
Computerkern:
Unsere Forscher haben den Computerkern erfunden:
Das Computernetzwerk baut sich auf die Mechanismen redundanter Computerkerne auf, um die Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Meist sind es 3 Computerkerne, von denen 2 synchron laufen, so dass der eine den anderen gleich übernehmen kann. Der dritte Computerkern ist der Backup-Kern. Jeder Kern verfügt über Miniatur-Subraumfeld-Generatoren, diese ermöglichen ihm, Daten mit Überlichtgeschwindigkeit zu verarbeiten.

Isolineare Chips:
Unsere Forscher haben Isolineare Chips erfunden:
Isolinerare Chips sind Speichereinheiten. Diese Speicher können 2,15 Kiloquad Daten aufnehmen. Um den Kern nicht zu sehr zu belasten, besitzt jeder Chip einen eigenen Prozessor, der die Daten verwaltet. Der Hauptcomputer besteht aus 2048 Modulen, die aus 144 isolinearen optischen Speicherchips bestehen. Um die Prozessorzeit des Kerns um 335 Prozent zu erhöhen, ist der obere Teil des Computerkerns von einem Subraumfeld umgeben.
Replikatorstrahl:
Unsere Forscher haben den Replikatorstrahl erfunden:
Der Replikatorstrahl ist eine Kombination aus Traktorstrahl und Replikator, daß heißt das Objekt was man mit dem Strahl erfasst verwandelt man.
Fàilte
Benjamin O'Hara
Benjamin O'Hara