Staatsbesuch aus Tomanien

      Staatsbesuch aus Tomanien

      Nachdem die Herring-II festgemacht hatte,

      stieg der tomanische Außenverführer Gustav Rebenstock aus und winkte den Leuten (die ja eventuell die Landung

      beobachtet hatten) zu.



      Hallo Tir Na nÒg!
      Ich freue mich in ihrem schönen Land unbeschadtet gelandet zu sein und auch keinen Schaden angerichtet zu haben.
      Ich überbringe ihnen die besten Grüße des Großen Verführers und der tomanischen Volksgenossen und hoffe auf

      ergiebige Gespräche und auf erquickende Kontakte.

      Mich verführen zwei Gründe nach Tir Na nÒg:
      1. Möchte ich sie über unsere geplante Eintragen bei der OIK informieren und mit ihnen Gespräche zur Einigung beim

      Klima, Geografie und sonstigen notwendigen Dingen führen.

      2. Möchte ich diesen Besuch - falls von ihnen gewünscht - als Startpunkt für dauerhafte Kontakte ansehen. Wir

      wollen ein Nachbar sein, der auch Nachbarschaftspflege betreibt.

      Zunächst darf ich ihnen dieses Informationsmaterial überreichen:


      Name der Nation: SWR Tomanien
      URL der Website: tomanien.de
      URL des Forums: forum.tomanien.de

      Kartenausschnitt:
      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      Sehr geehrter Herr Rebenstock,
      ich begrüße Sie aufs Herzlichste in der Freien Republik. Ich hoffe, dass Ihnen unsere Kolorationen nicht zu sehr die Augen verletzen.

      Ich freue mich sehr über Ihren Besuch und hoffe ebenso wie Sie auf gute Nachbarschaft und beidseitige Bereicherung.
      Gute Nachbarschaftliche Beziehungen sind uns im Süden sehr wichtig. Ich freue mich daher über alljene, die an dieser so vielfältigen und (verzeihen Sie den Ausdruck) bunten Gemeinschaft fortschrittlicher Südstaaten teil nehmen möchten.

      Daher steht es für mich überhaupt nicht zur Debatte, dass ich Ihren Kartenantrag unterstützen werde. Ich habe mich und werde mich nicht um klimatische Abgleichungen bemühen. Der Süden ist über Jahre gewachsen und wenig homogen, jetzt nachträglich gewachsene Strukturen zu zerstören, das Erbe unsere Gründerväter und -mütter hiel ich für ein Verbrechen gegen unsere Kultur. Nichtsdestotrotz steht es Ihnen frei sich klimatisch an Rajansa, also unserem Bezirk, welches nah an Tomanien liegt, zu orientieren. Anbei einige Informationsseiten dazu:
      grossrat.de/pavillion/seite5.html
      home.tiscalinet.de/hogge/tir/rajansa/
      Aber wie gesagt, wenn Sie daran nicht anknüpfen möchten, dann legen wir Ihnen auch keine Steine in den Weg.
      Und naja wenn Sie Vorschläge haben, dann könnte ich vielleicht doch über meinen Schatten springen und etwas an der Ausgestaltung Rajansas verändern. Da hoffe ich, dass sich der Bezirksrat Rajansas mal wieder zu Wort meldet.

      Über dauerhafte Kontakte wäre ich sehr dankbar, haben Se schon Ideen, wie man dieser Beziehung Leben einhauchen könnte?

      Aber genug Text von mir, ich will Sie nicht hier am Flughafen stehen lassen und Monologe halten.
      Lassen Sie uns doch das Gespräch in einer Taverne fortsetzen.

      mit den besten Empfehlungen an den Verführer
      Sidd


      *simoff* Selten eine so liebevoll gestaltete Homepage gesehen, bin echt begeistert. Nur in ihrem Forum sehe ich noch nicht durch, das hat ja noch mehr Unterforen als das hier.
      Eigentlich sollte Tir ja etwas gegen monokratische Staaten haben, aber ich glaube das gute Kontakte zu einem Staat, der für Abrüstung ist, für Tir guten Gewissens simuliert werden kann!


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Geehrter und geschätzter Großrat.
      Der Ruf ihrer Weisheit eilt ihnen zu Recht voraus und es ist mir eine Ehre sie kennen zu lernen.
      Vor den Kolorationen schützen mich meine Farbabweisenden Kontaktlinsen, womit ich ihr land in den wundervollsten Grautönen genießen kann.
      Unds ist sehr an einer Stärkung des Südens gelegen, denn der Süden ist die Herzkammer der MN-Welt. Hier ist noch das ursprüngliche der MN-Welt zu spüren und man wird vom einem Hauch der Geschichte ergriffen.
      Wir sind stolz darauf das jüngste Glied in der Kette der rum- und ruhmreichen Südstaaten werden zu dürfen.

      Selbstverständlich gingen wir in keiner tausendsten Sekunde davon aus, dass sich das traditionsreiche Tir Na nÒg in irgendeiner Weise Klimatisch oder Geografisch anpassen sollte. Wenn dann wäre eine klimatische und geografische Anpassung an uns. Weshalb wir Gespräche zu diesen Themen führen wollten.
      Unsere Vorstellung geht folgenden Weg:
      Die nördlichste Region von Tomanien, der Schwarzgau, ist etwas wärmer als die übrigen Regionen von Tomanien. Das wärme Klima im Schwarzgau wird von warmen Winden aus Gran Novara (wo subtropisches Klima herrscht),wie aus St. Julian und durch kühlere Winde vom dem großen Konadischen Gebirge (Rajansas) bestimmt. Die Winde führen im Wechselspiel dazu, dass es im Schwarzgau zwar wärmer als in den übrigen Gauen ist, jedoch subtropisches Klima nur bei Windstille aus dem großen Konadischen Gebirge erreicht wird. Somit liegt die Durchschnittstemperatur im Schwarzgau um 3-5 Grad über dem Landesdurchschnitt.
      Beim Landesdurchschnitt wollen wir uns am Klima von Pizzaros orientieren.
      Die westliche Insel Osterlich, die in der Nähe von Pottyland liegt hat subtropisches Klima.

      Bei den dauerhaften Kontakten denke ich weniger an die meist doch mehr verstaubten Botschaften, die ja dann im Prinzip doch nur Mitteilungen aus dem eigenen Land verteilen, jedoch weniger zu den Kontakten zwischen den Staaten beitragen.
      Ich denke hier mehr an unregelmäßig regelmäßige Konsultationen bei denen man sich austauscht und gemeinsame Anliegen, wie Projekte bespricht. Vielleicht könnte sich daraus auch einmal eine Konferenz der Südstaaten entwickeln.

      Gegen eine Fortsetzung der Gespräche in einer Taverne hätte ich nichts einzuwenden, ganz im Gegenteil. Wenn sie mich auf den Weg dorthin bringen würden.

      Simoff

      Danke für das Lob. Vielleicht hat uns die Arbeit an der Homepage auch deshalb soviel Spaß gemacht, weil wir uns an keinen realen Staat orientiert haben, sondern einfach Tomanien entwickelt haben. Beim Forum stimme ich zu, es Bedarf der Einlesung wenn man dort klarkommen will, aber es hat sich eben so entwickelt und so ist es für uns auch gut. Unübersichtlich, aber mit eigenen Charme. Wer in Tomanien mitmachen will, muss sich mit Tomanien beschäftigen.



      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      Herr Außenverführer,
      Sie haben ja so Recht, man atmet Geschichte, wenn man im Süden weilt. Gelegentlich riecht das nur aber auch etwas verstaubt. Will heißen, es könnte wieder etwas mehr Leben auf den Straßen und Plätzen geben.
      Ich freue mich daher auf tomanische Aktivitäten. Neue Ideen und unverbrauchte, faltenfreie Gesichter tun uns allen gut.
      Ihre Geschichtskenntnis und Einblick in die Struktur des Südens verblüfft mich und mit etwas Bewunderung freue ich mich schon auf weitere Aussagen und Ideen aus Tomanien.

      Eine Stärkung des Südens steht seit zwei Ewigkeiten auf der Agenda der USB, wenn dieses Ziel nun auch von anderen Regierungen vertreten wird, dann könnte hier wohl endlich auch mal etwas geschehen.

      Für die Klimadiskussion habe ich Ihnen ja die Klimakarten Rajansas gegeben. Aufgrund der weiten Entfernung und dem Gebirge Rajansas ist eine weitere Abstimmung wohl gar nicht erforderlich. Ich finde ihren Vorschlag sehr gut nachvollziehbar und glaube nicht, dass es hier Diskussionsbedarf gibt.

      Botschaften und Freundschaftsverträge hat Tir Na nÒg in der Tat ausreichend, ohne dass daraus nun regelmäßige Kontakte oder ein bereichernder Austausch entstanden wäre. Konsultationen sind dem weitaus überlegen. Als erstes Thema hätten wir ja bereits die Stärkung der Zusammenarbeit des Südens. Es wird sich zeigen, ob wir andere gemeinsame Projekte oder Veranstaltungen entwickeln werden können. Ich bin erstmal für alles offen.

      Ach was bin ich doch für ein schlechter Gastgeber!
      Ich habe Ihnen noch gar nicht unser Nationalgetränk angeboten. Bitte probieren Sie doch unseren Uisge Beatha
      *wein*

      Simoff

      Ja das merkt man sehr stark. Ich habe die Homepage mit Begeisterung verschlungen nur im Forum kam ich nicht weiter. Da ich gerade viel zu tun habe, wird es auch etwas dauern, bis ich mir mal wirklich Zeit dafür nehmen kann. Ich hoffe, dass man es mir nicht übel nimmt, aber neben Magisterarbeit, Hausarbeit und dem anderen Alltagskram ist es schwer eine MN allein zu führen.



      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Herr Großrat,
      zu einer langen Geschichte gehört nun einmal auch etwas Staub.
      Nehmen wir einen Baum. Auch er hat aktive Phasen und Ruhephasen. Kritisch wird es nur wenn man aus den Ruhephasen nicht mehr erwacht, denn dann kommen einige, die den Baum fällen wollen. Bei den MNs nennt man es dann „Feststellung der Inaktivität“, welchem ja vor gar nicht allzu langer Zeit das geschichtsträchtige Wolfenstein fast zum Opfer gefallen wäre.
      Geschichte und Traditionen, sowie Bestandschutz scheinen von vielen eher als Ballast empfunden zu werden. Man nimmt sich lieber einen RL-Staat als Vorbild, kupfert mittels Wiki dessen Daten (am besten noch 1:1) ab und nennt sich dann MN.
      Dann möchte man natürlich auch noch die realen Klimazonen und die realen Kulturräume auf die Karte übertragen, um die RL-Erde (1:1) nachäffen zu können.
      Derartige Bestrebungen gibt es auch immer wieder bei der OIK und sie nehmen auch dort zu.
      Dabei vergisst man zwei Dinge:
      1. Auch auf der realen Welt wurden die Gegebenheiten nicht von einer Organisation vorgegeben, sondern sie haben sich über einen langen Zeitraum so entwickelt.
      2. Die MN-Welt hat eine eigene lange Entwicklung und Geschichte, die man nicht einfach per Beschluss auf den Müllhaufen werfen kann.

      Was der oder den MN-Welten fehlt ist eine Würdigung und Achtung ihrer eigenen Geschichte und Entwicklung. Über ein Jahrzehnt haben Menschen Zeit, Schweiß, Arbeit und Freude in die MN-Welten investiert und die Welten geprägt. Dieses kann man doch nicht einfach hinwegfegen.
      Ein „Haus der Geschichte“ täte der MN-Welt, den MN-Welten mehr als gut. Zum einen um die Geschichte zu erhalten, zum anderen aber auch um aus der Geschichte zu lernen.
      Vielleicht kommen dann ja sogar einige Staatengründer darauf, dass die reale Welt und die MN-Welt zwei Ebenen sind und bleiben sollten.

      Auch dieses wäre eine Aufgabe für Südstaaten Konsultationen. Die Geschichte des Südens dokumentieren und konservieren.
      Darüber hinaus sollten die Südstaaten ihre Interessen bewusst und bestimmt vertreten und sich nicht per Direkt von „Oben“ herab, Klimazonen, Kulturräume etc. vor den Latz hauen zu lassen.
      Momentan will man in der OIK wieder einmal über Form des Planteten, über Maßstab und Klimazonen abstimmen lassen. Sicherlich, dieser Versuch ist schon häufig gescheitert, nur nimmt die Zahl der RL-Welt-Nachspieler zu.

      Eine verstärkte Zusammenarbeit und eine Stärkung des Südens wäre daher und aus vielen anderen Gründen eine beinahe Notwendigkeit zum Selbstschutz. Es ist aber auch die Möglichkeit eines verstärkten Miteinanders.

      Den Uisge Beatha probiere ich sehr gerne!
      Auf eine gute Nachbarschaft!
      *prost*

      Simoff

      Verstehe ich nur zu gut und kenne ich nur zu gut. Das Realleben fordert auch seinen Anteil und MNs sollten nicht zum Zwang werden, sondern Spaß machen. Die Arbeit an einer MN lastet oft auf den Schultern einiger weniger und hierbei gilt dann meistens, „Undank ist der Welten Lohn!“. Stattdessen gibt es immer wieder Mitspieler die alles umkrempeln wollen.
      Ich freue mich wenn überhaupt mal jemand unsere Homepage anschaut und liest. Ich bin mir recht sicher, ein Teil unserer Mitspieler in Tomanien hat es noch nie getan.


      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      Lieber Herr Rebenstock,
      ihre Worte tun gut. Ich bin kurz davor darüber "Antrag an die Südstaatenkonferenz" zu schreiben und es zur Abstimmung zu stellen. Dieses Verständnis von Geschichte und Geographie deckt sich passgenau mit den Unsrigen. Ich habe hin und wieder dafür geworben, aber nach so vielen Jahren in den MNs bin ich müde geworden. Wie habe ich noch gekämpft, als die GF gegründet wurde und Staaten, Nachbarstaaten von uns, auch alte Freunde, ihre Geschichte, ihre einzigartige Geschichte, das Werk so vieler Bürgerinnen und Bürger, über Nacht gelöscht haben und wie sie es so genau benannt haben, durch wikipediazitate ersetzt haben. Mir tat dies weh. Ich könnte nicht mehr ruhig schlafen, wenn ich mit dem Erbe Axels, Olfris und Lobos so umgehen würde.

      Aber wie gesagt, diese Rufe kommen immer wieder und werden jedes mal lauter. Ich bin ein alter kranker Mann. Ich habe nicht mehr die Kraft jedes Mal aufs Neue meine Stimme zu erheben. So befürchte ich, dass ich eines Tages sehen muss, dass Wolfenstein nicht mehr unser Nachbarland ist, sondern am anderen Ende der Welt liegt und aus Rajansa vielleicht ein tropischer Regenwaldstaat gemacht wird.

      Die Mongolen hatten einmal das größte Landreich der Menschheitsgeschichte. Als klassischer Philologe kann ich berichtem. dass Tibeter und Mongolen Wörter in ihren Wortschätzen haben und schon vor über 1000 Jahren hatte, die ganz klar auf europäische Stämme zurückzuführen sind. Alexanders Eroberungszüge brachten ihn weit nach Asien, die Seidenstraße und vieles mehr könnte ich aufzählen.
      Die Nationen und Völker dieser Welt sind Erfindungen der Neuzeit und weit weniger voneinander abgeschottet, wie man in GF und teils OIK immer meint. Warum es nicht sein kann, dass in unserer Welt Slaven und Briten an einer gemeinsamen Grenze gesiedelt haben, konnte mir noch niemand begründen.
      Und auch klimatisch kann man den Bestandsschutz begründen. Gebirgsketten, kalte und warme Meeresströmungen haben diese Welt so geschaffen, wie wir sie heute (noch) sehen. Statt Atlanten dieser "Erde" zu wälzen, fände ich es viel ertragreicher das Werk von 10 Jahren MN-Geschichte zu ordnen, sichern und festzuhalten.

      Eine verstärkte Zusammenarbeit und eine Stärkung des Südens wäre daher und aus vielen anderen Gründen eine beinahe Notwendigkeit zum Selbstschutz. Es ist aber auch die Möglichkeit eines verstärkten Miteinanders.


      Lieber Herr Rebenstock,
      ich habe nicht die Kraft, mein Delegierter bei der OIK ist inaktiv, daher möchte ich diese Worte von Ihnen noch unterstreichen!
      Tir braucht eine starke Gemeinschaft, denn allein können wir, ja kann ich es nicht mehr leisten.

      Ich bin so dankbar jemanden getroffen zu haben, dessen Staatsverständnis mir so sympathisch ist, dessen Botschaften klingen, als kämen sie von mir (nur das sie auch noch besser klingen!).

      Ich bin zu schwach um Bäume auszureißen, wie noch zu meinen Jugendzeiten, aber ich verspreche Ihnen bei Mutter Natur und Großväterchen Abraham, dass ich dieser Dankbarkeit Taten folgen lassen werde. Die Freie Republik Tir Na nÒg steht wie ein Hirschstein stark und unumstößlich zu Ihnen und Tomanien. Es ist als würden wir uns schon über Jahrzehnte kennen. Und ich bin mir sicher, dass Kaputistan und Wolfenstein dies ebenso unterschreiben können. Aber auch in den anderen Südstaaten, den einfach anderen MNs, den einzigartigen geschichtsträchtigen und einzigartigen Staaten werden ihre Worte vernommen werden.

      Es ist klug bald zusammen zu kommen, einander zu informieren und dann geschlossen bei der OIK aufzutreten!

      herzlichst Ihr
      Sidd

      *so* Warst du vorher Staatsbürger in anderen MNs? Dein Geschichtswissen ist ja wirklich ausgezeichnet.



      Den Uisge Beatha probiere ich sehr gerne!
      Auf eine gute Nachbarschaft!


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Verehrter Herr Großrat,
      wer seine Geschichte löscht, der löscht das Werk und das Gedenken an seine Vorfahren.
      Ein Staat der seine Identität herausschneidet um sie auf dem Altar des Einheitsbrei zu opfern, der opfert dass, was ihn bisher ausgemacht hat: seine Individualität.
      Wir die MN-Welt durch Gleichmacherei reicher?
      Dieses wage ich stark zu bezweifeln.
      Ein Jahrzehnt hat ein Großteil der MN-Welt ohne einheitlichen Maßstab, ohne einheitliche Erdform, ohne festgelegte Klimazonen bestens funktioniert.
      Flugzeuge kamen bislang immer an und es ist noch niemand vom Rand der Erde geplumpst.
      An Klima hat es bisher auch nicht gefehlt.
      Es kommt aber weniger auf das Klima des imaginären Planten an, sondern auf das Klima zwischen den Staaten, auf den inneren Umgang miteinander, auf den Gegenseitigen Respekt und auf das miteinander.
      Diese inneren Werte gilt es wieder zu stärken und diese stärkt man nicht mit einer Reglementierungswut und mit Gleichmacherei.
      Was kommt nach der Reglementierung von Erdform, Maßstab und Klima?
      Die Reglementierung welche Forumsoftware man benutzen darf? Festlegung wie ein Forum aufgebaut sein muss? Die Vereinheitlichung von Avatar-Größen?
      Diese Standarisierung der MN-Welt raubt den Staaten ihre Individualität und macht sie ärmer und monotoner. Gerade die Individualität macht den Reiz der MN-Welt aus.
      Man klagt darüber dass keine neuen Mitspieler nachwachsen. Vielleicht liegt es ja auch und gerade an dem Verlust der Vielfalt, der Individualität und der Fantasie.
      Wenn man eine realrealistische Welt erleben will, dann muss man nicht in die MN-Welt gehen, denn diese findet man in der Real-Welt tagtäglich.
      Worin liegt der Reiz diese Welt nachzuäffen und nachzuempfinden?
      Eine MN sollte sich mit der Zeit immer weiterentwickeln und nicht auf dem Reizbrett entstehen. Gerade in der Weiterentwicklung liegt doch eine reizvolle Aufgabe für die Mitspieler.
      Was ich überaus erstaunlich finde ist die Tatsache, dass die GF mit ihrem realrealistischen Konzept eher als gescheitert anzusehen ist. Auf der GF sind kaum noch Staaten zu finden. Dann kam die AIC, die sich auch dem realrealistischen Konzept verschrieben hat. Zur AIC setzte bislang aber kein Run ein. Im Gegenteil verlieb der Großteil der AIC-Staaten auf der OIK, die doch so unrealistisch ist. Selbst die Staaten der Direktoren der AIC haben die OIK bislang nicht verlassen.
      Spricht dieses wirklich für die GF und die AIC?
      Ich frage mich warum nun einige meinen, man müsse die OIK an die GF und AIC anpassen.
      Einen plausiblen Grund sehe ich hierfür nicht.
      Einheit der MN-Welt? Wer hat sich denn von wem getrennt?
      Und vor allem, zu welchem Preis will man nun die Einheit erreichen?
      Zu dem Preis dass die Individualität und die Vielfalt geopfert wird?

      Ich denke diesen Fragen sollte man sich auf einer Südstaatenkonferenz widmen.
      Gemeinsamkeit erzeugt Stärke!
      Wenn eine ganze Region geschlossen auftritt, so hat dieses weitaus mehr Wirkung als wenn ein einzelner Staat seine stimme erhebt.
      Der Versuch auf einer Südstaatenkonferenz gemeinsame Standpunkte zu entwickeln, kann scheitern. Aber dann hat man es wenigstens versucht. Jedenfalls sollte sich der an Staaten „ärmere“ Süden nicht unbedingt vom Norden seine Gestaltung vorschreiben lassen.

      Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass ihr im Laufe der langen Zeit dass Gefühl gewonnen habt, schwächer zu werden. Aber ihr habt im Laufe der Zeit eine weitaus wichtigere Stärke gewonnen: Die Erfahrung und die Weisheit.
      Wie viel Weisheit und Erfahrung können Tir, Wolfenstein, Kaputistan und Bananaworld in eine solche Konferenz einbringen!

      Simoff

      Ich habe mich in die Geschichte der MNs eingelesen. Gerade die geschichtsträchtigen MNs, die nicht einfach einen Realstaat kopiert haben, hatten es mir dabei besonders angetan.



      Man sollte zwar nicht nachtragend sein, ich erlaube es mir an dieser Stelle aber trotzdem, denn ich möchte ihnen unsere angepeilten Klimadaten präsentieren:

      Landeskarte:
      tomanien.de/images/karte-tomanien-swop.jpg

      Klima Schwarzgau:
      tomanien.de/images/wetter-schwarzgau.jpg

      Klima Durchschnitt:
      tomanien.de/images/wetter-durchschnitt.jpg

      Klima Insel Osterlich:
      tomanien.de/images/wetter-osterlich.jpg
      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      Lieber Herr Rebenstock,
      sie haben mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich kann dies alles nur unterstreichen, ohne es wiederholen zu wollen.
      Die Skalierung hat recht eigentümliche Proportionen geschaffen. Als ich mir die aktuelle Weltkarte neulich gemeinsam mit meinem Außenrat angesehen habe, so tat es mir schon in den Augen weh.
      Umso schlimmer, dass nun, wo die beiden konkurrierenden Kartenprojekte nicht den Zulauf hatten, den sich Ihre Macher vorgestellt werden, versucht wird, die alte Welt zu verändern. Für mich ist das einfach ein zu großer Eingriff in die Simulation, wenn sich Leute hier darstellen wollen und sich dabei überhaupt nicht darum scheren, wieviel Arbeit, Zeit und (etwas was neuen MNs oft fehlt) Liebe in dieser Staatenwelt liegt.

      Ich bin sehr gespannt, wie Bananaworld und andere dazu stehen. Umso schneller sollten wir daher unsere Diskussion in eine Konferenz des Südens verlegen.

      Aus der Gemeinschaft der fortschrittlichen Südstaaten könnte so die Gemeinschaft individueller Südstaaten werden, die sich für die Bewahrung der langen Geschichte einsetzt und die rl-Kopierer in Schranken weist. In ihren Staaten können sie das gern simulieren, das at genauso eine Berechtigung wie jede andere Simulation. Aber es soll endlich Schluss damit sein, andere Staaten in ein so starres und unrealistisches Muster zu drücken.

      Nicht zuletzt sollte die Simulation wieder mehr Wert auf das miteinander legen. Sie sprachen vom gegenseitigem Respekt. Wenn man aber nun OIK, UVNO und andere Organisationen betrachtet, so ist es erschreckend, wie dort miteinander umgegangen wird. Der letzte Rassismus-Skandal in der OIK, den ich verfolgt habe, hat einfach Grenzen des Umgangs überschritten. So ist einfach keine Simulation möglich.

      Auch und gerade hier sind die Südstaaten wieder besser aufgestellt. Ich will die MN Wekt nicht teilen, aber die Geschichte um das Aus der ersten Kartenorga der UVNO vor vielen Jahren hat gezeigt, dass es manchmal nicht anders geht.
      Und wenn es aso weiter geht, dann wird Tir eben nur noch mit den Südstaaten koorperieren und simulieren müssen. Vielleicht kann man ja wenigstens auf dem Südkontinent veerhindern, dass unsere Welt auf den Kopf gestellt wird. Schlimmstenfalls sind halt im Norden sogenannte reale Klimazonen und im Süden ist Platz für individuelle Simulationen - dies wäre doch ein enormer Standortvorteil und würde vielleicht sogar die weißen Lücken schließen.

      Dennoch ist zu bedenken, dass viele SpielerInnen einfach kein System, keine Gesellschaft gestalten wollen. Sie haben keine Phantasie. Sie wollen einfach in Parteien, Schmutzwahlkampf betreiben, Karriere machen und nicht mehr. Auch dies akzeptiere und toleriere ich, aber dafür sind Südstaaten einfach nicht gebaut. Tir hatte in fast 9 Jahren bestimmt ein Dutzend Verfassungen, wir werden uns auch in Zukunft weiter entwickeln, getreu unserem Motto "Stillstand ist Rückschritt".
      Auch dies macht den Süden aus.

      All dies zusammen ergäbe doch eine nette Image-Kampagne für den Süden. Die Jugend von heute kann doch nicht ihre ganze Phantasie verloren haben und nur noch an Karriere denken?!


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Verehrter Großrat,
      eine Konferenz des Südens sollte alsbald möglich einberufen werden. Allein schon deshalb um einmal die Ansichten der Staaten kennen zu lernen und zu sehen inwieweit eine Zusammenarbeit zum Nutzen und zur Stärkung des Südens möglich ist.
      Hierbei muss man ideologische Gegensätze Beiseitestellen, und den Bestand und die Fortentwicklung des Südens zu gewährleisten.

      Es sieht momentan wohl so aus, dass sich GF und AIC vereinen wollen.
      Weiterhin gibt es Bestrebungen zu einer Karte zu kommen, für die man dann Größe der Staaten, Klima und Nachbarschaften verändern will.

      mn-marktplatz.de/index.php?page=Board&boardID=316

      Hierzu wurde bereits bei der OIK von Futuna ein Antrag zum Maßstab und zur Festlegung der Weltform eingebracht:

      oik.virtuacom.de/thread.php?threadid=1447

      Ich denke dieses sind Bestrebungen die zu massiven Veränderungen führen können und den die Südstaaten nicht einfach so übergehen sollten.

      Ich würde daher vorschlagen, alsbald wie möglich eine Südstaatenkonferenz einzuberufen.
      Als Veranstaltungsort der ersten Südstaatenkonferenz schlage ich Tir vor.

      Es wäre zudem auch notwendig wenn die Delegierten der Südstaaten bei der OIK sich der Sache annehmen würden.
      Vor allem die traditionsreichen Staaten des Südens sollten dort ihre Stimme erheben.
      Tomanien hat dort noch kein Rede- und Stimmrecht und ist bis zur seiner Eintragung auf die Zuschauertribüne verbannt.
      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      Lieber Herr Rebenstock,
      ich glaube auch, dass wir uns nicht "verquatschen" dürfen, sondern uns bald zusammensetzen müssen. Das Sie Tir als Ort der Konferenz vorschlagen, ist eine große Ehre. Soll ich eine Halle (*so* eigenes Unterforum) anmieten? Oder wollen wir zunächst andere Südstaaten anfragen, ob sie mit einer Konferenz und dem Konferenzort einverstanden sind?

      Auch wenn ich dafür die Staatsgeschäfte ruhen lassen musste, so haben ich mich, denen von Ihnen angesprochenen Konferenzen angenommen. Bei der OIK fällt mir auf, dass dort von "überwältigenden" Mehrheiten für einen gemeinsamen Maßstab gesprochen wird. Ich wüsste nicht, dass die USB Staaten sich je dazu geäußert hätten (ich weiß bis heute nicht, ob Tir größer oder kleiner würde) auch die französischen MNs sind doch nicht dabei. Es ist eine kleine Gruppe von Leuten (mit viel Freizeit), die sich anmaßen für die "überwältigende Mehrheit" zu sprechen. Aber dies liegt sicher auch daran, dass zB die USB Staaten nicht vertreten sind. Wenn dies irgendwie gehen würde, so würde ich Tirs Rederecht auf Sie übertragen, damit Sie sich einsetzen können. Ich schaff es wie gesagt nicht.

      Eine Südstaatenresulotion wäre ohnehin das Beste. Ich würde mich freuen, wenn wir uns einigen würden. Auf einen Maßstab ließe ich mich noch ein, wenn es nicht so krasse Veränderungen wie bei Hansastan bedeuten würde. Auch die Kugelform wäre okay für Tir, jedoch nicht wenn dann unsere Nachbarstaaten ans andere Ende der Welt kommen, wie bei diesem Vorschlag aus der OIK: ct28.s2.busoft.de/bilder/karten/welt_politisch.png

      Nicht hinzunehmen sind aber die geforderten Einteilung nach "Rassen" (ich finde es schlimm, wie selbstverständlich in der OIK dieses Wort genutzt wird, wo doch Nationen wie unlängst in der Politikwissenschaft thematisiert ein Phänomen der Neuzeit sind. (*so* mein Prof hat dazu ein Buch geschrieben, vielleicht sollte man das mal referieren, um den Leuten die Augen zu öffnen).
      Auch klimatisch sollte man nicht an Klimazonen denken, sondern an individuelle Erklärungen, denn es passt einfach gar nichts in so ein starres Raster: cordanien.de/oik/oik-klima070907.gif

      Aber dies sollten wir auf unserer Konferenz diskutieren. Hier nun die Frage, wie wir es organisieren wollen.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Ich würde vorschlagen, laden wir zuerst einmal ein.
      Hier mal der grobe Entwurf einer Einladung.



      ZUM GROSSEN PALAVER
      BEI DER I. SÜDSTAATEN-KONFERENZ


      WANN: ab dem 06. April 2008
      WO: in Tir Na nÒg

      Häuptlinge & Krieger,
      Liebe Freunde,

      der wilde Süden sollte sich zu dieser Konferenz einfinden um gemeinsam über die Zukunft des Südens zu palavern.
      Einige wichtige Themen stehen an, z.B. zu Kartenfragen (Form, Maßstab, Klimazonen) und zu gemeinsamen Projekten.

      Gemeinsam sind wir stark!
      Drum folgt bitte alle dieser Einladung!

      Wir freuen uns auf Euch!
      Für Feuerwasser wird gesorgt!

      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      Ein sehr schickes Plakat, dieses sollte doch Resonanz erzeugen.

      Brauchen wir ein eigenes Unterforum?
      Wären Sie so freundlich, die Einladungen zu verschicken? Wir können uns auch aufteilen und ich übernehme USB und noch 2,3 andere Staaten.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Ein Unterforum wäre sicherlich nicht schlecht.

      Wir müssten beim Wann noch ein Datum eintragen.
      Nennen sie mir einfach die Staaten die sie übernehmen (Wer zählst alles zur USB?) ich übernehme dann den Rest.
      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      Also dann richte ich mal ein Unterforum ein, vielleicht macht es Sinn eine Zusammenfassung dieses Threads als Einführungsreferat zu halten. (Oder verschieben wir einfach diesen Thread?)

      Wann? Hmm ist kommender Sonntag zu kurzfristig?

      Zur USB gehören neben Tir Kaputistan und Wolfenstein, ich kann aber wie gesagt auch noch Pottyland, Bananaworld und Pizzaros übernehmen. Zu den anderen Staaten des Süden pflegt Tir keine tieferen Beziehungen.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Der kommende Sonntag ist zwar etwas kurz, aber wir sollten keine weitere Zeit verlieren, da sich solch Konferenzen zumeist auch in die Länge ziehen.
      Es wäre nicht gut wenn wir erst am Bahnsteig erscheinen, wenn der Zug bereits abgefahren ist.

      Ich möchte darum bitten diesen Thread hier so beizubehalten, da wir ihn als Nachweis für unsere Eintragung bei der OIK benötigen.

      Gut, sie übernehmen dann
      Kaputistan
      Wolfenstein
      Pottyland
      Bananaworld
      Pizzaros

      Ich übernehme dann
      Ekliasarisches Konzil
      Dschanabath
      Vereinigte Islamische Republik
      Oceania
      Tran-Sien
      Gran Novara
      Atraverdo
      Tolanica
      Dionysos
      Cuello
      Pektonien

      Wann beginnen wir mit der Verteilung der Einladungen?
      Ab sofort?
      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien

      So ich habe meine hausaufgaben auch schon gemacht.

      Ich werde nochmal zur Kur müssen, zum Friseur, zur Maniküre...

      Ich sehe so schlimm aus und die Straßen und Plätze auch, habe so selten Besuch und muss erstmal alles herrichten, wie konnte ich nur zustimmen, dass wir uns hier treffen :(

      Wir sehen uns Sonntag ;)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Ach herrje ....

      Wie machen wir das eigentlich mit der Sitzungsleitung? Ich bin ja dafür es erstmal recht offen zu halten, aber wäre schön, wenn Sie etwas an den Fäden ziehen könnten. Sie kennen sich in Sachen Karte einfach am besten aus. Wie schon gesagt finde ich ihre Posts hier auch gut geeignet für ein Eingangsstatement, wenn nicht sogar für eine Resolution.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Ich bin eigentlich auch für einen freien Lauf.
      Vielleicht wäre eine Themenliste, wo jede(r) seine/ihre Themen die ihm/ihr wichtig sind, eintragen kann.
      Für kontinentale / regionale Themen könnten sich Arbeitsgruppen bilden.

      Als Frischling dessen Staat noch nicht einmal eingetragen ist, möchte ich lieber aus dem Hintergrund heraus mitmischen.
      Ehemaliger Stellvertreter des Großen Verführers
      Ehemaliger Außenverführer
      Sonderbeauftragter des SWR Tomanien