Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 467.
-
OIK/CartA Delegierte/r gesucht
V. ent Drakestrin-Rumata - - Príomhbhóthar - Der Große Rat - das öffentliche Forum
BeitragVon Müssen ist keine Rede. Allerdings ist Pottyland wohl nicht so groß, wie dort dargestellt, sondern eher so groß, wie man es im Norden unter Barnstorvia sieht. Und Bananaworld und Tran-Sien sind nach Aussage von Leoly proportional gleich groß. Entsprechend stellt sich die Frage, ob Tirs Hauptinsel daneben sitzt wie Goliath neben David, oder ob es mitschrumpfen möchte. Rajansa kann von mir aus bleiben, wo es gerade ist – da habe ich absolut keine Präferenzen. Abrahaminseln zu uns! Finde ich gut…
-
Simoff Huh? In meinem Gesetzesentwurf kommt MdPR gar nicht vor, geschweige denn eine Unterscheidung Bürger/MdPR. Dass der Großrat am meisten Geld für den Großrat fordert, hat natürlich einen gewissen Beigeschmack. Im Sinne des sozialistischen Wesens würde ich die Vertreter aller drei Gewalten gleich bezahlen. Raistlin, Owen, helft mir!
-
Simoff Was genau spricht gegen die Sätze im Gesetz?
-
Simoff Das habe ich ja bereits angesprochen: Die Frage ist eben, in welcher Größenordnung wir die Währung im Alltag handeln wollen. Und das kann man recht gut bestimmen darüber, wie viel Pauschalsold jeder bekommt. Wenn das 150 sind, und Du ein Drittel Miete wegrechnest, bleiben 100 Batzen für den Monat, also etwa 3 pro Tag. So viel ist also am Tag mindestens sinnvoll, um würdig zu leben, d.h. davon kauft man sich das tägliche Essen, die Kleidung, etc. Wie viel davon kauft man und lässt es sich…
-
Simoff Nein, ich möchte solche Warenkorbe überhaupt nicht aufstellen! In meinem verachtenswerten Kapitalismus würde ich einfach das Gesetz von Angebot und Nachfrage gelten lassen. Dann biete ich als Bäcker mein Brot halt mal für 2 Batzen an und schau, ob es jemand kauft, und wenn nicht, dann senke ich eben den Preis. Mir geht es darum, dass ich nicht möchte, dass Leute stupide die Brotpreise von Euro in Batzen umrechnen und dann davon ausgehen, dass sie jetzt den "richtigen" Preis haben, weil d…
-
Simoff Nein, das bringt dem Normalnutzer gar nichts, sofern wir hier nicht auch sonst wirtschaftliche Verhältnisse haben wie in Deutschland. Wenn aber hier Nahrungsmittel im Verhältnis zu Wohnraum teurer sind oder Autos im Verhältnis zum Bahnfahren billiger sind, dann kann man mit dem Wechselkurs gar nichts anfangen. Da ist ein Warenkorb sehr viel sinnvoller, also eine Tabelle, wie viel man für Brot bezahlt, wie viel für den Quadratmeter Wohnung, wie viel für ein Paar Hosen, etc. Das hat nichts…
-
Simoff Diese ganzen "1 $WÄHRUNG = x Euro/Dollar/Yen/Rubel"-Kurse sind leider in den MNs sehr verbreitet, aber gleichzeitig großer Schwachsinn, weil sie absolut nichts zur Kaufkraft aussagen. Dass Kaufkraft und Wechselkurs nur sehr bedingt etwas miteinander zu tun haben, sieht man schon daran, wie viel Restaurant-Essen man für 50 € in Deutschland bekommt und wie viel für die vom Wechselkurs her korrespondierenden etwa 380 Yuan in der VR China. Der Wechselkurs ist ein reines Produkt von Angebot u…
-
Dann wäre jetzt, da die Währung derzeit eh nicht in Gebrauch ist, doch ein guter Augenblick zur Aufwertung.
-
Derzeit: Gar keine. Es gibt praktisch gerade kein Geld in der Freien Republik; die Konten sind leer, und offiziell gibt es auch keine Betriebe, die etwas für Geld verkaufen würden. Über Schattenwirtschaft möchte ich mich an dieser Stelle nicht auslassen. Deshalb haben wir nun die schöne Situation, dass wir den Wert frei setzen können, und 150 Batzen, also pro Tag fünf Batzen oder 500 Minibatzen (gibt es für die Untereinheit des Batzen einen Namen? Wenn nein, dann beschließe ich hiermit, dass es …
-
Diskussion: Währungs- und Wirtschaftskooperation Tir/Fuchsen (aus: CartA/OIK-Delegierter gesucht)
V. ent Drakestrin-Rumata - - Príomhbhóthar - Der Große Rat - das öffentliche Forum
BeitragIrgendeinen Vorteil muss es doch haben, das Zauselbartgenörgel zu ertra… Ähh. Ich hab nichts gesagt.
-
Anträge und Mitteilungen an den Parlamentarischen Rat
V. ent Drakestrin-Rumata - - Dáil na nÓgann - Parlamentarischer Rat
BeitragEhrenwerter Präsident, ich bitte um Eröffnung einer Debatte zu diesem Gesetzesentwurf: Zitat: „ Gesetz zur Wirtschaft, zu den Steuern und zum Geldverkehr Absatz 1: Zentrale Batzenabgabestelle § 1 Die Zentrale Batzenabgabestelle (ZBA) ist die Zentralbank der Freien Republik. Sie wird vom Direktor der ZBA geleitet, welcher vom Großrat ernannt wird. § 2 Die ZBA emittiert den Batzen als offizielle und einzige Währung der Freien Republik. § 3 Die ZBA leiht dem Staat auf Anfrage durch den Obervolksrat…
-
1. Wenn sie welche eröffnen möchte, ja. Wer darüber budgetbefugt ist, ist Sache des Kontoeröffners. Aber damit das relevant wird, müssten ja erst einmal Gelder auf den entsprechenden Konten vorhanden sein. Ich entwickle gerade einen Gesetzesentwurf, der das regelt. Soviel vorweg: it’s okay to be rich. 2. Wenn sie welche eröffnen möchten, ja. 3. Der Gesetzesentwurf, damit überhaupt Geld da ist, das von Konto zu Konto überwiesen werden kann. Anschließend: Blühende Landschaften. Oder so ähnlich.
-
Suchen Sie den freundlichen und hilfsbereiten Mitarbeiter Ihres Vertrauens auf! Es bedient Sie heute: Veuxin Mitarbeiter des Monats: Veuxin Vollständige Liste der Mitarbeiter: Veuxin
-
Diskussion: Währungs- und Wirtschaftskooperation Tir/Fuchsen (aus: CartA/OIK-Delegierter gesucht)
V. ent Drakestrin-Rumata - - Príomhbhóthar - Der Große Rat - das öffentliche Forum
BeitragIch erstelle schnell einen neuen.
-
Diskussion: Währungs- und Wirtschaftskooperation Tir/Fuchsen (aus: CartA/OIK-Delegierter gesucht)
V. ent Drakestrin-Rumata - - Príomhbhóthar - Der Große Rat - das öffentliche Forum
BeitragIch würde es lassen. Wir haben ja erstens nicht so viel Überweisungsaufkommen, sodass die Bank vielleicht overkill wäre, und zweitens hast Du recht, dass sie anscheinend nicht auf dem laufenden gehalten wird, und damit würden wir früher oder später eh in Probleme laufen. Ich würde deshalb bevorzugen, Schritt für Schritt eine eigene Lösung zu programmieren, und das gleich im Zuge einer UVNTO-Weltbank.