Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 135.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis, OIK?

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    Im Prinzip ja. Wichtig wäre mir dass die Regionen / Kontinente einen Spielraum bekommen. Meine Befürchtung ist nur, dass dann der Schrei nach Kulturzonen laut werden könnte. Ich möchte Tomanien aber irgendwie in keine reale Kulturzone drücken lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Isabella Gotierez Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass man sich auf ein extra, einheitliches Unterthema in den einzelnen Länderforen einigt, in denen dann z.B. Export- und Importkapazitäten gepostet werden. Man könnte dann auf einen Blick sehen, ob sich wirtschaftliche Verhandlungen mit dem Land überhaupt lohnen. Außerdem können Länder, die über die Mittel und Spieler verfügen dort dann auch eine Zollzone, Handelsverträge usw. simen.“ Dieses würde vollkommen ausre…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun, wenn jedes Land selbst seine Exportlisten erstellt, dann wäre auch jedes Land zuständig. Solch Listen müssten ja eigentlich maximal einmal pro Monat aktualisiert werden. Wenn man eben nicht weiß, wer momentan was verkauft dann versiegt das Interesse am Handel möglicherweise recht schnell und man greift auf den Zylinder zurück aus den man benötigte Waren einfach herauszaubert. Die Waren kauft man natürlich vor Ort und auf die Abnahme vor Ort bezieht sich der Preis. Für Transport und deren Ko…

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis, OIK?

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    Zitat: „Original von Tenoxilatl ein grobes Klimaraster ... ja ... genau. Aber nicht kontinental beschränken. “ Also eher ein globales grobes Klimaraster, welches man dann kontinental / regional fein abstimmt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Siddhârtha Ich würde daher für eine Südstaatenorga plädieren, die uns näher zusammen rücken lässt - das es genug zu bereden gibt, zeigt diese Konferenz. Jedoch sollte man meiner Meinung nach weiter über Konferenzen in Mitgliedsländern als über neue Foren vermitteln. “ Nun die Tagungen einer solchen Organisation könnten reihum in den Mitgliedsstaaten stattfinden. Hier könnte man die EU-Ratspräsidentschaft als Vorbild nehmen. Alle drei Monate könnte dann der Vorsitz und der Ta…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie man die Sache nennt ist eher nebensächlich bis egal. Ich gehe nun mal einfach von Tomanien aus. Nehmen wir einmal an, Tomanien will Kaffeebohnen einführen. Wir nehmen unseren Kartenplatz und unsere Region schon wichtig. Also würden wir sehen, wer bietet in unserer Region Kaffeebohnen an und zu welchem Preis. Wenn ich nun zum Beispiel nach Cuello schaue und dort sehe, es werden X Tonnen Kaffeebohnen zu XX Preis angeboten, dann habe ich schon mal ein erstes Angebot vorliegen. Es könnte also au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh da müssen sie den Mann mit dem langen Bart fragen. Ich kenne mich hier auch nicht so aus.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis, OIK?

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    Sehe ich genauso. Der Vorschlag soll ja auch nur die groben Klimazone der Kontinente für die OIK festlegen. Wenn ein Kontinent nun subtropisch bis tropisch ist, dann heißt dieses nur, dass eben nicht unbedingt ein Land welches überwiegend / ausschließlich ein völlig anderes Klima besitzt auf den Kontinent passen würde. Man sollte eben grob ins jeweilig vorherrschende Klimaraster passen. Feinabstimmungen und unstimmige Klimaphänomene kann jedes Land dann durchaus für sich vornehmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich kann sehr gut nachvollziehen dass sie auf Einmischung von außen keinen Wert legen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis, OIK?

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    Nur findet dieser Vorschlag nicht unbedingt Gegenliebe. Dabei ist es sinniger das Heft selbst in die Hand zu nehmen, denn dann kann man selbst noch mitgestalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Karten

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    Ich erlaube mir die Karte von Tomanien hier auszulegen: tomanien.de/images/tomanien.png

  • Benutzer-Avatarbild

    Gesundheit Hynkel!

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Original von Tenoxilatl Übliche Sicherheitsmaßnahmen. “ Die da wären? Gut, wenn ich wüßte mit was Cuello handelt, dann wüsste ich ob darunter Güter wären, die für uns interessant wären. Ebenso bei den anderen Staaten. Eine Liste mit den Handelsgütern der Staaten des Südens wäre vielleicht schon mal ein möglicher Schritt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis, OIK?

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    Ein schwieriges Unterfangen. Ich versuche ganz einfach mal den Vorschlag von Tomanien zum Klima wiederzugeben: Ein Vorschlag zum Klima: Die einzelnen Regionen / Kontinente sprechen sich in Bezug auf ihr Klima ab und bringen ihre Einigung dann in die OIK ein. So können die einzelnen Regionen / Kontinente auch über ihre Klimaphänomene entscheiden. So entstehen stimmige Klimazonen in den Regionen auf den Kontinenten. Mein Vorschlag zielt darauf hinaus, dass die Staaten von Terek Nor, Jadaria, Samar…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie es auf die übliche Weise funktioniert sollte eigentlich bekannt sein. Wie lief denn der Handel im Süden in den letzten zwei Jahren? Nichts gegen den Marktplatz. Eine nette Sache zum Plaudern und so. Für was gibt es Kontinente und Regionen, wenn man diese nicht nutzt? Eine Handelszone Südstaaten soll(te) dazu dienen, die regionale Verwurzelung zu stärken. Oder ist die Region der Kontinent auf dem sich ein Staat befindet eher nebensächlich bis scheißegal? Hauptsache man hat seinen Platz an der…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nun uns ging es um eine Stärkung der Kontakte und des Handels zwischen den Südstaaten. Wenn daran eher kein Interesse besteht, auch gut und kein Problem für uns.

  • Benutzer-Avatarbild

    Könnte Pektonien das eventuell streichen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis, OIK?

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    Ob man nun Klimazonen gut findet oder nicht, ist eigentlich nicht die entscheidende Frage. Sie werden früher oder später kommen. Ein offiziellen Maßstab und eine offizielle Weltform waren vor gut zwei Jahren bei der OIK auch noch nicht durchsetzbar gewesen. Die Zeiten ändern sich aber und es kommen immer mehr Staaten hinzu, die einheitliche Grundlagen und Vorgaben wünschen. Somit entstehen neue Grundlagen. Es gibt meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten: Entweder man lässt sich von den Entwicklun…

  • Benutzer-Avatarbild

    Handelszone Südstaaten Wir (Tomanien) möchten eine Südstaaten Handelszone anregen. Unsere Idee: Wir installieren ein Forum, welches man in verschiedene Bereiche aufteilen kann. Dort kann dann jeder Staat und jede Firma seine Waren, Rohstoffe etc. zum Verkauf ausschreiben. Interessenten melden sich dann auf das Angebot und Verkaufsverhandlungen beginnen. Bei Vertragsabschluss könnte die Bezahlung z.B. über die Pottyland-Bank erfolgen. Meinungen und verbesserte Vorschläge sind erwünscht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Quo vadis, OIK?

    Gustav Rebenstock - - SÜDSTAATEN-KONFERENZ

    Beitrag

    So würde zudem noch etwas mehr Regionale / Kontinentale Verbundenheit entstehen können. So könnten dann Beispielsweise die Staaten der einzelnen Kontinente über ein Binnenmeer auf einer freien Fläche ihres Kontinents beraten usw. usf.. Man könnte Handelszonen schaffen, und, und, und. Es könnte zu einem mehr an Miteinander führen.