Original von Benjamin O Hara
Bei der Anzahl an Arbeitslosen ist der Bedarf da, und bei der Anzahl von insgesamt 1,8 Millionen Überstunden im letzten Jahr besteht erst recht Bedarf!
Nein, es geht nicht darum wie viel Arbeitslose es gibt, sondern wie viel Arbeit gebraucht wird, wieviele fähige Leute es dazu gibt und ob es sich die Firmen auch leisten können.
Wenn die Wirtschaft soviele Aufträge hat, bzw. wenn es sich lohnt mehr Arbeiter einzustellen, dann werden die Firmen schon neue Angestellte einstellen, es ist ja immerhin im Sinne aller Manager, sich zu erweitern.
Angenommen es gäbe keinen Staat, würde das von alleine gehen, aber mit Subventionen, Steuersystemen, politischen Unsicherheiten ist die Wirtschaft zu sehr von dem Staat abhängig!