Projekt zur Vertiefung der Kontakte zu Tir

      Projekt zur Vertiefung der Kontakte zu Tir

      Ich habe mir folgendes überlegt:
      In der Nógel-Sprache gibt es wie man unschwer mitbekommen kann eine Menge Wörter, die den meisten ausländischen Besuchern zunächste mehr alas fremd vorkommen dürften. Mir ging es ebenso als ich zuerst her kam und selbst heute habe ich manchmal noch Probleme einiege Nógels komplett zu verstehen. Also bitte ich um Hilfe bei der Erstellung eines bananisch-tirschen Wörterbuchs. Ich habe es mir so vorgestellt: Ein Teil in dem bananische "Fremdwörter" erklärt werden und ein Teil in dem tirsche "Fremdwörter" erklärt werden. Später könnte man dies auch noch ausdehnen auf die Sprachen aller drei DfA-Nationen, aber da ich Banane bin und mich nicht unbedingt übernehmen will will ich lieber erstmal klein anfangen.

      Für die Realisierung diese Projekts benötige ich jedoch Hilfe. Zuallerest kommt in meinen Augen die Sammlung von Wörtern. Daher bitte ich jeden Nógel, der meint ein Wort zu kennen das in Tir beheimatet ist mir dieses mit einer Erklärung des Begriffes zu schicken. ich werde diese sammeln und ordnen. Den gleichen Vorschlag habe ich in Bananaworld gemacht und dort bereits Hilfe zugesagt bekommen. Ich würde mich freuen wenn die Reaktion hier ebenfalls so positiv ausfällt und ich hoffe auf zahlreiche Zuschriften.

      So, und jetzt fang ich wieder an normal zu reden, wie man es von mir gewohnt ist. ;) Also, sagt mir was ihr von der Idee haltet. *ilovetir*
      Die wichtigsten sind:

      Slàinte! = Prost, manchmal auch Gesundheit, kommt auf den Kontext an.
      Fàilte! = Willkommen (sei gegrüßt) oder auch Grüße
      Mìle fàilte! = Herzlich Willkommen
      Uisge Beatha = Wasser des Lebens (aus der Uisi-Pflanze gebrannter Whisky)
      Deagh dhùrachd! = Alles Gute, gute Wünsche, herzlichen Glückwünsch
      latha là math! = Guten Tag
      madainn mhath! = Guten Morgen
      feasgair math! = Guten Abend
      Ciamar a tha thu? = Wie geht es Dir?
      Ciamar a tha sibh? = Wie geht es Dir? (im offiziellen Rahmen)
      gu math = wohl, gut
      tapadh = Danke
      dona = schlecht
      Beannachd leat! = Auf Wiedersehen!
      Beannachd leibh! = Auf Wiedersehen! (im offiziellen Rahmen)
      Mas e do thoil e. = Bitte
      Mas e bhur thoil e. = Bitte (im offiziellen Rahmen)
      Gabh mo leisgeul. = Entschuldigung, vergebe mir
      Bliadhna Mhath Ur! = prost Neujahr!
      tha gràdh agam ort sa = ich liebe Dich
      tha gaol agam ort = ich mag Dich

      Wenn Du noch mehr wissen möchtest, einfach fragen.
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Was ist eigentlich mit den Sprachen in Rajansa, haben die nicht auch das Recht auf ein Wörterbuch?
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      Original von Kasturbai Gyatso
      Was ist eigentlich mit den Sprachen in Rajansa, haben die nicht auch das Recht auf ein Wörterbuch?


      Ich denke in Rajansa ist die Sprache noch anders als in Tir, wieso sollte sie auch gleich sein? Jedoch wurde sie im Laufe der Zeit angeglichen, das ist zumindest meine Theorie.
      Ich kann die Sprache meines Heimatstammes der Bhârat, die sich Bhârata nennt, ich kann da gerne eins erstellen, ist aber nur ein sehr kleiner Stamm, die größten Stämme sind die Ontlojen und die Vasangta, deren Sprachen kann ich aber nicht.
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      macht doch dann bitte auch ein AKüVe (Abkürzungsverzeichnis)

      und noch was ...

      ... es heißt [SIZE=4]nÒgel[/SIZE] ;)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Original von sairence
      Ich habe mir folgendes überlegt:
      In der Nógel-Sprache gibt es wie man unschwer mitbekommen kann eine Menge Wörter, die den meisten ausländischen Besuchern zunächste mehr alas fremd vorkommen dürften. Mir ging es ebenso als ich zuerst her kam und selbst heute habe ich manchmal noch Probleme einiege Nógels komplett zu verstehen. Also bitte ich um Hilfe bei der Erstellung eines bananisch-tirschen Wörterbuchs. Ich habe es mir so vorgestellt: Ein Teil in dem bananische "Fremdwörter" erklärt werden und ein Teil in dem tirsche "Fremdwörter" erklärt werden. Später könnte man dies auch noch ausdehnen auf die Sprachen aller drei DfA-Nationen, aber da ich Banane bin und mich nicht unbedingt übernehmen will will ich lieber erstmal klein anfangen.

      Für die Realisierung diese Projekts benötige ich jedoch Hilfe. Zuallerest kommt in meinen Augen die Sammlung von Wörtern. Daher bitte ich jeden Nógel, der meint ein Wort zu kennen das in Tir beheimatet ist mir dieses mit einer Erklärung des Begriffes zu schicken. ich werde diese sammeln und ordnen. Den gleichen Vorschlag habe ich in Bananaworld gemacht und dort bereits Hilfe zugesagt bekommen. Ich würde mich freuen wenn die Reaktion hier ebenfalls so positiv ausfällt und ich hoffe auf zahlreiche Zuschriften.

      So, und jetzt fang ich wieder an normal zu reden, wie man es von mir gewohnt ist. ;) Also, sagt mir was ihr von der Idee haltet. *ilovetir*


      Du meinst das Gälische?
      Dazu hat ja Benjamin grade eine recht umfassende Sammlung gemacht.


      Obervolksrat a.D.; Volksrat für Soziales und Inneres a.D.; Volksvertreter a.D.
      Gründer und ehem. Generalleiter der KP
      Hauptdarsteller in The Tir Reloaded (2004) gemeinsam mit Großrat Sidd



      „Magie ist Physik durch wollen!“
      Stella Axel, nÒgelische Naturwissenschaftlerin
      Falls es Euch interessiert der druidisch-keltische Kalender:

      24. Dez. – 21. Jan. Beith (Birke)
      22. Jan. – 18. Feb. Luis (Eberesche)
      19. Feb. – 18. Mär. Nuinn (Esche)
      19. Mär. – 15. Apr. Fearn (Erle)
      16. Apr. – 13. Mai Saille (Weide)
      14. Mai – 10. Jun. Huath (Weißdorn)
      11. Jun. – 8. Jul. Duir (Eiche)
      09. Jul. – 5. Aug. Teinn (Stechpalme)
      6. Aug. – 2. Sep. Coll (Haselnuss)
      3. Sep. – 30. Sep. Muinn (Wein)
      1. Okt. – 28. Okt Gort (Efeu)
      29. Okt. – 25. Nov. Ngetal (Schilf)
      26. Nov. - 22. Dez. Ruis (Holunder)
      23. Dezember Alwan Arhuan (Wintersonnenwende)
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Bhârata:

      Shanti = Frieden
      Mubarik = Prost
      Dawa = Gesundheit, Medizin
      Namaste = Willkommen, Grüße, sei gegrüßt
      Arrak = süßer Saft (aus der süßen Flüssigkeit der noch ungeöffneten Blüten der Arecacea-Kokospalme gebrannter rumähnlicher Branntwein)
      Janam din ki badhai = Alles Gute, gute Wünsche, herzlichen Glückwunsch
      Subdinri = Guten Tag
      Subshamri = Guten Abend
      Subratri = Gute Nacht
      Tu mára kahál hai? = Wie geht es Dir?
      nallathu = gut
      kettathu = schlecht
      Poi varukiren = Auf Wiedersehen
      mehrabani se = bitte
      Maaf karije = Entschuldigung, vergebe mir
      Nahi varsh ka shub kamna! = Prost Neujahr
      Mai tumase pyar karata hun = ich liebe Dich (Mann zu Frau)
      Mai tumase pyar karati hun = ich liebe Dich (Frau zu Mann)
      My tumse pyaar kartha hun = ich liebe Dich (Homosexuelle)
      han = ja
      nahin = nein
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus