Glückliches (rajansisches) Neujahr

      Glückliches (rajansisches) Neujahr

      Ehe der Großrat ins Wochenende entschwindet, möchte er diese Gelegenheit nutzen, um allen nÒgeln in Rajansa ein glückliches Wasserschlangenjahr zu wünschen :)



      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Schon 5 Tage vorher begannen tir-buddhistische Mönche ihre vorbereitende Übungen mit Textlesung und Meditation. Zu Losar bekommt das Haus einen frischen Anstrich, die Familie bekommt frische, neue Kleider, Streitigkeiten werden beigelegt und Schulden annuliert. Man beginnt sozusagen ein neues Leben. Am ersten Tag des Losarfests wird überwiegend in der Familie gefeiert. Häufig werden Speisen zuerst in einer Buddha-Statue dargeboten. Der zweite Tag ist religiösen Dingen gewidmet, große Thankas (sakrale tir-buddhistische Stoffbilder) werden in den tir-buddhistischen Klöstern ausgehängt, Cham-Tänze bewundert und an tir-buddhistischen Klosterzeremonien teilgenommen. Am dritten Tag wird in der Öffentlichkeit gefeiert, meist unter freiem Himmel, und Chang (rajansisches Gerstenbier) getrunken.

      Wir schreiben das Jahr 2140 rajansischer Zeitrechnung.

      Nach der rajansischen Mythologie leben schon seit Urzeiten in den Fluten des Slin, die Nagas, mythologische Schlangenwesen, die das Leben am und im Fluss bestimmen. Die Naga Ananta wacht über den meditierenden Buddha, bis dieser schliesslich die Erleuchtung erlangte. Auch die Legenden um die Naga-Feuerbälle haben einen tir-buddhistischen Hintergrund, der eng mit dem Ende der Regenzeit verbunden ist. Demnach besuchte Buddha seine früh verstorbene Mutter im Himmel, um ihr das Dharma zu erklären. Als die Mutter schliesslich ebenfalls erleuchtet worden war, kehrte Buddha nach drei Monaten, rechtzeitig zum Ende der Regenzeit, auf die Erde zurück. Gerührt von den Bemühungen Buddha's um seine Mutter, spien alle Nagas schliesslich Feuer, um diesen Anlass zu feiern.

      Eine andere, etwas volkstümlichere Legende erzählt von einem Fischer, der wähend der Fastenzeit Fische fing und so den Raja der Nagas bei seiner Meditation störte. Dieser verbot den Menschen schliesslich in der heiligen Zeit Fische zu fangen oder überhaupt Tiere zu töten. Stattdessen sollten die Menschen meditieren und sich auf das Dharma konzentrieren. Zur Belohnung befahl der Nagaraja seinen Untertanen zum Ende der Regenzeit ein grosses Fest für die Menschen zu veranstalten, zu dem auch die Feuerbälle gehören. In der Slinregion ist der Glaube an die Nagas fest in der Mythologie verankert und jedes Jahr gibt es Meldungen über angebliche Naga-Sichtungen.

      2140 (2013) steht unter der Regentschaft der Wasser-Schlange. Die Wasser-Schlange gilt in Rajansa als herausragend klug, logisch denkend und kreativ. Durch ihre Nähe zur Erde ist sie ein Symbol der Weiblichkeit und eine Verbindung zur weiblichen Gottheit. Sie gilt aber auch als undurchsichtig und listig, als ein Wesen, das nach Außen etwas anderes zeigt, als sich im Inneren verbirgt. Die Eigenschaften der Wasser-Schlange machen das Jahr 2140 (2013) zu einem guten Jahr für Geldangelegenheiten. Das gilt allerdings nicht für Glücksspiele und Spekulationen. Nur wer eine gut durchdachte Idee hat, entschlossen seinen Weg geht und sich unterwegs nicht verzettelt, nutzt die Einflüsse des Jahres richtig. Dann aber auch mit guten Chancen auf Erfolg. Eine Rajansische Weisheit besagt, dass ein Jahr im Haus der Schlange ein gutes Omen ist, weil es bedeutet, dass die Familie nicht verhungern wird.

      Die undurchsichtige Art der Wasser-Schlange führt dazu, dass auch 2140 (2013) Konfrontationen und Disharmonien nicht ausgeschlossen werden können. Es ist ratsam, sich jetzt weniger auf sein Bauchgefühl zu verlassen, sondern analytisch und mit Verstand vorzugehen, um die Konflikte zu lösen. Es kann auch sein, dass die Konsequenzen aus Fehlern, die 2139 (2012), im Jahr des Wasser-Drachen, begangen wurden, nun gezogen werden müssen. Hier gilt ebenfalls, dass ein kühler Kopf und klare Entscheidungen oft weiter führen, als überstürztes, intuitives Handeln. Die Wasser-Schlange gilt in Rajansa als das weiseste Tier und ist ein guter Ratgeber im Umgang mit Konflikten.

      In der Liebe sollte man sich auf Überraschungen einstellen. Die Wasser-Schlange ist eitel und leidenschaftlich und man weiß nie, was sich unter ihrer glatten Haut verbirgt. Nach Außen wirkt sie ruhig und gelassen, aber wie es in ihrem Inneren aussieht, erfährt man erst, wenn man es wagt, sich ihr zu nähern. Und auch dann nur, wenn sie es möchte.

      Also wünsche ich Euch für das neue Jahr Weisheit, diplomatisches Geschick und Leidenschaft!
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      Vielen Dank für diese schöne Ansprache!


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      ཤིང་རྟའི་གནམ་ལོ་གསར་དུ་བཞད་པའི་དགའ་སྟོན་རྟེན་འབྲེལ་དུ་བཀྲ་ཤིས་བདེ་ལེགས་ཞུ།

      Euch allen ein glückliches Holz-Pferd-Jahr!


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Schon 5 Tage vorher begannen tir-buddhistische Mönche ihre vorbereitende Übungen mit Textlesung und Meditation. Zu Losar bekommt das Haus einen frischen Anstrich, die Familie bekommt frische, neue Kleider, Streitigkeiten werden beigelegt und Schulden annuliert. Man beginnt sozusagen ein neues Leben. Am ersten Tag des Losarfests wird überwiegend in der Familie gefeiert. Häufig werden Speisen zuerst in einer Buddha-Statue dargeboten. Der zweite Tag ist religiösen Dingen gewidmet, große Thankas (sakrale tir-buddhistische Stoffbilder) werden in den tir-buddhistischen Klöstern ausgehängt, Cham-Tänze bewundert und an tir-buddhistischen Klosterzeremonien teilgenommen. Am dritten Tag wird in der Öffentlichkeit gefeiert, meist unter freiem Himmel, und Chang (rajansisches Gerstenbier) getrunken.

      Wir schreiben das Jahr 2141 rajansischer Zeitrechnung.

      Was ein Pferd ist, wiss ja alle. Und ja auch die Rajanser schnitzen Pferde aus Holz und schenken sie ihren Kindern zum spielen und das schon seit 2.667 v.Chr. Aber für was steht das Holzpferd im rajansischen Kalender und der rajansischen Astrologie?

      Das Holz-Pferd steht für Kraft, Dynamik und Abenteuerlust. Aber auch für Geradlinigkeit, Wachstum, Ehrgeiz aber auch Streit. Wer vom Horoskop her Holz-Pferd ist lernt leider nur selten aus seinen Fehlern, weil er nur auf Sicht reitet.

      Was erwartet uns im kommenden Jahr?

      2141 (2014) steht unter der Regentschaft des Holz-Pferdes. Das Holz-Pferd steht in Rajansa für Kraft, Dynamik, Abenteuerlust, Geradlinigkeit, Wachstum, Ehrgeiz aber auch Streit. Es wird ein turbulentes Jahr mit vielen neuen Impulsen, was der Wirtschaft gut tut und allgemein die Stimmung hebt. Schnell werden instinktsicher die richtigen Entscheidungen getroffen und in die Tat umgesetzt. Auch schnelle Geschäfte stehen in einem guten Licht, sogar das Glücksspiel. Allerdings nur wenn die Intuition nicht von der Gier "verbogen" wird. Dann kann aus dem sicheren Instinkt schnell ein Wunschdenken werden, dass keinen Erfolg haben wird. Kraft und Intuition müssen also mit Nüchternheit vereint werden, was nicht leicht ist.

      Das Jahr des Holz-Pferdes ist ein komplett nach vorne gerichtetes Jahr und kümmert sich keine Sekunde um die Vergangenheit. Deshalb werden alle Projekte und Ziele stark gefördert, die sich ausdehnen und wachsen sollen. Das Element Holz steht ja für Wachstum nach oben in den Himmel. In diesem Sinne: "Auf geht's in vollem Gallopp!" Aber wem die Puste unterwegs ausgeht oder wem schwindelig wird: Eine Erholungspause ist kein Zeichen von Schwäche sondern von geschickter Strategie.

      Glück in diplomatischen Beziehungen!
      Der Hase Tir Na nÒg profitiert sehr vom euphorischen Schwung, der ihn wie eine riesige Welle an neue Ufer spült, wo er seine diplomatischen Beziehungen des Lebens treffen wird. Die Hasen sollten 2141 (2014) alles nach vorne werfen und etwas riskieren!

      Aber Vorsicht, seit je her steht das Holzpferd auch für List, Tücke und Streit!
      Hütet euch vor Dionern die Geschenke machen!

      Also wünsche ich Euch für das neue Jahr Kraft, Glück und diplomatisches Geschick!
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      Danke für diese wunderbare Darstellung!

      (Wo nimmst du das nur immer her?)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust: