Neujahrsansprache des Großrates: Verfassungsumbau angekündigt

      Neujahrsansprache des Großrates: Verfassungsumbau angekündigt

      Nach zwei Wochen fhéile nan cara, dem Friedenslichterfest in Tír na nÒg, beginnt in der Freien Republik morgen wieder der Arbeitsalltag. Traditionell nutzt der Großrat diese Gelegenheit um einige Worte des Dankes und des Anspornszu sprechen:


      Liebe Freundinnen und Freunde,
      Sehr geehrte Gäste, Verwandte und Verschiedene,

      in Tir geht nun die fhéile nan cara zu Ende: Ich hoffe, dass ihr alle Ruhe finden konntet und nun gestärkt und entspannt in das Neue Jahr zu starten.
      Früher nutze der Großrat die Zeit zwischen den Jahren um große Reden zu schwingen, doch ich bin nun wahrlich kein konservativer Mann, dem es beliebt, alte Traditionen zu pflegen. Daher möchte ich einfach während ich uns allen ein frisches Fass Uisge Beatha anzapfe, ein paar wenige und kurzweilige Worte verlieren...

      Im letzten Jahr erlebten wir viele hitzige Debatten und sahen immer wieder das Potential für eine Wiederbelebung des Parlamentes. Letztlich gelang es uns nie, dauerhaft politisch aktiv zu sein. Die Außenpolitik leidet immer wieder unter Desinteresse und der Großrat muss immer wieder einspringen. Ich trage mich lange schon mit dem Gedanken, daraus Konsequenzen zu ziehen und ganz dem Leitspruch Axels „Stillstand ist Rückschritt“ folgend möchte ich nun folgende Verfassungsersatzvertretung vorschlagen:

      Das politische System Tirs geht davon aus, dass politische Parteien in Wahlen konkurrieren, nach deren Ergebnis sich ein Parlamentarischer Rat zusammen setzt. Dieser Legislative stehen die Volksräte gegenüber, Fachminister, die jeweils eigenverantwortlich ein Ressort führen. In der Wirklichkeit gab es schon lange keine Wahlen mehr und viele Ressorts sind seit Monaten unbesetzt.
      Das einzige spannende Amt scheint das des Großrates zu sein, zumindest wurde einzig darum gerungen, doch einmal Großrat sein zu dürfen. Sicherlich, Prestige und Macht sind verlockende Motivationsgründe, doch sollte man wirklich die Axt an das einzige Amt legen, dass in Tir zumindest konstant passabel geführt wird? Die ununterbrochen gewährleistete staatliche Infrastruktur ist Grundlage der Freien Republik und nach 15 Jahren Tir sollten wir diesen sensiblen Bereich lieber unangetastet lassen.

      Dennoch verstehe ich das Argument und glaube, dass es durchaus spannender sein kann Generalrat zu sein, als ein kleines Fachressort zu führen. Wenn wir nun aber nur einen Generalrat wählen, der alles allein machen kann, riskieren wir einiges, vor allem aber überfordern wir einen solchen Kandidaten. Ich schlage daher vor, 3 Generalräte zu wählen, also wenn man sich an der aktuellen Struktur orientiert 3 Obervolksräte, die jeweils volle exekutive Befugnisse inne haben. Sie leiten gemeinschaftlich alle Ministerien, so dass gewährleistet ist, dass immer einer von ihnen anwesend ist, wenn etwas zu entscheiden ist. Und natürlich steht allen frei, sich über das Tagesgeschäft hinaus, Ziele zu stecken, sei es nun in Außenpolitik, Kultur, Sport oder Wirtschaft. Zentral ist aber ganz konkret, dass immer ein Entscheider greifbar ist und sich der Großrat allein auf seine administrativen Verpflichtungen zurück ziehen kann.
      Ob und wie die Generalräte gewählt werden sollen, ob man gar jemanden bestimmen können soll. All dies können wir gemeinsam besprechen, ehe ein Verfassungsersatzvertretungsgesetz geschrieben werden kann.

      Eine solch große Reform ist sicher ambitioniert, aber es war schon immer so, dass Tir auch auf neue Fragen Antworten finden konnte. Nur so ist es zu erklären, dass wir als einer der ältesten Staaten noch immer ununterbrochen aktiv sind. Eine Leistung, die wir selbst viel zu selten und viel zu bescheiden thematisieren. Es ist daher auch unerklärlich, dass erst in diesem Jahr ein nÒgel, unser Sport und Infrastrukturminister Cerche, auf die einleuchtende Idee kam, mal nicht fremde Leistungen zu honorieren, sondern uns allen selbst und gegenseitig auf die Schulter zu schlagen.
      Ich bin froh und dankbar über diese Idee und es ist mir daher eine große Freude, dass ich in diesem Jahr die Freie Republik Tir na nÒg als Helden der Arbeit auszeichnen kann!


      Meine Lieben, ich wünsche euch allen ein gutes, gesundes und glückliches Neues Jahr.

      Mit besten Grüßen,
      Euer Sidd


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Na dann, lass uns mal was bewegen.
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      Was sagst du zum Generalratsmodell?

      Letztlich geht es ja nicht darum, irgend etwas anders zzu machen, sondern eine Struktur zu finden, in der ihr euch besser einbringen könnt. Jose, Drako, Raistlin, Cerche und Du - im Grunde hätten wir ausreichend Leute für ein Parlament und volle Ministerien. Daran mag ich aber nicht mehr so recht glauben, wenn ihr 5 um 3 Plätze konkurriert, entsteht vielleicht etwas Motivation und Anreiz :)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Solange sie sich nicht gegenseitig mit Veti (ist das eigentlich der korrekte Plural von Veto?) blockieren, könnte es klappen. Meist war ja genau das, das Problem, das wir uns nicht einigen konnten.
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      Das ist in der Tat eine spannende Frage. Ich stelle es mir so vor, dass einer allein entscheiden darf - wenn die anderen nicht da sind. Sind 3 da, muss die Mehrheit entscheiden. Sind 2 da und werden sich nicht einig - Problem. Hmhmhm...


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust: