Ergebnis Wahlen Europa/Thüringen

      Ergebnis Wahlen Europa/Thüringen

      Die Zahlen sind jetzt gerundet da es eh bis in die Nacht noch +/- 1.0 geben kann.

      EUROPAWAHL

      SPD - 23 Prozent ( - 7 % )

      Union - 46 Prozent ( - 2 % )

      Grüne - 11 Prozent ( + 5 % )

      PDS - 6 Prozent ( +/- 0 % )

      FDP - 6 Prozent ( + 3 % )

      Sonstige - 8 Prozent ( ??? )


      Wahlbeteiligung: 43 % ( - 2 % )


      THÜRINGEN WAHL

      CDU - 46 Prozent ( - 5 % )

      PDS - 25,5 Prozent ( + 4,2 % )

      SPD - 14,5 Prozent ( - 4,0 % )

      Grünen - 4,0 Prozent ( + 2,1 % )

      FDP - 3,5 Prozent ( + 2,4 % )

      Sonstige - 6,5 Prozent


      Ich bin richtig gut gelaunt, das Ergebnis ist einfach nur geil. FDP zweimal richtig schön zugewonnen, SPD richtig schön abgenommen, CDU zwar etwas schlechter aber ohne Änderungen in Sitzen, Grüne schaffens nicht nach Thüringen, und PDS auch gut
      Was mich an den Ergebnis wurmt ist dass die unsoziale CDU/CSU viel zu gut abgeschnitten hat, dabei haben die bei der Agenda 2010 auch mitgewurschelt, und bei dem was Merkel, Stoiber, Merz, Koch & Co. so von sich geben, hätte man die eindeutig auch mit abstrafen sollen!
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Ergebnis gesamt:

      EVP (Konservative u.a. CDU/CSU) 37,7% (37,43%) 276 (294)
      SPE (Sozialdemokraten u.a. SPD) 27,46% (29,43%) 200 (232)
      LDPE (Liberale u.a. FDP) 9,02% (8,46%) 67 (67)
      FEA (Grüne) 5,74% (5,96%) 42 (47)
      VEL (Linke u.a. PDS) 5,33% (6,99%) 39 (55)
      UEN (Nationaldemokraten) 3,69% (3,83%) 27 (30)
      Faschisten 2,47% (1,65%) 18 (13)
      EdD (Alternativdemokraten) 2,45% (2,29%) 18 (17)
      Familienparteien 1,36% (-) 10 (-)
      Bauernparteien 0,96% (-) 7 (-)
      Populisten 0,68% (0,38%) 5 (3)
      Europagegner 0,68% (-) 5 (-)
      Demokraten 0,55% (0,13%) 4 (1)
      Regionalisten 0,41% (0,25%) 3 (2)
      Lista Bonino 0,27% (0,89%) 2 (7)
      Erotikparteien 0,27% (-) 2 (-)
      Martin 0,27% (0,38%) 2 (3)
      Fraktionslose 0,27% (0,13%) 2 (1)
      Orthodoxe 0,14% (-) 1 (-)
      Europabefürworter 0,14% (-) 1 (-)
      Kommunisten 0,14% (-) 1 (-)

      Also insgesamt ein miserables Ergebnis für Europa, da die unsozialen Kräfte zugenommen und die sozialen Kräfte abgenmommen haben, aber was noch viel schlimmer ist, dass die Faschisten, Populisten und Europagegner ordentlich zugelegt haben, da fragt man sich, was ist blos mit Europa los?
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Man darf eines nicht vergessen: Die Europagegner sind in einigen Ländern traditionell sehr stark (Großbritanien beispielsweise). Und manchne haben ihre Stimme genutzt um Protestwahl zu machen. Und zu guter Letzt die alte Weisheit: Bei einer Wahlbeteiligung unter 50% werden die extremistischen Parteien (egal welcher Coleur) immer gewinnen.
      Deshalb wäre es ja auch besser, wenn man die Europawahlen nicht nach Staaten getrennt, so wie jetzt, sondern EU-weit einheitlich macht, und EVP, statt CDU/CSU/Zentrum, SPE statt SPD, LDPE, statt FDP, FEA anstatt Grüne, VEL anstatt PDS, UEN anstatt REP, Europafaschisten anstatt NPD, EdD anstatt BüSo, Europäische Familienpartei anstatt Familie, Europäische Bauernpartei (ich kenne in Deutschland keine), Europäische Populistenpartei (ich kenne in Deutschland keine), Europagegnerpartei anstatt Deutschland, Europäische Demokratische Partei anstatt Aufbruch, Europäische Partei für Regionen anstatt DP/BP, Europäische Erotikpartei (ich kenne in Deutschland keine), Unabhängige Kandidaten und Listen, Europäische Christlich-Fundamentalistische Partei anstatt PBC/CM, Partei der Europabefürworter (ich kenne in Deutschland keine), Kommunistische Partei Europas anstatt DKP/PSG, Europäische Frauenpartei anstatt Frauen, Europäische Ökologische Partei anstatt ÖDP/Tierschutz, Europäische Seniorenpartei anstatt Graue, usw. und dass dann mit der Europawahl verbunden die Wahl des Europäischen Kommissionspräsidenten abläuft, also ähnlich wie bei den Bundestagswahlen die Wahl des Bundeskanzlers. Ich glaube dann würden sich mehr Leute für die Europawahlen interessieren und wählen gehen.
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Gebe euch ja bei den Parteien recht, aber das Problem ist doch auch ein anderes.

      1. Die Parteien schicken nur ihre 2. Reihe in das Parlament.
      und 2. Das Parlament hat nicht wirklich die Macht, in wesentlichen Punkten entscheidet der Ministerrat und das ist einfach nur halb demokratisch.
      Warum kann das Parlament nicht die Kommission wählen?
      Dann wissen die Europäer im Wahlkampf, wenn ich SPE wähle, dann soll meinetwegen Schröder europäischer Regierungschef werden. Wahlen die nur ein Labergremium bestimmen, dass festlegt das nun 150 Fahrschulfragen mehr abgefragt werden müssen ist nicht wichtig.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Original von Benjamin O Hara
      ... und dass dann mit der Europawahl verbunden die Wahl des Europäischen Kommissionspräsidenten abläuft, also ähnlich wie bei den Bundestagswahlen die Wahl des Bundeskanzlers. Ich glaube dann würden sich mehr Leute für die Europawahlen interessieren und wählen gehen.
      Fàilte

      Benjamin O'Hara