*** Kopie aus dem Forum Wolfensteins **
Genosse Chilavert hat schön, sachlich und richtig gesprochen.
Da er ja auch UVNO Delegierter ist würde ich mich über eine Initiative des Rest USB (Thorax wird das eher nicht tragen *fg*) freuen. Vielleicht verstehe ich auch irgendwann was MarcAurel und Reis wollen und können das ausweiten.
Ich habe verschiedene Möglichkeiten im Auge:
1. Minimalkompromiss
DrckScks Vorschlag für einen Vertrag IOK-BIK der das BIK abgibt, aber wenigstens Formal fest hält das die Karte ein UVNO Projekt war.
Dazu müssen dann Neuwahlen des Direktoriums kommen (also wenn da Larifari, Thorax und Vardanien ... eben jene Männerfreunde das Ruder festhalten und im stillen Kämmerlein debattieren dann kann ich misstrauen verstehen. Aber ich trau Thorax schon das er nix dummes macht, aber es ist einfach fair das zu wählen und auch UVNOler zu integrieren, sonst kann ein Kompromiss nie akzeptiert werden.
Außerdem sollten die Regeln gemeinsam überarbeitet werden, auch das da die IOK ihren Willen durchsetzt kann nicht alle zufrieden stellen.
Auch die Pflichtmitgliedschaft ist eher ein Rückschritt als Fortschritt. Das Anreinerprinzip sollte das Maß aller Dinge sein. Wer behauptet das man einen Service des IOK nutzt der vergisst das es die IOK erst seit 3 Tagen gibt. Man nutzte einen Service des BIK und nun im schlimmsten Fall von der Karte gewischt zu werden würde nicht hinnehmbar sein. Wenn jemand vor Tir ne Inselgruppe legt daa hat Tir Veto weil ihm der Kartenplatz seit 3 Jahren gehört und nicht weil es in der IOK ist!
2. Superkompromiss
Da aber die Vorwürfe gegen die UVNO nicht berechtigt sind, also bei Vetos gilt das Anreinerprinzip. Das einzige Privileg der UVNO ist das es die Regeln erstellen darf - aber genau jene Regeln wurden im IOK durch alle Reihen ohne Murren unterstützt - warum riskiert man dann eine Spaltung wenn sich eh nix ändert?
Also wenn man das BIK in 2 Kammern teilt, eine Vollversammlung aller Miutglieder, die Regeln machen können und eine gewählte Führung (in der man ja hälftig beide Seiten einbauen kann) dann hat man einen Mehraufwand von 2 Minuten ... einfach ein neues Forum zu erstellen ... und die einzige Kritik des IOK wäre aus dem Weg geräumt.
3. Neugründung
Also da die IOK von 5en getragen wird das BIK ebenso (grob überschlagen) fänd ich diese Variante am spannensten.
Mir ist es wichtig festzuhalten, dass beide Seiten nur Millimeter auseinanderliegen. Es geht bei Lichte betrachtet nur um die Frage, ob die UVNO als Mutter der Karte weiterhin als Oberinstanz ohne Sonderrechte ist oder nicht. Auch das jetzige System hat nur ein kleines Problemchen, das in der UVNO jeder bereit ist abzustellen.
Ich will keine Spaltung wegen so etwas. Das ich immer wieder höre die UVNO riskiert eine Spaltung möchte ich auch mal die IOK Verfechter bitten objektiver zu sein. Denn bei der UVNO gibt es rege Diskussionen und von ja die IOK hat recht bis hin zu wenn das IOK bleibt gehe ich von der Karte ist alles vertreten und man diskutiert. Bei dem BIK ist das einzige Zugehen ein Vertragsentwurf der regelt das bei Auflösung des IOK die Karte zurück an die UVNO gibt ... also das ist nicht wirklich eine Verbesserung der Lage für die UVNO Staaten.
Ich bin mir noch nicht sicher, wie man es machen soll, aber ich möchte diesen Standpunkt klar gemacht wissen. Ich würde mich freuen, wenn wir Brüder uns darüber verständigen könnten und das Ergebnis in der UVNO zur Abstimmung stellen zu können. Gern ist auch eine dritte Möglichkeit denkbar, aber ich kann mir derzeit so etwas gut vorstellen.
In Kopie kommt dieses Schreiben auch noch nach Tir, BW, KPD, Hansastan und naja das sollte reichen
MsG Sidd
Genosse Chilavert hat schön, sachlich und richtig gesprochen.
Da er ja auch UVNO Delegierter ist würde ich mich über eine Initiative des Rest USB (Thorax wird das eher nicht tragen *fg*) freuen. Vielleicht verstehe ich auch irgendwann was MarcAurel und Reis wollen und können das ausweiten.
Ich habe verschiedene Möglichkeiten im Auge:
1. Minimalkompromiss
DrckScks Vorschlag für einen Vertrag IOK-BIK der das BIK abgibt, aber wenigstens Formal fest hält das die Karte ein UVNO Projekt war.
Dazu müssen dann Neuwahlen des Direktoriums kommen (also wenn da Larifari, Thorax und Vardanien ... eben jene Männerfreunde das Ruder festhalten und im stillen Kämmerlein debattieren dann kann ich misstrauen verstehen. Aber ich trau Thorax schon das er nix dummes macht, aber es ist einfach fair das zu wählen und auch UVNOler zu integrieren, sonst kann ein Kompromiss nie akzeptiert werden.
Außerdem sollten die Regeln gemeinsam überarbeitet werden, auch das da die IOK ihren Willen durchsetzt kann nicht alle zufrieden stellen.
Auch die Pflichtmitgliedschaft ist eher ein Rückschritt als Fortschritt. Das Anreinerprinzip sollte das Maß aller Dinge sein. Wer behauptet das man einen Service des IOK nutzt der vergisst das es die IOK erst seit 3 Tagen gibt. Man nutzte einen Service des BIK und nun im schlimmsten Fall von der Karte gewischt zu werden würde nicht hinnehmbar sein. Wenn jemand vor Tir ne Inselgruppe legt daa hat Tir Veto weil ihm der Kartenplatz seit 3 Jahren gehört und nicht weil es in der IOK ist!
2. Superkompromiss
Da aber die Vorwürfe gegen die UVNO nicht berechtigt sind, also bei Vetos gilt das Anreinerprinzip. Das einzige Privileg der UVNO ist das es die Regeln erstellen darf - aber genau jene Regeln wurden im IOK durch alle Reihen ohne Murren unterstützt - warum riskiert man dann eine Spaltung wenn sich eh nix ändert?
Also wenn man das BIK in 2 Kammern teilt, eine Vollversammlung aller Miutglieder, die Regeln machen können und eine gewählte Führung (in der man ja hälftig beide Seiten einbauen kann) dann hat man einen Mehraufwand von 2 Minuten ... einfach ein neues Forum zu erstellen ... und die einzige Kritik des IOK wäre aus dem Weg geräumt.
3. Neugründung
Also da die IOK von 5en getragen wird das BIK ebenso (grob überschlagen) fänd ich diese Variante am spannensten.
Mir ist es wichtig festzuhalten, dass beide Seiten nur Millimeter auseinanderliegen. Es geht bei Lichte betrachtet nur um die Frage, ob die UVNO als Mutter der Karte weiterhin als Oberinstanz ohne Sonderrechte ist oder nicht. Auch das jetzige System hat nur ein kleines Problemchen, das in der UVNO jeder bereit ist abzustellen.
Ich will keine Spaltung wegen so etwas. Das ich immer wieder höre die UVNO riskiert eine Spaltung möchte ich auch mal die IOK Verfechter bitten objektiver zu sein. Denn bei der UVNO gibt es rege Diskussionen und von ja die IOK hat recht bis hin zu wenn das IOK bleibt gehe ich von der Karte ist alles vertreten und man diskutiert. Bei dem BIK ist das einzige Zugehen ein Vertragsentwurf der regelt das bei Auflösung des IOK die Karte zurück an die UVNO gibt ... also das ist nicht wirklich eine Verbesserung der Lage für die UVNO Staaten.
Ich bin mir noch nicht sicher, wie man es machen soll, aber ich möchte diesen Standpunkt klar gemacht wissen. Ich würde mich freuen, wenn wir Brüder uns darüber verständigen könnten und das Ergebnis in der UVNO zur Abstimmung stellen zu können. Gern ist auch eine dritte Möglichkeit denkbar, aber ich kann mir derzeit so etwas gut vorstellen.
In Kopie kommt dieses Schreiben auch noch nach Tir, BW, KPD, Hansastan und naja das sollte reichen

MsG Sidd

Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.

