Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 440.

  • Benutzer-Avatarbild

    "Graphik zwei zeigt es: Der Grossteil des Stromes fliesst gen Süden, in kleiner Teil bleibt auf der ursprünglichen "Kreisbahn". Diesen kleineren Teil klammere ich in den weiteren Betrachtungen aus, er tut in Folge nichts weiter zur Sache." Handlung Eine weitere Graphik wird eingeblendet. i4800bz6c79.png

  • Benutzer-Avatarbild

    "Ich hatte es eingangs erwähnt: Der Äquatorial-Nericanische Strom verläuft nicht in einer "idealen" Kreisform. Er trifft im Westen auf die "Nase" der sogenannten Salvagiti-Platte, den Kontinent und dessen Sockel, den ich, aus Gewohnheit und weil dieser Name in meinen Ohren schöner klingt, in Zukunft Arethania nennen werde. Die Strömung trifft also auf den Kontinent Arethania und wird durch diesen weiter nach Süden gezwungen, als dies ohne das Vorhandensein Arethanias an dieser Stelle möglich wär…

  • Benutzer-Avatarbild

    "Der Süd-Äquatorialstrom, im folgenden Äquatorial-Nericanische-Strömung genannt, ist nun Hauptgegenstand unserer Untersuchungen. Wie verläuft er nun tatsächlich und welche Auswirkungen hat er - aber auch andere Strömungen! - auf die von ihm umspülten Kontinente und Inseln?"

  • Benutzer-Avatarbild

    Handlung Deutet auf einen Bildschirm, der eine Graphik anzeigt. i4799ba9yav.png "Diese Graphik zeigt die idealen Meeresströmungen in einem idealen Meeresbecken. So würden die Strömungen verlaufen, gäbe es die Kontinente, die Landmassen nicht. Aber es gibt diese eben! Folglich verlaufen die Strömungen eben gerade nicht in diesen "idealen" Bahnen. Die rote Linie bildet den Äquator ab, die ober- und unterhalb verlaufenden Elipsen den Nord- bzw. Süd-Äquatorialstrom."

  • Benutzer-Avatarbild

    "Meeresströmungen. Was sind eigentlich Meeresströmungen - und wie kommen sie zustande? Der Begriff "Meeresströmungen" ist an sich bereits irreführend. Diese Strömungen könnte man eher mit Flüssen, grossen Flüssen, vergleichen. Nun, die Erde rotiert um ihre eigene Achse, die die Erde umgebende Lufthülle, unsere Atmosphäre macht diese Drehung mit. Allerdings macht diese Lufhülle die Drehung nur zeitverzögert mit, hier gibt es eben Reibungsverluste. So entstehen die Passatwinde, Winde, die sich mit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Simoff 19.00 Uhr war beim besten Willen leider nicht einzuhalten, tut mir leid! Handlung Tritt vor das Auditorium. Seeeehr nervös, doch trotzdem gefasst. "Liebe Gäste, liebe Studierende, herzlichen Dank für Ihr zahlreiches Erscheinen..." Simoff Ich simuliere, dass die Bude brechend voll ist. "...zum Thema "Meeresströmungen im Süd-Sudanik, also unserem Ozean auf der Südhalbkugel der Welt."

  • Benutzer-Avatarbild

    Gar nicht schlimm! Das ist ja auch keine "fertige Arbeit, sondern lediglich eine Arbeitshypothese.

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Frage: Darf ich dies Machwerk hier: i4797bdfvct.png als Arbeitshypothese für die Inseln annehmen? Ich weiß, die Inseln sehen nicht aus wie Kuba und Haiti etc., aber: Das kommt dabei heraus, wenn man die paar Pixel etwa 10.000-fach vergrössert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Handlung Brütet und studiert fleissig. "Wenn der Äquatorial-Nericanische-Strom an der Hauptinsel ankommt, dann sollte er...und der Salzgehalt...halophile Organismen... Nullgrad-Isotherme hmmm..."

  • Benutzer-Avatarbild

    Vortragsankündigung. Am Montag den 20.03.2017 um 19.00 Uhr findet im Saal 5 der Universität ein Vortrag zum Thema "Meeresströmungen - Entstehung und Wirkungen auf den Süd-Sudanik und die angrenzenden Länder" statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. i3593bxesjf.png

  • Benutzer-Avatarbild

    Handlung Gaius arbeitet an Karten und Graphiken, die er für seinen Vortrag brauchen wird. Ausserdem muss er noch einen Aushang machen, damit auch Zuhörer kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    "Danke schön. Das hoffe ich auch. Dann darf ich mich verabschieden." Handlung Steht auf, verneigt sich und verlässt das Bureau.

  • Benutzer-Avatarbild

    Das ist relativ einfach: Wir machen es wie andere Bi-Karten-Staaten. "Rajansa (CartA) liegt im Süden Nericas und hat als direkten Nachbarn die albernische Kolonie Medea. Indirekt, durch die Strasse von Süd-Nerica, ist das Land mit Chinopien (durch die zum Kaiserreich gehörende Storcheninsel) und die weiter südlich liegende Republik Victorien verbunden. Rajansa ist im Norden durch die Gebirgszüge der Konaden nicht nur geographisch von Medea getrennt, sondern auch klimatisch. Der Norden des Landes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bezirksrat

    Gaius Flavius Gratianus - - County Dia

    Beitrag

    Handlung Tut ebendies. photo-159-4dd1f222.jpg photo-158-d921c0a6.jpg photo-157-885e008c.jpg photo-156-49db2bb9.jpg photo-155-d62bc7c6.jpg Simoff Ich muss die Bilder einfach zeigen, sie stammen noch aus der Zeit, als Jörg, der Meister, noch in den MNs tätig war. Vielen Dank. "Die Hallen müssen so gross sein, damit jeweils eine Wolkengaleere von etwa 300 m Länge dort Platz findet."

  • Benutzer-Avatarbild

    Bezirksrat

    Gaius Flavius Gratianus - - County Dia

    Beitrag

    "Was die Wolkengaleeren tatsächlich brauchen, ist ein ebener Ort zum Landen und Aufsteigen. Und grosse Hallen, in denen die Wolkengaleeren sicher untergebracht werden können. Ich lege mal ein paar Bilder vor."

  • Benutzer-Avatarbild

    Bezirksrat

    Gaius Flavius Gratianus - - County Dia

    Beitrag

    Zitat von Caoimhe Jarlath: „ Simoff Aso, na wenn dem so ist. Wo hätte ich das jetzt nachlesen können? Nur damit ich den Ansprüchen in Zukunft gerechter werden kann. Im Rahmen der Errichtung der Wartungsinfrastruktur werden wir DiaInternationalAirport dann noch den letzten Schliff geben. Ich seh das schon deutlich vor meinem inneren Auge. Braucht diese Wolkengallereninfrastruktur eigentlich gesonderte Luftkorridore.“"Eigentlich nicht. Eine funktionierende Luftraumüberwachung reicht völlig aus. Wo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bezirksrat

    Gaius Flavius Gratianus - - County Dia

    Beitrag

    Zitat: „Ach ist das schön mit ihen zu verhandeln. Ich sehe wir werden gute Geschäfte machen. Sollen wir das ganze vielleicht verschriftlichen? Also brauchen wir einen Vertrag?“"In Ladinien ist es üblich, Geschäftsabschlüsse per Handschlag zu besiegeln. Auf gute Geschäfte also!" Handlung Lächelt und reicht die Hand. Geschäftsabschlüsse sind die einzige Gelegenheit, bei der er die Hand reicht, normalerweise verneigt er sich, wenn er grüssen möchte.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bezirksrat

    Gaius Flavius Gratianus - - County Dia

    Beitrag

    "Das wäre natürlich sehr zweckdienlich."

  • Benutzer-Avatarbild

    Simoff Sofort. "Sehr schön. Dann werde ich einen Aushang machen und für den 20.03. einen Vortrag zu Thema "Meeresströmungen" ankündigen."