Vielen Dank, August, ich freue mich einen so unpretentiösen König begrüßen zu können. Und ja mir geht es sehr gut, ich hoffe, dass Ihnen der Aufenthalt bisher möglichst angenehm gestaltet wurde?! Bei unserem Generalrat McCoin waren Sie in jedem Fall in sehr guten Händen.
Ich wurde von einem Mitarbeiter des Generalrates informiert, dass wir hohen Besuch begrüßen dürfen und da wolle ich es mir nicht nehmen lassen, ein Fässchen Uisge Beatha herzubringen. Kein Gast darf Tir verlassen, ohne zumindest so ein kleines Geschenk erhalten zu haben!
Da wir gerade bei Verträgen sind, also ich finde wir sollten zeitnah beides in Angriff nehmen, einen Grundlagenvertrag, früher nannte man es Friendensvertrag, der den diplomatischen Status klärt. Und dann können wir sehr gern über Handel sprechen. An Militärgütern hat Tir keinen Bedarf, da wir unser Militär zugunsten einer besseren Bildungspolitik abgerüstet haben.
Viel Spannender ist da doch über den Austausch landwirtschaftlicher Güter zu sprechen und auch Alkohol importieren wir immer gern.
Tir als Insel hat naturgemäß nur eine begrenzte Anbaufläche und an den rauen Küsten wachsen auch keine anspruchsvollen Pflanzen. Dennoch können wir aus Rajansa und den Abrahaminseln tropische Früchte importieren und gern tauschen. Unser Uisge Beatha und druidische Rotbiere sind ebenfalls beliebt.
Und wenn Sie ohnehin mit Cerche über den Fußball sprechen, dann fragen Sie ihn doch auch wenn sie Interesse an öffentlichen Personenverkehr haben: Züge, Fähren und Luftschiffe sind in Tir weltweit konkurrenzfähig. Unsere Autos und Busse eher noch nicht. Aber wir sollten uns nicht zu sehr in Details verlieren.
Ich wurde von einem Mitarbeiter des Generalrates informiert, dass wir hohen Besuch begrüßen dürfen und da wolle ich es mir nicht nehmen lassen, ein Fässchen Uisge Beatha herzubringen. Kein Gast darf Tir verlassen, ohne zumindest so ein kleines Geschenk erhalten zu haben!
Da wir gerade bei Verträgen sind, also ich finde wir sollten zeitnah beides in Angriff nehmen, einen Grundlagenvertrag, früher nannte man es Friendensvertrag, der den diplomatischen Status klärt. Und dann können wir sehr gern über Handel sprechen. An Militärgütern hat Tir keinen Bedarf, da wir unser Militär zugunsten einer besseren Bildungspolitik abgerüstet haben.
Viel Spannender ist da doch über den Austausch landwirtschaftlicher Güter zu sprechen und auch Alkohol importieren wir immer gern.
Tir als Insel hat naturgemäß nur eine begrenzte Anbaufläche und an den rauen Küsten wachsen auch keine anspruchsvollen Pflanzen. Dennoch können wir aus Rajansa und den Abrahaminseln tropische Früchte importieren und gern tauschen. Unser Uisge Beatha und druidische Rotbiere sind ebenfalls beliebt.
Und wenn Sie ohnehin mit Cerche über den Fußball sprechen, dann fragen Sie ihn doch auch wenn sie Interesse an öffentlichen Personenverkehr haben: Züge, Fähren und Luftschiffe sind in Tir weltweit konkurrenzfähig. Unsere Autos und Busse eher noch nicht. Aber wir sollten uns nicht zu sehr in Details verlieren.

Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.

