Dia de la Vendimia el Café

      Dia de la Vendimia el Café

      Tag der Kaffeeernte

      Dort wo Ende April alles weiss geblüht hat, hängen die Kaffeebäume jetzt schwer beladen voll mit roten Kaffeekirschen und warten auf die Ernte. Manche biegen sich von der Last der reifen Kirschen.

      Der Kaffee wird mit besonderer Sorgfalt von Hand gepflückt, nur ganz reife Kirschen werden von den Pflanzen geerntet. Somit wird eine gleichbleibend gute Qualität bei den weiteren Verarbeitungsprozessen garantiert. Die Ernte von nur reifen Kirschen ist ein Qualitätsmerkmal, welches Sie beim Probieren des Kaffees den Unterschied schmecken lässt.

      Heute helfen alle Bürger bei der Kaffeeernte. Es ist sehr anstrengend einen Korb reifer Kaffeekirschen zu pflücken. Ein guter Arbeiter schafft am Tag zwischen 7-12 Körbe, je nachdem wie der Reifegrad in der Plantage ist. Der Kaffee wird am gleichen Tag nachmittags von der Plantage zur Aufbereitung transportiert. Bei Sonnenaufgang beginnt die Ernte. Die Kinder naschen von den Kaffeekirschen, das Fruchtfleisch ist süß und saftig. Aber die Arbeit ist hart. Um 16:00 Uhr endet die Kaffeeernte.

      Bei der Aufbereitung werden zur Gewinnung von Rohkaffee die Fruchthaut, das Fruchtfleisch (auch Pulpe genannt), der auf dem Pergamenthäutchen befindliche Schleim, das Pergamenthäutchen und - soweit möglich – auch das Silberhäutchen entfernt.

      Mit der Nassaufbereitung wird möglichst innerhalb von 12 Stunden begonnen. Zunächst wird mit Wasser vorgereinigt und durch Schwemmen vorsortiert. Dann wird in einem „Entpulper“ die Fruchthaut und die Pulpe abgequetscht, das Pergamenthäutchen und daran anhaftender Schleim bleiben an den Kaffeebohnen. Durch einen Schwemmkanal und durch Siebe werden die Bohnen in Fermentationsbehälter transportiert. Dort findet eine Gärung (Fermentation) statt, wobei der Schleim verflüssigt und damit abwaschbar wird. Nach 24 Stunden Fermentation werden die Bohnen gewaschen und dann zum Trocknen ausgebreitet und bis zu einem Wassergehalt von etwa 12% getrocknet. Für die Nassaufbereitung werden je Kilogramm fertigen Rohkaffee 130 bis 150 Liter Wasser benötigt.

      In einer Schlussbehandlung werden noch enthaltene Verunreinigungen abgetrennt und die Bohnen per Hand verlesen, das bedeutet nach Größe und Qualität sortiert. Das ergibt den fertigen Rohkaffee. Danach wird der Kaffee geröstet und gemahlen.

      Der Nachmittag wird bei der Familie verbracht und man ruht sich von der Arbeit aus bei süßem Früchtebrot und Wasser, abends gibt es dann eine Fiesta.
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus