Namaste zu Gyatso diskutiert...
Schön das ihr da seid und mit mir diskutiert. Unser heutiges Thema ist die Finanzkrise.
Die Abacus-Swap's der Goldman Sucks, äh Goldman Sachs haben in der USA die Immobilienkrise ausgelöst, die Griechenland-Swap's der Goldman Sucks, äh Goldman Sachs haben gemeinsam mit den Geheimkrediten der Goldman Sucks, äh Goldman Sachs, die im September 2009 fällig wurden, und gemeinsam mit Fälschung der griechischen Haushaltsbilanzen, damit die Griechen in den Euro kommen durch Goldman Sucks, äh Goldman Sachs die Euroschuldenkrise ausgelöst haben.
Sollte man Banken die systemrelevant bzw. to big to fail sind zerschlagen und aufteilen in ungeschützte Investmentbanken und staatlich geschützte Kreditbanken?
Sollte man Swap's und andere hochriskante und hochgefährliche Spekulationspapiere verbieten?
Auf jeden Fall, dann wird der Finanzmarkt wieder stabiler, am besten zusammen mit einem Verbot von Hebelungen.
Sollte man den Hochfrequenzhandel verbieten?
Auch hier auf jeden Fall, denn auch hierdurch wird der Finanzmarkt wieder stabiler und auch menschlicher, da er hierdurch auch entschleunigt wird. Am besten mit einem 15 Minuten-Abstand zwischen den Transaktionen.
Wir brauchen wieder Stabilität im Finanzmarkt. Deswegen muss auch die Stabilität der Währungen wieder verbessert werden. Sollten wir wieder zu Kurantmünzen zurückkehren?
Ja, zurück zu den Kurantmünzen, es müssen wieder Gold-, Silber- und Bronzemünzen her.
Sollte man Banken die systemrelevant bzw. to big to fail sind zerschlagen und aufteilen in ungeschützte Investmentbanken und staatlich geschützte Kreditbanken?
Das ist unbedingt notwendig, damit die Banken nicht mehr den Staat zur Last fallen.
Goldman Sucks äh Goldman Sachs hat 18 bis jetzt bekannte Private Equity Fonds. Damit können sie mit sich selber handeln und so die Kurse zu ihrem Gunsten manipulieren.
Sollte es mehr Transparenz geben und sollten Banken solche Private Equity Fonds offenlegen müssen? Sollten außerdem der Handel zwischen den Private Equity Fonds einer Bank untereinander und mit eben dieser Bank, der sie gehören, verboten werden? Damit für die Schattenbanken die selben Regeln gelten wie für Banken und Kursmanipulationen verhindert werden können?
Auf jeden Fall, denn in den Schattenbanksektor muss sowieso mehr Transparenz und Regulierungen her!
Wie können den Krisenstaaten am besten geholfen werden?
1. strenge Regulierung des Finanzmarktes
2. zur Kasse bitten der Schuldigen (Finanzmarktakteure und Reiche)
3. Zerschlagung aller Finanzinstitute und Unternehmen, auf die Größe, dass sie auch Pleite gehen können
4. Das Jahr zum Jubeljahr erklären (d.h. sämtliche Schulden sind erlassen)
5. Euro-Bonds ala Hollande
6. New Deal auf die Krisenländer umgemünzt
7. Eurozonen-weiter Länderfinanzausgleich
8. Schaffung eines neuen Bretton-Woods-System, nur nicht mehr so USA-zentriert, denn daran ist das alte Bretton-Woods-System gescheitert
9. Zinsverbot
10. Stabilitätspolitik
11. Politik der Solidarität und der sozialen Gerechtigkeit
12. Harmonisierung der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik in derEurozone, nach dem Prinzip der Menschlichkeit und der sozialen Gerechtigkeit
13. Demokratisierung der EU und der Wirtschaft in der EU
14. Umbau der EU zu einer poltischen Föderation
Inzwischen wandern aus den europäischen Krisenländern ja schon Menschen in afrikanische Staaten aus, weil sie hoffen, dass es ihnen dort besser geht. Darum die Frage:
Macht Angela Merkel's Austeritätspolitik die EU zu unmenschlich?
Ich mach hier mal eine kurze und knappe Antwort: Ja!
