Sam, 14. Dez 2002, 10:39
Droch Aimsir, Tir Na nÓg
Am gestrigen späten Abend gingen in der Freien Republik Tir Na nÒg die Wahlen zum Parlamentarischen Rat zu Ende. 93% der zur Wahl aufgerufenen Bürger gaben ihre Stimme ab.
Die Sozialistische Partei (SP) konnte knapp 54% der Stimmen auf sich vereinen, dies entspricht einem Stimmengewinn von 4%. Der Koalitionspartner der SP, die Partei des liberalen Kommunismus (PLK), erhielt bei einem Plus von 9% gut 23% der Stimmen. Die Kommunistische Plattform (KP) verlor 6% und landete bei 15%. Mit fast 8% verfehlte der erstmalig angetretene Einzelbewerber Wiskey nur äußerst knapp den Einzug in das Hohe Haus.
Im auf 7 Volksvertreter verkleinerten Parlament Tirs zeigt sich somit folgende Sitzverteilung:
SP: 4 Sitze (Großrat Siddhârtha, Großrat a. D. Axel, Prof. für Wirtschaft TomRasmus und der amtierende Obervolksrat Asvardar)
PLK: 2 Sitze (Außenminister PoF, Thyro)
KP: 1 Sitz (Che)
Gespannt kann man auf die Koalitionsverhandlungen sein. Der Spitzenkandidat der PLK PoF kündigte im Wahlkampf bereits harte Verhandlungen an, auch den Gang in die Opposition schloss er nicht aus. Die SP könnte allein regieren, jedoch hat Großrat Siddhârtha in einer ersten Stellungnahme dazu aufgerufen alle Kandidaten in die Regierung einzubinden: „Um die anstehenden Reformen durchsetzen zu können sind wir auf die Mitarbeit eines jeden angewiesen, egal ob er nun Bürger oder Volksvertreter ist. So können wir auf dem Gebiet der Außenpolitik nicht auf die Mithilfe des ehemaligen Staatssekretärs im Außenamt Wiskey verzichten.“ Eine Stellungnahme der PoFs und der anderen Parteien hierzu lag bislang nicht vor.
---
tpa – staatliche Presseagentur des Amt des Großrates
Droch Aimsir, Tir Na nÓg
Am gestrigen späten Abend gingen in der Freien Republik Tir Na nÒg die Wahlen zum Parlamentarischen Rat zu Ende. 93% der zur Wahl aufgerufenen Bürger gaben ihre Stimme ab.
Die Sozialistische Partei (SP) konnte knapp 54% der Stimmen auf sich vereinen, dies entspricht einem Stimmengewinn von 4%. Der Koalitionspartner der SP, die Partei des liberalen Kommunismus (PLK), erhielt bei einem Plus von 9% gut 23% der Stimmen. Die Kommunistische Plattform (KP) verlor 6% und landete bei 15%. Mit fast 8% verfehlte der erstmalig angetretene Einzelbewerber Wiskey nur äußerst knapp den Einzug in das Hohe Haus.
Im auf 7 Volksvertreter verkleinerten Parlament Tirs zeigt sich somit folgende Sitzverteilung:
SP: 4 Sitze (Großrat Siddhârtha, Großrat a. D. Axel, Prof. für Wirtschaft TomRasmus und der amtierende Obervolksrat Asvardar)
PLK: 2 Sitze (Außenminister PoF, Thyro)
KP: 1 Sitz (Che)
Gespannt kann man auf die Koalitionsverhandlungen sein. Der Spitzenkandidat der PLK PoF kündigte im Wahlkampf bereits harte Verhandlungen an, auch den Gang in die Opposition schloss er nicht aus. Die SP könnte allein regieren, jedoch hat Großrat Siddhârtha in einer ersten Stellungnahme dazu aufgerufen alle Kandidaten in die Regierung einzubinden: „Um die anstehenden Reformen durchsetzen zu können sind wir auf die Mitarbeit eines jeden angewiesen, egal ob er nun Bürger oder Volksvertreter ist. So können wir auf dem Gebiet der Außenpolitik nicht auf die Mithilfe des ehemaligen Staatssekretärs im Außenamt Wiskey verzichten.“ Eine Stellungnahme der PoFs und der anderen Parteien hierzu lag bislang nicht vor.
---
tpa – staatliche Presseagentur des Amt des Großrates

Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.

