosen,
      dann alle Arbeitslosen,
      dann die Rentner,
      und am Schluß streichen sie den Bereich Sozialpolitik ganz, wehret den Anfängen!
      Uxlanem achi'lik! (Friede sei mit Euch!)

      José Maria Tioxalaj
      El Ministro de Trueque (Tausch & Handelsminister) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      jo bitte lasst das einfach, ihr heizt euch nur wieder künstlich hoch :(

      Naja aber zum Thema meine langweilige Mittelposition: Also eine Abseknung auf lettisches Niveau kann niemand wollen, weder ökonomisch noch ethisch lässt sich dies begründen.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Jo also wenigstens was zu essen und nen Ort an dem man bei Regen nicht nass wird sollte in unserer Überfluss- und Wegwerfgesellschaft schon drin sein.


      Wobei die eigentlich froh sein sollten, dass manche eben nicht mehr auf dem Arbeitsmarkt konkurrieren wollen. Wo liegt denn der Sinn, wenn man irgendwelche gescheiterten "null Bock" und "Arbeit ist scheiße" Existenzen nach Hinterposemuckel zum Unkraut zupfen bringt?
      Comatose, almost
      You've got me dreaming
      Slipping in
      And sliding out
      Life has no meaning
      eben wir haben zuwenig Arbeit, also warum Leute zu nicht vorhandener Arbeit prügeln *rolleyes*


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Hab dazu mal was im Gemeinschaftskundeunterricht gelesen, man mag es kaum glauben.
      Da hat irgendjemand vorgeschlagen, dass sich Langzeitarbeitslose freiwillig aus dem Arbeitsmarkt verabschieden sollen, um dafür eine Grundsicherung zu erhalten. Dafür machen die dann ehrenamtliche Tätigkeiten. Funktioniert vielleicht nicht immer und überall, aber wenn mancher halt ehrenamtlich sich hier und da engagiert nützt das vielleicht viel mehr als wenn er "gezwungen" wird irgendwo als Bibliothekar abzuhängen, wie der 1-Euro-Jobber an meiner Schule. Ohne den wäre die Schulbibliothek die meiste Zeit zu, weil die richtige Bibliothekarin irgendwie noch an ner anderen Schule ist und sowieso nie da.
      klingt ganz nach meinem ldk antrag :)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      hmm tut mir leid, aber die haben echt oberviele Bewerbungen, wirst nicht der Letzte Gute sein, den die zu unrecht versetzen :(


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Scheiß aufs FSJ/FÖJ - versuchs mit nem EFD aka. EVS. Mach ich grad, ist im Ausland und (je nach Land) echt gut bezahlt. Schau: jugendfuereuropa.de


      Zurück zur Diskussion: Nein, eine Absenkung auf lettische Verhältniss will niemand (ich zumindest nicht) und kann mE auch niemand ernsthaft wollen. Und auch das mit der nicht vorhandenen Arbeit hab ich schon gesagt: Sollte man irgendwann erkennen, dass Ertragsarbeit knapp ist und es ganz offenbar nicht davon gibt und daher auf eine Grundsicherung, ein Grundgehalt oder Bürgergeld oder was-auch-immer umstellen, so ist mein gesamter Punkt hinfällig. Und ich würde beten, dass es soweit kommt, wenn ich denn an irgendeinen Gott glauben würde.

      Aber solange wir in diesem System leben, solange diese Art von Solidargemeinschaft existiert, muss sie sich auch gegen Leute zur Wehr zu setzen wissen, die sie bewusst missachten bzw. missbrauchen. Und wer drei (!!) Arbeitsmöglichkeiten ausgeschlagen hat, bei dem darf man beruhigt davon ausgehen.
      Grußos,
      Jacob Fuller

      Preisgekrönter Cocktailmixer, Edelfechter, Held, aggressiver Barbar und Innenminister im brüderlichsten Bruderstaate