Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 135.
-
Eine Frage an die Vertreter von Bananaworld, Tir Na nÒg und Wolfenstein, besteht das Schöpferabkommen noch? In diesem ging es ja u.a. auch um Nahrungsmittelexporte. Dieses hört sich für mich recht interessant an, da die Südstaaten ja durchaus im Norden begehrte Nahrungsmittel besitzen könnten und vielleicht eine Southfood Company gründen könnten.
-
Gracias Seniore Volta. Über St. Julian mit dem fehlenden N auf der OIK-Karte, wie konnte ich es vergessen, konnten wir auf unseren Reisen folgendes erfahren: St. Julian ist ein netter Fleck Erde - mit einem mäßig warmen Klima, in den etwas höher gelegenen landeinwärts gelegenen Teilen kann es sogar hin und wieder schneien und es soll dort sogar in kalten Wintern eine Skipiste mit der sagenhaften Länge von 537 m geben.
-
Würde nun noch das Klima von Dionysos, Gran Novera und Pizzaros fehlen. Zu Pizzaros weiß ich von meinem Besuch dort folgendes: Der westliche Teil von Pizzaros ist subtropisch bis gemäßigt und entspricht ungefähr der französischen Mittelmeerküste (im RL). Teos hat gemäßigtes Klima, eher etwas kühler und recht regenreich. Nach meinen Informationen ist Gran Novara subtropisch. Womit ich dem Vertreter aus Gran Novara keinesfalls vorgreifen möchte. Zum Klima in Dionysos weiß ich gar nichts.
-
Zitat: „Original von Tenoxilatl In aller Freiheit würde ich am liebsten mit dem Klima beginnen und erstmal von jedem arethanischen Staat, sofern aussimuliert die gesonderten Klimazonen und Zellen erhalten, damit eine grobe Klimakarte von Arethanien gezeichnet werden kann oder zumindest skizziert werden kann. “
-
Könnten wir nach dem Währungsrechner wieder zum eigentlichen Thema kommen, um festzustellen ob wir zu einem Minimalompromiss kommen können? Tomanien hätte auch mit einem Tauschhandel kein Problem. Um Handel zu treiben ist Geld nicht unbedingt eine Voraussetzung. Ein Handel kann aber nur dann funktionieren, wenn man von dem oftmals in den MN üblichen "wir besitzen alles" Abstand nimmt.
-
UVNO
BeitragGibt es zu diesem Thema noch Diskussionsbedarf? Tomanien wird sich der UVNO jedenfalls nicht anschließen. Und selbst wenn keine Simulatorischen Gründe dagegen sprechen würden, würden wir es nicht tun, da wir von "Geheimorganisationen" (Geschlossene Vollversammlung) nichts halten.
-
Herr Muad-dib, in welcher Art und Weise der Handel ablaufen könnte ist mir und Tomanien eigentlich schnuppe. Wir können hier mit jeder Lösung leben, die einen Handel fördert. Wenn man weiß, welche Rohstoffe und Güter ein Land zum Export anbietet und welche Rohstoffe und Güter ein Land importieren will, dann erleichtert dieses den Handel, denn man kann sich so einen Überblick verschaffen. Durch zig Staaten auf der Suche nach einem Rohstoff oder Handelsgut zu reisen ist etwas mühsam. Wenn man weiß…
-
Zitat: „Original von funkenmarichen Wie wäre es mit dem Kompromißvorschlag Hauptverkehrsknotenpunkte einzurichten? “ Welche Art der Hauptverkehrsknotenpunkte? Schiene, Wasser, Luft? In Tomanien ist die Nutzung der Schiene bislang nicht relevant. Die zivile Luftfahrt wickeln wir per Luftschiffe ab. Es bestehen also keine geeigneten Flughäfen für größere Passagier- und Frachtflugzeuge. Bei der Schifffahrt würde sich der Hafen von Weißnix anbieten. Die Errichtung eines Flughafens mit internationale…
-
Nun, wenn wir zum Beispiel von Tomanien nach Kaputistan reisen wollten, so würde uns eine Eisenbahn recht wenig bringen. In Tomanien gibt es zudem nur eine Eisenbahnverbindung. Eine Eisenbahnverbindung nach Cuello würde zwar eine Menge Kosten verursachen, aber mehr eher nicht. Da setzen wir doch lieber auf die Schifffahrt. Für diese müssten wir nicht unzählige Kilometer Schienen verlegen.
-
UVNO
BeitragZitat: „Original von funkenmarichen *so* Warum? *so* “ Simoff Tomanien ist eine Diktatur. Irgendwelche Menschenrechte gibt es nicht. Wie der Große Verführer zur Staatsgründung sagte: Demokratie - Schtonk! Differenzieren - Schtonk! Freiheit - Schtonk! Free Sprecken - Schtonk! Tomanien will simon die Welt erobern. Dieses werden wir natürlich nicht umsetzen. Würde irgendwie seltsam wirken, wenn Tomanien nun Mitglied in der UVNO wäre.