Schon 5 Tage vorher begannen tir-buddhistische Mönche ihre vorbereitende Übungen mit Textlesung und Meditation. Zu Losar bekommt das Haus einen frischen Anstrich, die Familie bekommt frische, neue Kleider, Streitigkeiten werden beigelegt und Schulden annuliert. Man beginnt sozusagen ein neues Leben. Am ersten Tag des Losarfests wird überwiegend in der Familie gefeiert. Häufig werden Speisen zuerst in einer Buddha-Statue dargeboten. Der zweite Tag ist religiösen Dingen gewidmet, große Thankas (sakrale tir-buddhistische Stoffbilder) werden in den tir-buddhistischen Klöstern ausgehängt, Cham-Tänze bewundert und an tir-buddhistischen Klosterzeremonien teilgenommen. Am dritten Tag wird in der Öffentlichkeit gefeiert, meist unter freiem Himmel, und Chang (rajansisches Gerstenbier) getrunken.
Wir schreiben das Jahr 2141 rajansischer Zeitrechnung.
Was ein Pferd ist, wiss ja alle. Und ja auch die Rajanser schnitzen Pferde aus Holz und schenken sie ihren Kindern zum spielen und das schon seit 2.667 v.Chr. Aber für was steht das Holzpferd im rajansischen Kalender und der rajansischen Astrologie?
Das Holz-Pferd steht für Kraft, Dynamik und Abenteuerlust. Aber auch für Geradlinigkeit, Wachstum, Ehrgeiz aber auch Streit. Wer vom Horoskop her Holz-Pferd ist lernt leider nur selten aus seinen Fehlern, weil er nur auf Sicht reitet.
Was erwartet uns im kommenden Jahr?
2141 (2014) steht unter der Regentschaft des Holz-Pferdes. Das Holz-Pferd steht in Rajansa für Kraft, Dynamik, Abenteuerlust, Geradlinigkeit, Wachstum, Ehrgeiz aber auch Streit. Es wird ein turbulentes Jahr mit vielen neuen Impulsen, was der Wirtschaft gut tut und allgemein die Stimmung hebt. Schnell werden instinktsicher die richtigen Entscheidungen getroffen und in die Tat umgesetzt. Auch schnelle Geschäfte stehen in einem guten Licht, sogar das Glücksspiel. Allerdings nur wenn die Intuition nicht von der Gier "verbogen" wird. Dann kann aus dem sicheren Instinkt schnell ein Wunschdenken werden, dass keinen Erfolg haben wird. Kraft und Intuition müssen also mit Nüchternheit vereint werden, was nicht leicht ist.
Das Jahr des Holz-Pferdes ist ein komplett nach vorne gerichtetes Jahr und kümmert sich keine Sekunde um die Vergangenheit. Deshalb werden alle Projekte und Ziele stark gefördert, die sich ausdehnen und wachsen sollen. Das Element Holz steht ja für Wachstum nach oben in den Himmel. In diesem Sinne: "Auf geht's in vollem Gallopp!" Aber wem die Puste unterwegs ausgeht oder wem schwindelig wird: Eine Erholungspause ist kein Zeichen von Schwäche sondern von geschickter Strategie.
Wundertüte
Für das Schaf Atraverdo wird dieses Jahr zur Wundertüte, die einiges zu bieten hat und das durchaus im positiven Sinne. Atraverdo lernt seiner Intuition wieder mehr zu vertrauen. Es spürt, das es recht hat und trifft eine richtige Entscheidung nach der anderen. Dadurch geht es nicht nur innenpolitisch, sondern auch diplomatisch erfreulich aufwärts.
Aber Vorsicht, seit je her steht das Holzpferd auch für List, Tücke und Streit!
Hütet euch vor Dionern die Geschenke machen!
Also wünsche ich Euch für das neue Jahr Kraft, Glück und diplomatisches Geschick!
Wir schreiben das Jahr 2141 rajansischer Zeitrechnung.
Was ein Pferd ist, wiss ja alle. Und ja auch die Rajanser schnitzen Pferde aus Holz und schenken sie ihren Kindern zum spielen und das schon seit 2.667 v.Chr. Aber für was steht das Holzpferd im rajansischen Kalender und der rajansischen Astrologie?
Das Holz-Pferd steht für Kraft, Dynamik und Abenteuerlust. Aber auch für Geradlinigkeit, Wachstum, Ehrgeiz aber auch Streit. Wer vom Horoskop her Holz-Pferd ist lernt leider nur selten aus seinen Fehlern, weil er nur auf Sicht reitet.
Was erwartet uns im kommenden Jahr?
2141 (2014) steht unter der Regentschaft des Holz-Pferdes. Das Holz-Pferd steht in Rajansa für Kraft, Dynamik, Abenteuerlust, Geradlinigkeit, Wachstum, Ehrgeiz aber auch Streit. Es wird ein turbulentes Jahr mit vielen neuen Impulsen, was der Wirtschaft gut tut und allgemein die Stimmung hebt. Schnell werden instinktsicher die richtigen Entscheidungen getroffen und in die Tat umgesetzt. Auch schnelle Geschäfte stehen in einem guten Licht, sogar das Glücksspiel. Allerdings nur wenn die Intuition nicht von der Gier "verbogen" wird. Dann kann aus dem sicheren Instinkt schnell ein Wunschdenken werden, dass keinen Erfolg haben wird. Kraft und Intuition müssen also mit Nüchternheit vereint werden, was nicht leicht ist.
Das Jahr des Holz-Pferdes ist ein komplett nach vorne gerichtetes Jahr und kümmert sich keine Sekunde um die Vergangenheit. Deshalb werden alle Projekte und Ziele stark gefördert, die sich ausdehnen und wachsen sollen. Das Element Holz steht ja für Wachstum nach oben in den Himmel. In diesem Sinne: "Auf geht's in vollem Gallopp!" Aber wem die Puste unterwegs ausgeht oder wem schwindelig wird: Eine Erholungspause ist kein Zeichen von Schwäche sondern von geschickter Strategie.
Wundertüte
Für das Schaf Atraverdo wird dieses Jahr zur Wundertüte, die einiges zu bieten hat und das durchaus im positiven Sinne. Atraverdo lernt seiner Intuition wieder mehr zu vertrauen. Es spürt, das es recht hat und trifft eine richtige Entscheidung nach der anderen. Dadurch geht es nicht nur innenpolitisch, sondern auch diplomatisch erfreulich aufwärts.
Aber Vorsicht, seit je her steht das Holzpferd auch für List, Tücke und Streit!
Hütet euch vor Dionern die Geschenke machen!
Also wünsche ich Euch für das neue Jahr Kraft, Glück und diplomatisches Geschick!
Shanti (Frieden)
Hutukotmo Kasturbai Gyasto
La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
Hutukotmo Kasturbai Gyasto
La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus