Linksbündnis
-
-
-
Original von Benjamin O Hara
Wie gesagt, den Stoiber-Effekt habe ich schon mit einberechnet!
Was heißt denn "Habe ich schon mit einberechnet"? Die Meinungsforschungsinstitute, oder hast du der Union mal eben 10% abgezogen und schön auf die anderen Parteien verteilt?
Die neuesten Umfragen, die ich gesehen habe, besagen übrigens einen Zugewinn für Merkel um einen Prozent. Der negative Stoiber-Effekt wird zur Wahl so ziemlich verfliegen, denke ich. Wobei es mir ziemlich egal ist, muss ich sagen. -
-
Original von Benjamin O Hara
Wir werden ja sehen wer am Ende Recht hat, ich glaube nicht daß die im Osten so dumm sind, sich beleidigen lassen, und dann auch noch die Partei wählen, die sie beleidigt!
Ich glaube, dass 30% der Leute im Osten so dumm sind, dass sie sich gern selbst in das Unglück reiten, das ihnen die UdSSR schon 1945 gebracht hat. Ich glaube ferner, dass 10% der Leute im Osten so dumm sind, dass sie sich gern selbst in das Unglück reiten, das ihnen die NSDAP 1933 gebracht hat. -
-
-
-
-
-
-
Sonntagsfrage laut den Meinungsforschungsinstituten:
SPD 38,4% (+4,4)
CDU/CSU 29,9% (-1,1%)
Grüne 12,0% (+1,0%)
FDP 8,4% (+1,4%)
Linkspartei 8,0% (-6,0%)
Sonstige 3,3% (+0,3%)
Es käme zu folgender Sitzverteilung:
SPD 239 (+28)
CDU/CSU 186 (-6)
Grüne 75 (+7)
FDP 52 (+9)
Linkspartei 51 (-36)
Somit bleibt Rot-Grün an der Regierung!Fàilte
Benjamin O'Hara -
-
Original von Benjamin O Hara
Inzwischen bin ich mir da auch nicht mehr so sicher, denn Kirchhoff (Merkel-Kompetenzteam CDU/CSU) will eine Flat Tax von 25%, er will also eine Diktatur des Geldes! *devil*
Aus dem Spiegelonlineinterview:
Aber tatsächlich ergeben sich deutliche Unterschiede, und zwar, weil der Steuersatz von 25 Prozent auf einen unterschiedlich großen Anteil des Einkommens angewendet wird. Die ersten 10.000 Euro sind steuerfrei - 8000 Euro Grundfreibetrag und 2000 Euro für Werbungskosten, die der Bürger nicht mehr im Einzelnen nachweisen muss. Für jedes Kind kommen 8000 Euro hinzu, und zwar ab dem ersten Schrei. Von den nächsten 5000 Euro sind 60 Prozent zu versteuern. Darauf den Steuersatz von 25 Prozent angewendet, ergibt einen Steuersatz von 15 Prozent, das ist der Eingangssteuersatz. In der zweiten Stufe werden 80 Prozent des Einkommens besteuert, im dritten Schritt dann 100. Im Ergebnis gibt es also drei Steuersätze: 15, 20 und 25 Prozent.
Von wegen einfaches System undsoweiter.
-
-
-
-
Original von Benjamin O Hara
Sonntagsfrage laut den Meinungsforschungsinstituten:
SPD 38,4% (+4,4)
CDU/CSU 29,9% (-1,1%)
Grüne 12,0% (+1,0%)
FDP 8,4% (+1,4%)
Linkspartei 8,0% (-6,0%)
Sonstige 3,3% (+0,3%)
Welche Effekte hast Du da nun schon wieder alles mit einberechnet? Wenn man sich schon die Umfrage im Stern anguckt, wo glaube ich 5 - 6 verschiedene Meinungsforschungsinstitute miteinbezogen werden, kann man sehen, dass diese Rechnung von dir absoluter Humbug ist...
btw: Hi Arthur! -
-
Original von Benjamin O Hara
Sonntagsfrage laut den Meinungsforschungsinstituten:
SPD 38,4% (+4,4)
CDU/CSU 29,9% (-1,1%)
Grüne 12,0% (+1,0%)
FDP 8,4% (+1,4%)
Linkspartei 8,0% (-6,0%)
Sonstige 3,3% (+0,3%)
Es käme zu folgender Sitzverteilung:
SPD 239 (+28)
CDU/CSU 186 (-6)
Grüne 75 (+7)
FDP 52 (+9)
Linkspartei 51 (-36)
Somit bleibt Rot-Grün an der Regierung!
Hast du etwas genommen?