Schön das ihr da seid und mit mir diskutiert. Unser heutiges Thema ist die Finanzkrise.
Die Abacus-Swap's der Goldman Sucks, äh Goldman Sachs haben in der USA die Immobilienkrise ausgelöst, die Griechenland-Swap's der Goldman Sucks, äh Goldman Sachs haben gemeinsam mit den Geheimkrediten der Goldman Sucks, äh Goldman Sachs, die im September 2009 fällig wurden, und gemeinsam mit Fälschung der griechischen Haushaltsbilanzen, damit die Griechen in den Euro kommen durch Goldman Sucks, äh Goldman Sachs die Euroschuldenkrise ausgelöst haben.
Sollte man Banken die systemrelevant bzw. to big to fail sind zerschlagen und aufteilen in ungeschützte Investmentbanken und staatlich geschützte Kreditbanken?
Sollte man Swap's und andere hochriskante und hochgefährliche Spekulationspapiere verbieten?
Auf jeden Fall, dann wird der Finanzmarkt wieder stabiler, am besten zusammen mit einem Verbot von Hebelungen.
Sollte man den Hochfrequenzhandel verbieten?
Auch hier auf jeden Fall, denn auch hierdurch wird der Finanzmarkt wieder stabiler und auch menschlicher, da er hierdurch auch entschleunigt wird. Am besten mit einem 15 Minuten-Abstand zwischen den Transaktionen.
Wir brauchen wieder Stabilität im Finanzmarkt. Deswegen muss auch die Stabilität der Währungen wieder verbessert werden. Sollten wir wieder zu Kurantmünzen zurückkehren?
Ja, zurück zu den Kurantmünzen, es müssen wieder Gold-, Silber- und Bronzemünzen her.
Sollte man Banken die systemrelevant bzw. to big to fail sind zerschlagen und aufteilen in ungeschützte Investmentbanken und staatlich geschützte Kreditbanken?
Das ist unbedingt notwendig, damit die Banken nicht mehr den Staat zur Last fallen.
Goldman Sucks äh Goldman Sachs hat 18 bis jetzt bekannte Private Equity Fonds. Damit können sie mit sich selber handeln und so die Kurse zu ihrem Gunsten manipulieren.
Sollte es mehr Transparenz geben und sollten Banken solche Private Equity Fonds offenlegen müssen? Sollten außerdem der Handel zwischen den Private Equity Fonds einer Bank untereinander und mit eben dieser Bank, der sie gehören, verboten werden? Damit für die Schattenbanken die selben Regeln gelten wie für Banken und Kursmanipulationen verhindert werden können?
Auf jeden Fall, denn in den Schattenbanksektor muss sowieso mehr Transparenz und Regulierungen her!
Wie können den Krisenstaaten am besten geholfen werden?
1. strenge Regulierung des Finanzmarktes
2. zur Kasse bitten der Schuldigen (Finanzmarktakteure und Reiche)
3. Zerschlagung aller Finanzinstitute und Unternehmen, auf die Größe, dass sie auch Pleite gehen können
4. Das Jahr zum Jubeljahr erklären (d.h. sämtliche Schulden sind erlassen)
5. Euro-Bonds ala Hollande
6. New Deal auf die Krisenländer umgemünzt
7. Eurozonen-weiter Länderfinanzausgleich
8. Schaffung eines neuen Bretton-Woods-System, nur nicht mehr so USA-zentriert, denn daran ist das alte Bretton-Woods-System gescheitert
9. Zinsverbot
10. Stabilitätspolitik
11. Politik der Solidarität und der sozialen Gerechtigkeit
12. Harmonisierung der Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik in derEurozone, nach dem Prinzip der Menschlichkeit und der sozialen Gerechtigkeit
13. Demokratisierung der EU und der Wirtschaft in der EU
14. Umbau der EU zu einer poltischen Föderation
Inzwischen wandern aus den europäischen Krisenländern ja schon Menschen in afrikanische Staaten aus, weil sie hoffen, dass es ihnen dort besser geht. Darum die Frage:
Macht Angela Merkel's Austeritätspolitik die EU zu unmenschlich?
Ich mach hier mal eine kurze und knappe Antwort: Ja!
Shanti (Frieden)
Hutukotmo Kasturbai Gyasto
La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
Hutukotmo Kasturbai Gyasto
La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus