Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Freie Republik blickt auf eine lange und stolze Vergangenheit. Im Jahre 1999 schrieb Großväterchen Abraham das große Geschichtswerk der nÒgel, ein Werk das noch heute Grundlage des Unterrichtes in unseren Schulen ist und in unserem staatlichen Museum ausgestellt wird (Link: freie-republik.info/geschichte/ ).
In den letzten Wochen habe ich mich intensiver mit diesem Werk befasst und auch wenn es als Blasphemie gelten könnte, so möchte ich die Frage stellen, ob die Zeitangaben dieser Geschichte fehlerhaft sein könnten.
Was meinte Abraham wohl mit v.Z. und u.Z. etwa vor und nach Christi Geburt? Wenn dem so ist, dann erlebte Tir vor 5.000 Jahren seine große Blüte, in meinen Augen doch etwas früh oder?
Überhaupt sehe ich das halb mythische halb reale Großkönigreich von Maith als Geburtsstunde unserer Kultur. Vielleicht ist es ja sinnvoll die Zeitrechnung darauf zu beziehen und wie der große Legendenerzähler Cerche immer sagt, von der Zeit "nach Maith" zu sprechen? (und vielleicht ergeben ja neue Studien, dass diese Zeitrechnung gar nicht so sehr von der aktuellen abweicht?...)
Die dritte große Epoche nach der Langen Nacht war nun die Großdruidenzeit. Doch erscheint es mir zweifelhaft, dass in 2000 Jahren nur 32 Goßdruiden regiert haben sollen.
Zumal 700 Jahre später eine neue Zählung der Großdruiden stattgefunden zu haben scheint, denn plötzlich ist die rede von einem 22. Großdruiden, der geputscht hätte:
Ich lade jeden ein, sich an der Erarbeitung einer neuen Geschichte zu beteiligen, es muss doch irgendwo noch Quellen geben, die meine gestellten Fragen beantworten können?
die Freie Republik blickt auf eine lange und stolze Vergangenheit. Im Jahre 1999 schrieb Großväterchen Abraham das große Geschichtswerk der nÒgel, ein Werk das noch heute Grundlage des Unterrichtes in unseren Schulen ist und in unserem staatlichen Museum ausgestellt wird (Link: freie-republik.info/geschichte/ ).
In den letzten Wochen habe ich mich intensiver mit diesem Werk befasst und auch wenn es als Blasphemie gelten könnte, so möchte ich die Frage stellen, ob die Zeitangaben dieser Geschichte fehlerhaft sein könnten.
Was meinte Abraham wohl mit v.Z. und u.Z. etwa vor und nach Christi Geburt? Wenn dem so ist, dann erlebte Tir vor 5.000 Jahren seine große Blüte, in meinen Augen doch etwas früh oder?
3000-1800 v.Z.
Erste kulturelle Blüte unter der Herrschaft des Hauses von Maith. Mannigfaltige Funde an Schmuck, Bauwerken, Gräbern. Ein Großteil der mythologischen Geschichten entstand nach aktuellem Forschungsstand in dieser Zeit. Große Zeit des Friedens.
Überhaupt sehe ich das halb mythische halb reale Großkönigreich von Maith als Geburtsstunde unserer Kultur. Vielleicht ist es ja sinnvoll die Zeitrechnung darauf zu beziehen und wie der große Legendenerzähler Cerche immer sagt, von der Zeit "nach Maith" zu sprechen? (und vielleicht ergeben ja neue Studien, dass diese Zeitrechnung gar nicht so sehr von der aktuellen abweicht?...)
1190 v.Z. – 987 u.Z.
Ganz Tir Na nÒg lebt in Frieden. Zweite große Blüte der Gesellschaft und Kultur. Die Großkönige regieren in sogenannten Druidenräten und nennen sich selbst Großdruide. Es werden insgesamt 32 Großdruiden gezählt, die von der druidischen Führerschaft und den Königen gewählt werden.
Die dritte große Epoche nach der Langen Nacht war nun die Großdruidenzeit. Doch erscheint es mir zweifelhaft, dass in 2000 Jahren nur 32 Goßdruiden regiert haben sollen.
Zumal 700 Jahre später eine neue Zählung der Großdruiden stattgefunden zu haben scheint, denn plötzlich ist die rede von einem 22. Großdruiden, der geputscht hätte:
1645 u.Z.
Monarchistischer Putsch des 22 Großdruiden Penkwár O´ Pásjenbhagh etabliert eine absolutistische Druidenmonarchie im Reich.
Ich lade jeden ein, sich an der Erarbeitung einer neuen Geschichte zu beteiligen, es muss doch irgendwo noch Quellen geben, die meine gestellten Fragen beantworten können?

Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.

