Heute ist Cosecha de Maíz der Tag der Maisernte.
Heute wird in Nahuatl, Anchiamo, El Dorado, Gzhibdeyul, Atrimitia, Sindhu-Sarasvati und Alshirkiluz der Mais geerntet.
Der Mais wurde zu Beginn der Regenzeit (Mitte April) ausgesetzt und jetzt 7 Monate später wird er geerntet. Bei Morgengrauen geht es raus auf die Maisfelder. Der Mais wird mit Sicheln geerntet und dann wird mit Macheten der Kolben abgetrennt. Die Kolben werden dann ins Maissilo gebracht. Die Frauen tragen bei der Ernte blaue Latzhosen, weiße Blusen und Strohhüte, während die Männer dabei blaue Latzhosen, karierte Hemden und Strohhüte tragen.
Zum Mittagessen gibt es heute Chilatalote (Maissuppe mit Chilischoten und Zwiebeln) als Vorspeise, Costillas con Maíz (gegrillte replizierte Schweinerippchen mit gegrillten Maiskolben in replizierter Knoblauchbutter) und als Nachtisch Pudín de Maíz (Maispudding), dazu trinkt man Chicha Morada (Maisbier).
Zu Kaffee und Kuchen gibt es Empanadas (süße Maistortillas gefüllt mit Ananas, Erdbeeren Guave, Feigenblatt-Kürbissen, Kokos-Vanille-Milchcreme und Bananen) und dazu trinkt man Café de Olla (kalter Espresso mit Zimt und Orangen)
Zum Abendessen gibt es Quesadillas Extra Carne (zusammengeklappte Maistortilla mit repliziertem Queso Fresco überbacken mit extra viel repliziertem Rindergehacktem, Cuitlacoche (Pilzen), Kartoffeln und Kürbisblüten) und dazu trinkt man wieder Chicha Morada (Maisbier).
Zwischendurch tanzt man den Forró.
Heute wird in Nahuatl, Anchiamo, El Dorado, Gzhibdeyul, Atrimitia, Sindhu-Sarasvati und Alshirkiluz der Mais geerntet.
Der Mais wurde zu Beginn der Regenzeit (Mitte April) ausgesetzt und jetzt 7 Monate später wird er geerntet. Bei Morgengrauen geht es raus auf die Maisfelder. Der Mais wird mit Sicheln geerntet und dann wird mit Macheten der Kolben abgetrennt. Die Kolben werden dann ins Maissilo gebracht. Die Frauen tragen bei der Ernte blaue Latzhosen, weiße Blusen und Strohhüte, während die Männer dabei blaue Latzhosen, karierte Hemden und Strohhüte tragen.
Zum Mittagessen gibt es heute Chilatalote (Maissuppe mit Chilischoten und Zwiebeln) als Vorspeise, Costillas con Maíz (gegrillte replizierte Schweinerippchen mit gegrillten Maiskolben in replizierter Knoblauchbutter) und als Nachtisch Pudín de Maíz (Maispudding), dazu trinkt man Chicha Morada (Maisbier).
Zu Kaffee und Kuchen gibt es Empanadas (süße Maistortillas gefüllt mit Ananas, Erdbeeren Guave, Feigenblatt-Kürbissen, Kokos-Vanille-Milchcreme und Bananen) und dazu trinkt man Café de Olla (kalter Espresso mit Zimt und Orangen)
Zum Abendessen gibt es Quesadillas Extra Carne (zusammengeklappte Maistortilla mit repliziertem Queso Fresco überbacken mit extra viel repliziertem Rindergehacktem, Cuitlacoche (Pilzen), Kartoffeln und Kürbisblüten) und dazu trinkt man wieder Chicha Morada (Maisbier).
Zwischendurch tanzt man den Forró.
Shanti (Frieden)
Hutukotmo Kasturbai Gyasto
La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
Hutukotmo Kasturbai Gyasto
La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus