Historikerkommissionsratsdelegiertenversammlung

      Historikerkommissionsratsdelegiertenversammlung

      Liebe Bürgerinnen und Bürger,
      die Freie Republik blickt auf eine lange und stolze Vergangenheit. Im Jahre 1999 schrieb Großväterchen Abraham das große Geschichtswerk der nÒgel, ein Werk das noch heute Grundlage des Unterrichtes in unseren Schulen ist und in unserem staatlichen Museum ausgestellt wird (Link: freie-republik.info/geschichte/ ).

      In den letzten Wochen habe ich mich intensiver mit diesem Werk befasst und auch wenn es als Blasphemie gelten könnte, so möchte ich die Frage stellen, ob die Zeitangaben dieser Geschichte fehlerhaft sein könnten.

      Was meinte Abraham wohl mit v.Z. und u.Z. etwa vor und nach Christi Geburt? Wenn dem so ist, dann erlebte Tir vor 5.000 Jahren seine große Blüte, in meinen Augen doch etwas früh oder?

      3000-1800 v.Z.
      Erste kulturelle Blüte unter der Herrschaft des Hauses von Maith. Mannigfaltige Funde an Schmuck, Bauwerken, Gräbern. Ein Großteil der mythologischen Geschichten entstand nach aktuellem Forschungsstand in dieser Zeit. Große Zeit des Friedens.


      Überhaupt sehe ich das halb mythische halb reale Großkönigreich von Maith als Geburtsstunde unserer Kultur. Vielleicht ist es ja sinnvoll die Zeitrechnung darauf zu beziehen und wie der große Legendenerzähler Cerche immer sagt, von der Zeit "nach Maith" zu sprechen? (und vielleicht ergeben ja neue Studien, dass diese Zeitrechnung gar nicht so sehr von der aktuellen abweicht?...)

      1190 v.Z. – 987 u.Z.
      Ganz Tir Na nÒg lebt in Frieden. Zweite große Blüte der Gesellschaft und Kultur. Die Großkönige regieren in sogenannten Druidenräten und nennen sich selbst Großdruide. Es werden insgesamt 32 Großdruiden gezählt, die von der druidischen Führerschaft und den Königen gewählt werden.


      Die dritte große Epoche nach der Langen Nacht war nun die Großdruidenzeit. Doch erscheint es mir zweifelhaft, dass in 2000 Jahren nur 32 Goßdruiden regiert haben sollen.

      Zumal 700 Jahre später eine neue Zählung der Großdruiden stattgefunden zu haben scheint, denn plötzlich ist die rede von einem 22. Großdruiden, der geputscht hätte:

      1645 u.Z.
      Monarchistischer Putsch des 22 Großdruiden Penkwár O´ Pásjenbhagh etabliert eine absolutistische Druidenmonarchie im Reich.


      Ich lade jeden ein, sich an der Erarbeitung einer neuen Geschichte zu beteiligen, es muss doch irgendwo noch Quellen geben, die meine gestellten Fragen beantworten können?


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Ich freue mich, dass jemand "vom Fach" diese meine Meinung teilt :)

      Simoff

      nur damit keine Missverständnisse aufkommen,ich möchte Axels Geschichte nicht umschreiben, dazu vergöttere ich ihn zu sehr, allein ich wünsche mir eine neue Zählweise, so haben die rl-Kelten im 9.Jh v. Chr. den Pflug und solcherlei Eisenzeug erfunden, das passt alles wunderbar in das Reich von Maith und die Zeit nach Maith, also die Kriegszeit können also im Jahre 1 nach Maith (= n.Chr.) beginnen und die Großdruidenzeit dann ins rL Mittelalter. Ansonsten können wir das ja dann so lassen.... oder?



      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Ich würde es so machen:

      Steinzeit:


      ab 8.000 vor Maith
      Erste Spuren menschlicher Besiedlung, Höhlenmalereien, erste Grabfunde

      ab 6.300 vor Maith
      Erste Steinhügelanlagen, vor allem auf der Insel von Maith, aber vereinzelt auch im ganzen Land zu finden. Erster Höhepunkt der druidischen Herrschaft und Gesellschaftstruktur.

      ab 4.800 vor Maith
      Erste Land- & Viehwirtschaft und Töpferei


      4.400 vor Maith
      Enstehung der großen Steinhügelanlage nördlich von Droch-Aimsir, Droch-Na-nÒg.

      Bronzezeit:


      ab 2.500 vor Maith
      Erster Gold, Kupfer- und Zinnabbau, erste Verschmelzung von Kupfer und Zinn zu Bronze, erste Bronzewerkzeuge und erster Goldschmuck


      Altertum:


      ab 700 vor Maith
      Entstehung von 5 druidischen Königreichen, die sich noch heute in unseren Bezirken widerspiegeln. Zeit der ersten sagenhaften Unruhen.

      ab 531 vor Maith
      Erste Schriften von Mythen, bardischen Gesängen und Geschichten

      ab 350 vor Maith
      Erster Eisenabbau und erste Eisenwekzeuge


      ab 170 vor Maith
      Erste Veredelung von Eisen zu Stahl und erste Stahlwerkzeuge


      0 bzw. Maith

      Erster Großkönig Maénnogh O´Maith, vereinigt die Druidenreiche zum Eira nÒg.

      Mittelalter:


      ab 431 nach Maith
      Das Christemtum kommt nach Tir


      431 - 1175 nach Maith

      Erste kulturelle Blüte unter der Herrschaft des Hauses von Maith. Mannigfaltige Funde an Schmuck, Bauwerken, Gräbern. Ein Großteil der mythologischen Geschichten entstand nach aktuellem Forschungsstand in dieser Zeit. Große Zeit des Friedens.


      1175 - 1195 nach Maith

      Durch einen Zusammenschluß der Königreiche der Hauptinsel wird in einem blutigen, 20-jährigen Krieg das Haus von Maith gestürzt. Danach Rückfall in eine Zeit der Zersplitterung und Unruhe. Plötzlicher Abbruch jeglichen gesellschaftlichen und kulturellen Fortschrittes. Druidische Geheimbünde und Gesellschaften übernehmen in weiten Teilen des Landes die Macht und bekämpfen sich in den darauf folgenden Jahrzehnten gegenseitig. Diese Zeit ging in den mythologischen Geschichten als Lange Nacht ein.

      Renaissance:



      1261 nach Maith

      Der König des Reiches von Aimsir, Kénnagh O´Áimséhìr obsiegt im Streit um die Nachfolge des seit 1195 nach Maith verweisten Throns des Großkönigs. Er vereinigt erstaunlich unblutig die zerstrittenen Königreiche, zahlreichen unabhängigen Fürstentümer und Druidereien zum Reich Tir Na nÒg mit Droch-Aimsir als Hauptsitz des Großkönigs.

      1297 - 1494 nach Maith
      Ganz Tir Na nÒg lebt in Frieden. Zweite große Blüte der Gesellschaft und Kultur. Die Großkönige regieren in sogenannten Druidenräten und nennen sich selbst Großdruide, die von der druidischen Führerschaft und den Königen gewählt werden.

      Neuzeit:


      1536 nach Maith
      Zeit der Reformen. Das Volk entscheidet in Plebesziten über die Politik und die Gesetze. Mitglieder des Druidenrates werden gewählt. Der Druidenrat wählt ein Mitglied der Druidenschaft zum Großdruiden

      1645 nach Maith
      Monarchistischer Putsch des 22 Großdruiden Penkwár O´ Pásjenbhagh etabliert eine absolutistische Druidenmonarchie im Reich.

      ab 1855 nach Maith
      Sich häufende Unruhen, Aufstände der Bevölkerung gegen das System.

      1887 nach Maith
      Gründung der ersten Arbeitervereine

      1932 nach Maith
      Gründung der Sozialistischen Großratspartei durch Väterchen Abraham

      1941 nach Maith
      Ausrufung der ersten bürgerlichen Republik

      1952 nach Maith
      Ausrufung der druidisch-bürgerlichen Oligarchie. Einführung eines Drei-Klassen-Rechts (Druiden, Bürger, Arbeiter)

      1996-1999 nach Maith
      Freiheitskampf der sozialistischen Bewegung gegen die druidisch-bürgerlich-oligarchische Diktatur.

      9.9.1999 nach Maith
      Ausrufung der klassenlosen, sozialistischen, Freien Republik Tir Na nÒg. Verbannung des Druidentums aus der Politik, Verabschiedung der ersten Verfassung per Volksentscheid.

      September 2001 nach Maith
      Das Volk legitimiert eine neue Verfassung. Das Parlament löst sich auf und das Volk übernimmt die direkte Herrschaft.

      Oktober 2001 nach Maith
      Die erste Druidin taucht wieder auf. Allerorten bekennen sich die Menschen wieder zu der “Wahrheit”, der alten Kultur. Die alten Clans erstarken wieder und einige drängen in die Politik und beanspruchen wieder ihre Ländereien.
      Beannachtaí

      Slán
      Ich würde irgendwie die Zeit von Maith ins 1. Jahrtausend v. Chr. legen und dann mit dem 1. Jahr nach Maith beginnen, ansonsten sieht das schon sehr vernünftig aus... aber das sollen auch andere mitentscheiden.

      Simoff

      im RL haben die Kelten um 900 v. Chr. die Schmiedekunst perfektioniert, Pflugmaschinen uvm. erfunden, diese Zeit würde ich daher schon ungefähr zeitgleich ansetzen wollen, auch um die diversen Epochen danach nicht zu sehr komprimieren zu müssen. Der Rest könnte so stehen bleiben...



      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      OK, dann würde ich es so machen:

      Steinzeit:


      ab 8.000 vor Maith (9.000 v.Chr.)
      Erste Spuren menschlicher Besiedlung, Höhlenmalereien, erste Grabfunde

      ab 6.300 vor Maith (7.300 v.Chr.)
      Erste Steinhügelanlagen, vor allem auf der Insel von Maith, aber vereinzelt auch im ganzen Land zu finden. Erster Höhepunkt der druidischen Herrschaft und Gesellschaftstruktur.


      ab 3.500 vor Maith (4.500 v.Chr.)
      Erste Land- & Viehwirtschaft und Töpferei


      3.400 vor Maith (4.400 v.Chr.)
      Enstehung der großen Steinhügelanlage nördlich von Droch-Aimsir, Droch-Na-nÒg.

      Bronzezeit:


      ab 1.500 vor Maith (2.500 v.Chr.)
      Erster Gold, Kupfer- und Zinnabbau, erste Verschmelzung von Kupfer und Zinn zu Bronze, erste Bronzewerkzeuge und erster Goldschmuck


      Altertum:


      ab 800 vor Maith (1.800 v.Chr.)
      Entstehung von 5 druidischen Königreichen, die sich noch heute in unseren Bezirken widerspiegeln. Zeit der ersten sagenhaften Unruhen.

      ab 531 vor Maith (1.531 v.Chr.)
      Erste Schriften von Mythen, bardischen Gesängen und Geschichten

      ab 350 vor Maith (1.350 v.Chr.)
      Erster Eisenabbau und erste Eisenwekzeuge



      ab 170 vor Maith (1.170 v.Chr.)
      Erste Veredelung von Eisen zu Stahl und erste Stahlwerkzeuge


      0 bzw. Maith (1.000 v.Chr.)
      Erster Großkönig Maénnogh O´Maith, vereinigt die Druidenreiche zum Eira nÒg. Außerdem wird die die Schmiedekunst perfektioniert, Pflugmaschinen werden erfunden. Schwerter, Äxte, Dolche und Beile werden erheblich verbessert. Trinkutensilien und hornförmige Trompeten werden geschmiedet.Prunkvoller Goldschmuck mit zahlreichen Ornamenten und hauchdünnen Scheiben und Plättchen werden angefertigt. Ohrringe und Anhänger in den verschiedensten Formen werden geschmiedet.

      431 - 536 nach Maith (569 - 464 v.Chr.)
      Erste kulturelle Blüte unter der Herrschaft des Hauses von Maith. Mannigfaltige Funde an Schmuck, Bauwerken, Gräbern. Ein Großteil der mythologischen Geschichten entstand nach aktuellem Forschungsstand in dieser Zeit. Große Zeit des Friedens.

      536 - 556 nach Maith (464 - 444 v.Chr.)
      Durch einen Zusammenschluß der Königreiche der Hauptinsel wird in einem blutigen, 20-jährigen Krieg das Haus von Maith gestürzt. Danach Rückfall in eine Zeit der Zersplitterung und Unruhe. Plötzlicher Abbruch jeglichen gesellschaftlichen und kulturellen Fortschrittes. Druidische Geheimbünde und Gesellschaften übernehmen in weiten Teilen des Landes die Macht und bekämpfen sich in den darauf folgenden Jahrhunderten gegenseitig. Diese Zeit ging in den mythologischen Geschichten als Lange Nacht ein.

      1005 nach Maith (5 n.Chr.)
      Der König des Reiches von Aimsir, Kénnagh O´Áimséhìr obsiegt im Streit um die Nachfolge des seit 536 nach Maith verweisten Throns des Großkönigs. Er vereinigt erstaunlich unblutig die zerstrittenen Königreiche, zahlreichen unabhängigen Fürstentümer und Druidereien zum Reich Tir Na nÒg mit Droch-Aimsir als Hauptsitz des Großkönigs.

      1014 - 1175 nach Maith (14 - 175 n.Chr.)
      Ganz Tir Na nÒg lebt in Frieden. Zweite große Blüte der Gesellschaft und Kultur. Die Großkönige regieren in sogenannten Druidenräten und nennen sich selbst Großdruide, die von der druidischen Führerschaft und den Königen gewählt werden.

      Mittelalter:


      ab 1431 nach Maith (431 n.Chr.)
      Das Christemtum kommt nach Tir


      Renaissance:


      2297 nach Maith (1297 n.Chr.)
      Zeit der Reformen. Das Volk entscheidet in Plebesziten über die Politik und die Gesetze. Mitglieder des Druidenrates werden gewählt. Der Druidenrat wählt ein Mitglied der Druidenschaft zum Großdruiden

      Neuzeit:


      2645 nach Maith (1645 n.Chr.)
      Monarchistischer Putsch des Großdruiden Penkwár O´ Pásjenbhagh etabliert eine absolutistische Druidenmonarchie im Reich.

      ab 2820 nach Maith (1820 n.Chr.)
      Beginn der Industrialisierung und der damit verbundenen Problemen der ausbeuterischen Arbeitsbedingungen


      ab 2855 nach Maith (1855 n.Chr.)
      Sich häufende Unruhen, Aufstände der Bevölkerung gegen das System.

      2887 nach Maith (1887 n.Chr.)
      Gründung der ersten Arbeitervereine

      2932 nach Maith (1932 n.Chr.)
      Gründung der Sozialistischen Großratspartei durch Väterchen Abraham

      Moderne:


      2941 nach Maith (1941 n.Chr.)
      Ausrufung der ersten bürgerlichen Republik

      2952 nach Maith (1952 n.Chr.)
      Ausrufung der druidisch-bürgerlichen Oligarchie. Einführung eines Drei-Klassen-Rechts (Druiden, Bürger, Arbeiter)

      2996-2999 nach Maith (1996 - 1999 n.Chr.)
      Freiheitskampf der sozialistischen Bewegung gegen die druidisch-bürgerlich-oligarchische Diktatur.

      Freie Republik:


      9.9.2999 nach Maith (9.9.1999 n.Chr.)
      Ausrufung der klassenlosen, sozialistischen, Freien Republik Tir Na nÒg. Verbannung des Druidentums aus der Politik, Verabschiedung der ersten Verfassung per Volksentscheid.

      September 3001 nach Maith (September 2001 n.Chr.)
      Das Volk legitimiert eine neue Verfassung. Das Parlament löst sich auf und das Volk übernimmt die direkte Herrschaft.

      Oktober 3001 nach Maith (Oktober 2001 n.Chr.)
      Die erste Druidin taucht wieder auf. Allerorten bekennen sich die Menschen wieder zu der “Wahrheit”, der alten Kultur. Die alten Clans erstarken wieder und einige drängen in die Politik und beanspruchen wieder ihre Ländereien.
      Beannachtaí

      Slán
      Simoff

      Entschuldige, wenn ich mich gerade irre, aber hat sich nun etwas geändert? nach Maith meint ja noch immer nach der Gründung und nicht nach dem Untergang... und v.a. sind die ganzen Eisenerfindungen 1.000 Jahre zu spät. Sicher, man muss das rL nicht kopieren, doch muss man seine eigene Geschichte ja nicht unnötig unehrgeizig gestalten. Zumal Axels Gesichte gleich um 3.000 Jahre verschoben wird, was schon eine ganze Menge ist ^^



      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Es müsste zwei Zählungen geben eine nogelsche und eine christliche(die wir ja kennen)

      denn:

      Durch einen Zusammenschluß der Königreiche der Hauptinsel wird in einem blutigen, 20-jährigen Krieg das Haus von Maith gestürzt. Danach Rückfall in eine Zeit der Zersplitterung und Unruhe. Plötzlicher Abbruch jeglichen gesellschaftlichen und kulturellen Fortschrittes. Druidische Geheimbünde und Gesellschaften übernehmen in weiten Teilen des Landes die Macht und bekämpfen sich in den darauf folgenden Jahrhunderten gegenseitig. Diese Zeit ging in den mythologischen Geschichten als Lange Nacht ein.


      Nachdem dass Haus von Maith gestürzt ist, finde ich, sollte die Zei "Nach Maith" anbrechen. Das wäre mit unserer Zeitrechnung so ab 500-800 n. Christus gewesen.
      Davor gab es eben die große Dynastie von Maith(wie die Römer ägypter etc.)
      Jahrelang wurde auf Tir na nog diese Zeitrechnung angewandt.
      Dann kamen die Christen und sagten "Hä? Was rechnet ihr denn da fürn schwachsinn!"

      Sagen wir im Jahre 756 n. C. wurde Maith gestürzt. So würden wir uns heute im Jahre 2012 n. C. nach nogelschen Zählwerk im Jahre 1256 n. Maith befinden.



      Mitverantwortlicher und Fan des 1.FC Union Aimsir Bréa.
      Inhaber und Chefkoch des Gräten von Rajansa.
      Sohn des Inhabers der Aimsir Bréa Fischwerke KG.

      Aktiver Freizeitaktivist !

      Warum legen wir nicht einfach Christi Geburt und den Zusammenbruch von Maith auf dasselbe Jahr? Das erspart eine verwrrende Doppelzeitrechnung und löst mein Problem, dass die großen Erfindungen 1.000 zu spät gemacht werden.

      Erste Blüte 1.500 v.Chr/Maith bis 0
      0 bis 500 dunkle Zeit
      usw.

      Die Zählung nach Maith kann man sich ja so erklären, dass die neuen Herrscher eine Zäsur setzen wollten, nach der über 1000 Jahre währenden Fremdherrschaft durch die Inselaffen von Nebenan. *tuete*


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Von mir aus ;) währrend einer Mutter ein Sohn geschenkt wird, ist auf Tir die Hölle los :D

      So stellte ich mir auch das mit der Zählung vor. Die Könige wollten eine neue Ära schaffen, Nach Maith; nach der Besetzung; Zeit der befreiung ;)



      Mitverantwortlicher und Fan des 1.FC Union Aimsir Bréa.
      Inhaber und Chefkoch des Gräten von Rajansa.
      Sohn des Inhabers der Aimsir Bréa Fischwerke KG.

      Aktiver Freizeitaktivist !

      Gut, den ersten überzeugt, jetzt muss ich noch Slán überzeugen.... und dann kommt Raistlin und erklärt uns, dass wir eh alle doof sind *tuete*


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Naja, ein so hartes Urteil würde ich nicht gleich fällen - aber:

      Meinetwegen kann man ja für den internationalen Verkehr, die Diplomatie und die einfachere "Usability" die Zeitrechnung nach Christi nutzen. Würde aber gerne eine eigene, ältere Zeitrechnung (Maith wäre gut geeignet) parallel nutzen.

      Im übrigen ist Tir doch bekanntlich die Wiege der Menschheit?! Wie können die ältesten Spuren also erst in der Steinzeit aufgetaucht sein.
      Kannst du etwas konkreter werden?

      Ich habe etwas bedenken mit der verschiedenen Zeitrechnung, aber von mir aus... lieber so wie von Raistlin beschrieben - also Tir älter als andere - als dass wir erst im Jahre 0 begonnen haben, Eisen zu schmelzen...


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      OK, hier mal eine Version Tir als Wiege der Menschheit:

      Altsteinzeit:


      ab 748.269 vor Maith (750.000 v.Chr.)
      Funde des Homo erectus, die auf diese Zeit datiert werden.


      ab 158.269 vor Maith (160.000 v. Chr.)
      Funde des Homo sapiens, die auf diese Zeit datiert werden.


      Mittelsteinzeit


      ab 28.269 vor Maith (30.000 v.Chr.)
      Höhlenmalereien, erste Grabfunde, erste Holzhütten

      Jungsteinzeit


      ab 16.269 vor Maith (18.000 v.Chr.)
      Erste Land- & Viehwirtschaft und Töpferei


      Goldzeit


      ab 12.269 vor Maith (14.000 v.Chr.)
      Erster Goldabbau, erste Goldwerkzeuge und erster Goldschmuck


      Kupferzeit


      ab 8.269 vor Maith (10.000 v.Chr.)
      Erster Kupferabbau und erste Kupferwerkzeuge


      ab 4.569 vor Maith (6.300 v.Chr.)
      Erste Steinhügelanlagen, vor allem auf der Insel von Maith, aber vereinzelt auch im ganzen Land zu finden. Erster Höhepunkt der druidischen Herrschaft und Gesellschaftstruktur.

      frühes Altertum


      ab 4.269 vor Maith (6.000 v.Chr.)
      Erste Schriften von Mythen, bardischen Gesängen und Geschichten in Ogham-Runen

      ab 3.269 vor Maith (5.000 v.Chr.)
      Entstehung von 5 druidischen Königreichen, die sich noch heute in unseren Bezirken widerspiegeln. Zeit der ersten sagenhaften Unruhen.

      ab 2.669 vor Maith (4.400 v.Chr.)
      Enstehung der großen Steinhügelanlage nördlich von Droch-Aimsir, Droch-Na-nÒg.

      Bronzezeit


      ab 2.269 vor Maith (4.000 v.Chr.)
      Erster Zinnabbau, erste Verschmelzung von Kupfer und Zinn zu Bronze und erste Bronzewerkzeuge


      Eisenzeit


      ab 1.769 vor Maith (3.500 v.Chr.)
      Erster Eisenabbau und erste Eisenwekzeuge


      ab 1.469 vor Maith (3.200 v.Chr.)
      Erster Großkönig Maénnogh O´Maith, vereinigt die Druidenreiche zum Eira nÒg.

      1.269 vor Maith - 20 vor Maith (3.000 - 1.751 v.Chr.)
      Erste kulturelle Blüte unter der Herrschaft des Hauses von Maith. Mannigfaltige Funde an Schmuck, Bauwerken, Gräbern. Ein Großteil der mythologischen Geschichten entstand nach aktuellem Forschungsstand in dieser Zeit. Große Zeit des Friedens.

      20 vor Maith - 1 nach Maith (1.751 - 1.731 v.Chr.)
      Durch einen Zusammenschluß der Königreiche der Hauptinsel wird in einem blutigen, 20-jährigen Krieg das Haus von Maith gestürzt. Danach Rückfall in eine Zeit der Zersplitterung und Unruhe. Plötzlicher Abbruch jeglichen gesellschaftlichen und kulturellen Fortschrittes. Druidische Geheimbünde und Gesellschaften übernehmen in weiten Teilen des Landes die Macht und bekämpfen sich in den darauf folgenden Jahrhunderten gegenseitig. Diese Zeit ging in den mythologischen Geschichten als Lange Nacht ein.

      1 nach Maith (1.731 v.Chr.)
      Eroberung durch ein Volk namens Zambujal


      Stahlzeit


      ab 231 nach Maith (1.500 v.Chr.)
      Erste Veredelung von Eisen zu Stahl und erste Stahlwerkzeuge


      531 nach Maith (1.200 v.Chr.)
      Der König des Reiches von Aimsir, Kénnagh O´Áimséhìr obsiegt im Streit um die Nachfolge des seit 1 nach Maith verweisten Throns des Großkönigs.

      541 nach Maith (1.190 v.Chr.)
      Er vereinigt erstaunlich unblutig die zerstrittenen Königreiche, zahlreichen unabhängigen Fürstentümer und Druidereien zum Reich Tir Na nÒg mit Droch-Aimsir als Hauptsitz des Großkönigs.

      541 - 2.717 nach Maith (1.190 v.Chr. - 987 n.Chr.)
      Ganz Tir Na nÒg lebt in Frieden. Zweite große Blüte der Gesellschaft und Kultur. Die Großkönige regieren in sogenannten Druidenräten und nennen sich selbst Großdruide, die von der druidischen Führerschaft und den Königen gewählt werden.

      ab 631 nach Maith (1.100 v.Chr.)
      Die Schmiedekunst wird perfektioniert, Pflugmaschinen werden erfunden. Schwerter, Äxte, Dolche und Beile werden erheblich verbessert. Trinkutensilien und hornförmige Trompeten werden geschmiedet. Prunkvoller Goldschmuck mit zahlreichen Ornamenten und hauchdünnen Scheiben und Plättchen werden angefertigt. Ohrringe und Anhänger in den verschiedensten Formen werden geschmiedet.


      Antike:


      ab 831 nach Maith (900 v.Chr.)
      Blüte von Literatur und Sport, die meisten Mythen, Sagen und Erzählungen stammen aus dieser Zeit, zu dieser Zeit wurde auch der nÒgelball erfunden. Und die ersten nÒgelischen Spiele mit Diszipline wie Baumstammwerfen, Steinstoßen, Hammerwerfen, Gewichthochwurf, Bündelwerfen, verrücktes Stockziehen, Dudelsackbandwettbewerb, nÒgelischer Stepptanz (Irish Dance/Riverdance), Clanahnenforschung, Waffenschmieden, Hirtenhundschaftreiben, Kuhschönheitswettberb, Ceilidh (Sing-& Tanzwettberb in nÒgelischer Volksmusik & Volkstanz).


      Mittelalter:



      ab 2.162 nach Maith (431 n.Chr.)
      Feudalistische Herrschaftstruktur



      ab 2.717 nach Maith (987 n.Chr.)
      Eroberung durch ein Volk namens Yte, sie bringen das Christentum nach Tir


      ab 2.798 nach Maith (1.068 n.Chr.)
      Die nÒgels befreien sich von der Fremdherrschaft der Yte und gründen wieder die 5 druidischen Königreiche.



      ab 2.816 bach Maith (1.086 n.Chr.)
      Wiedervereinigung von Tir Na nÒg durch Toirdelbach Ua Dia.


      Renaissance:


      2.837 nach Maith (1.107 n.Chr.)
      Zeit der Reformen. Das Volk entscheidet in Plebesziten über die Politik und die Gesetze. Mitglieder des Druidenrates werden gewählt. Der Druidenrat wählt ein Mitglied der Druidenschaft zum Großdruiden

      Neuzeit:


      3.375 nach Maith (1.645 n.Chr.)
      Monarchistischer Putsch des Großdruiden Penkwár O´ Pásjenbhagh etabliert eine absolutistische Druidenmonarchie im Reich.

      ab 3.550 nach Maith (1.820 n.Chr.)
      Beginn der Industrialisierung und der damit verbundenen Problemen der ausbeuterischen Arbeitsbedingungen


      ab 3.585 nach Maith (1.855 n.Chr.)
      Sich häufende Unruhen, Aufstände der Bevölkerung gegen das System.

      ab 3.617 nach Maith (1.887 n.Chr.)
      Gründung der ersten Arbeitervereine

      ab 3.633 nach Maith (1.903 n.Chr.)
      Erstes Wasserkraftwerk am Fluss An tSionna in Luimneach 110 km nördlich von Dia Dhuit.


      3.662 nach Maith (1.932 n.Chr.)
      Gründung der Sozialistischen Großratspartei durch Väterchen Abraham

      Moderne:


      3.671 nach Maith (1.941 n.Chr.)
      Ausrufung der ersten bürgerlichen Republik

      3.682 nach Maith (1.952 n.Chr.)
      Ausrufung der druidisch-bürgerlichen Oligarchie. Einführung eines Drei-Klassen-Rechts (Druiden, Bürger, Arbeiter)

      3.726 - 3.729 nach Maith (1.996 - 1.999 n.Chr.)
      Freiheitskampf der sozialistischen Bewegung gegen die druidisch-bürgerlich-oligarchische Diktatur.

      Freie Republik:


      9.9.3729 nach Maith (9.9.1999 n.Chr.)
      Ausrufung der klassenlosen, sozialistischen, Freien Republik Tir Na nÒg. Verbannung des Druidentums aus der Politik, Verabschiedung der ersten Verfassung per Volksentscheid.

      September 3731nach Maith (Sept. 2001 n.Chr.)
      Das Volk legitimiert eine neue Verfassung. Das Parlament löst sich auf und das Volk übernimmt die direkte Herrschaft.

      Oktober 3731 nach Maith (Okt. 2001 n.Chr.)
      Die erste Druidin taucht wieder auf. Allerorten bekennen sich die Menschen wieder zu der “Wahrheit”, der alten Kultur. Die alten Clans erstarken wieder und einige drängen in die Politik und beanspruchen wieder ihre Ländereien.
      Beannachtaí

      Slán
      Leute, ich verstehe es einfach nicht mehr. Immer wenn wir eine Kleingkeit ändern wollen, kleine Reparaturen vornehmen wollen, dann wird das als Startschuss gewertet, um ganze (reale!) Jahrzehnte von Tirs Geschichte im Handumdrehen umzustoßen, wo doch allen klar ist, dass wir damit nur wieder wochenlang diskutieren und am Ende dann festellen, dass wir uns nicht einigen können und das Projekt ganz sein lassen.
      Wenn wir jetzt noch 10 neue Völker und Dynastien einfügen, dann ist es sicher ambitioniert und keine Frage auch spannend, doch werden wir uns darauf nur schwer einig werden können.

      Warum können wir nicht einen Weg der kleinen Schritte beschreiten, also kleine Schritte ausführen, statt von Siebenmeilenstiefeln zu sprechen, die wir nicht haben und deren Weg wir gar nicht betreten können.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Verrückt... vielleicht wäre es ja auch gut, Änderungen farblich zu markieren, damit man erkennen kann,welche Änderungen vorgenommen wurden.
      Ich hab nur von Völkern gelesen, die Tir erobert hätten, die ich nie zuvor gehört habe. Was ja nicht heißt, dass ich mich dem gegenüber verweigern möchte (zB ist die Idee absolut nachvollziehbar, dass durch so ein Volk wie beschrieben das Christentum nach Tir kam), nur sollten wir das dann besprechen und nicht in einer Debatte um das Kalendersystem nebenher einführen.

      Denn gerade wenn wir solche Eroberungen einbauen, haben wir eine wunderbare Möglichkeit unsere Nachbarn anzubinden. Chilavert bat darum, dass wir die Geschichte mit Wolfenstein abstimmen, das würde ich sehr gern tun.

      Daher meine Bitte im ersten Schritt an Axels Fakten festzuhalten und nur das Zählsystem besprechen, ob nun wie mein Vorschlag Maith = Christus oder wie bei Raistlin Maith = graue Vorzeit, weil Tir als Wiege der Menscnheit. Das können wir noch etwas besprechen, meinetwegen abstimmen und dann ist das geklärt.

      Im zweiten Schritt können wir das die Fragen des Christentums und des Volkes von Yte, das du beschrieben hast.

      im dritten Schritt dann diese ominösen Zambujal, von denen ich auch bisher nichts wusste.

      Wie gesagt, ist ja alles nicht unmöglich, ich möchte keine Denkverbote aussprechen, nur dient es nicht der Übersichtlichkeit, wenn wir parallel noch 10 andere Änderungen einbinden. Oki? :unsersidd: :knuff:


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Ich weiß nicht, wo wir gerade sind, weil du in deinem vorletzten Beitrag ja nur eine Änderung angekündigt hast, aber nicht gezeigt. Am besten wäre ja eine Übersicht in 3 Spalten 1. Fakt 2. altes datum 3. neues Datum

      Übern Daumen gepeilt erscheint mir 6.000 v.Chr. recht viel, aber da ja auch Raistlin eine gaaaaaanz lange Geschichte für Tir gefordert hat, könnte ich mich der Mehrheit beugen. Cerche und Raistlin sollen sich mal zu Wort melden, gern auch Veuxin, der ist immerhin so alt, dass er damals schon live dabei war und uns berichten kann ;)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust: