Diskussion über Transferregeln

      Hattest du meinen letzten Beitrag überlesen? In dem habe ich doch ausdrücklich darauf hingeweisen, dass es kein Gesetz gibt, dass es verbietet 5-Jahres-Verträge abzuschließen. Eben weil alle deine Argumente absolut richtig sind. Allein noch bei den Bedingungen für eine vorzeitige Auflösung bestehender Verträge sind wir noch auseiander.

      *so* Ich glaube schon, dass du realistisch simst, aber bei anderen habe ich da ernsthafte zweifel, aber egal. Ich frage mich nur, ob wir wirklich Transfers brauchen solange hier noch alle anderen Güter und Dienstleistungen geldlos geregelt werden (was nicht so sein soll, ich hätt schon gern eine wisim). Ich z.B. würde immer Spieler verkaufen und durch neue aus der eigenen Jugend ersetzen (sind ja gleich schlecht^^) und in 2 Jahren wäre ich der reichste Mann der Welt und würde Hansastan eine Insel abkaufen ;)
      Ich mag es nicht, wenn Geld aus dem Nichts entsteht und dahin entschwindet. In einer WiSim jedoch sehe ich schon wunderbare Möglichkeiten, angefangen von Sponsoring bis zum Kauf ganzer Vereine. Das fänd ich lustig. Die Transferverbotsgesetze stammen von Raistlin und da es ihn nicht mehr sonderlich interessiert würde ich kein Spielverderber sein. Ich frage mich nur nach der Sinnhaftigkeit wo es in den meisten Ländern nichtmal Geld gibt. Daher mein Kompromiss, dass es Verträge geben kann, die der Verein allein aussimuliert, und für Wechsel während der Laufzeit die Vereine selbst eine Reglung finden, Verträge in beidseitigem Einvernehmen aufzulösen, sei es nun Ablösespiel, Spielertausch oder finanzielle Leistungen. Letzteres verbiete Céciles Vorschlag bewusst nicht, da ich dieses Hintertörchen bewusst offen lassen wollte. Aber außer dir will das bisher noch niemand, naja Cécile würde mitmachen aber dann würde ich zumindest darauf bestehen, dass Sponsoren simuliert werden, und Geld nicht vollkommen aus dem Nichts kommt und ich würde mir wünschen, wenn Vereine eine transparente Buchführung machen. Klar Zuschauereinnahmen sind rein spekulativ, aber wenigstens die Transfergeld sollten sich halbwegs die Wage halten oder durch Spinsoren finanziert werden.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Mag sein, dass ich Céciles Antwort falsch verstanden habe, aber ich verstand es so, dass langfristige Bindungen zwar erlaubt sind, aber zum Saisonende diese aufgelöst werden, wenn der Spieler weg möchte. Wenn dem so ist, dass bringen langfristige Verträge nichts. Vertragsauflösung nur in beiderseitigem Einvernehmen und je nach Planung des Vereins ohne Ablöse (Spieler wird freigestellt) oder per Ablöse. Da die Ligen in den Mns nicht synchron sind, sind auch Wechsel während der Saison kein Problem, sonst kommt es ja nie zum Austausch zwischen den Ligen. Und das wäre das, was im rL auch gilt. ;)

      Simoff

      Ich gebe dir Recht, dass eine komplette WiSim spannend wäre, aber mMn zu komplex. Vereine haben dutzende Sponsoren in verschiedenen Bereichen, der Unterhalt vom Stadion, Rasenpflege, alles muss geregelt werden. Das würde, wenn man es genau nimmt ein Full time job werden, wie im rL auch. ;) Entsprechend sollte man versuchen bestimmte Aspekte rauszupicken, die Interaktion fördern, wie halt Transfers und wenn die Wirtschaft gut ausgebaut ist, dass durchaus auch Sponsoren.
      Was dein "Jungspieler holen und gleich verscherbeln"-System angeht, so würde sich das nach Logik und Realismus verbieten. Fairerweise würdest du dann nämlich nicht 30 Setzpunkte setzen, sondern weil du eben nur schwache Spieler hast entsprechend weniger. Dadurch würde der Verein statistisch gesehen seltener gewinnen und die Spielermarktwerte rauschen in den Keller, Sponsoren springen ab, etc. Das wäre richtiges simulieren. Wer das nicht macht, mit dem simuliere ich keine Transfers oder sonstwie, da bin ich konsequent, weil ein ordentliches simulieren mein eigener Anspruch ist. Eine schlechte Saison kann man durchaus verkraften, danach würde man absteigen (Verein wird gewechselt oder von jemandem anderes übernommen). Der Verein muss ja deswegen nicht sterben, nur halt eine Saison in in der Liga mitsimmen können. Wenn man die ganzen Daten archiviert (siehe die Vereins-DB in Hansastan, geht auch nichts verloren. ;)

      Nö Cécile hast du vollkommen richtig verstanden, das mit den Mehrjahresverträgen war ne neue Idee von mir (in meinem vorletzten Beitrag hier), also die Möglichkeit, dass sich Vereine und Spielerinnen auch über längere Laufzeiten einigen können.
      Die Regel werden Transfers in der Saisonpause bleiben, daher wird der Regeltransfer ablösefrei sein.

      Allerdings könntest du Recht haben, da andere Ligen asynchron verlaufen, könnte so eine Regelung Transfers zwischen den Ligen verhindern. Vielleicht gelingt es uns aber auch, uns mit den beiden anderen Ligen (endlich mal!) abzustimmen...

      *simoff*
      Ja eine komplette WiSim meinte ich auch nicht, also Rasenhöhen und Getränkeumsatz des Stadions sind mir noch Wurst ;)
      Aber ich würde gern transparente Transfers. Also eine Übersicht: Einkäufe 100 Millionen, Verkäufe 80 Millionen, Spielerkaufhilfen von Sponsor xy: 20 Millionen
      Ganz genau muss das nicht ausgeglichen sein, aber ich will halt eine Übersicht, welche Vereine vollkommen unrealistisch simulieren.

      Was die 30 Punkte angeht, so hat man doch immer 30 Punkte, egal ob nun 100 Millionen oder 10.000 Batzen teurer Kader, das ist ja genau eine meiner Kritikpunkte. Daher würde ich das schon irgendwie an die Spielsimulation koppeln. Also niemand sollte nem neuen Talent (s. mein System) 40 Punkte in der Excel-Tabelle geben, aber nem Toptransfer schon. Wenn der dann ne miese Saison hat rutscht es dann wieder auf 30 oder so. Klar kann man das nicht zentral vorgeben, aber diese Erwartung hätte ich einfach. Amsonsten bliebe mein Nein zu Ablösesummen.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Das mit dem offenen Kader kann man ja machen.
      Simoff

      Ich versuche das in Hansastan bereits, gestaltet sich aber mangels Interesse als schwierig

      Man muss nur schauen, ob und inwiefern Sponsoren in der nÒgelschen Wirtschaft realistisch sind und was nachvollziehbare Größenordnungen sind. Dazu muss auch geklärt sein, wie die Besitzverhältnisse sind. Gehört z.B. Iarnród der nÒgelschen Bahn oder ist das sowas wie Bayer Leverkusen oder ist der Name Zufall? Kann Iarnrod entsprechend den Sponsor wechseln, wenn ein anderer mehr bieten würde? Was ist mit ausländischen Sponsoren? Dazu fehlen viele wirtschaftliche Angaben und auch Firmen.

      Was die Spielerstärken und die Setzpunkte angeht, kann man nur appellieren fair zu bleiben. Wer immer nur verliert, der sollte auch weniger Setzpunkte haben (hätte man in den Ligaeinstellungen mit dem Bonussystem auch einstellen können. Bei der WM fiel es mir sehr negativ auf, das 3 Teams von sich behauptet haben, dass sie Amateure seien, aber haben dann doch 30 Setzpunkte gesetzt, was ich hochgradig unfair finde, da es die Simulation der anderen sehr stört. Damit macht man die anderen bewusst lächerlich. Ich persönlich ziehe meine Schlüsse daraus. Wer unfair simuliert, wird ignoriert, basta. Schade, dass das oft nicht getan wird, man würde damit sehr an Realismus gewinnen.

      Und eines steht fest, wenn Iarnod nicht bald mal ein Spiel auf dem Platz gewinnt, werde ich anfangen müssen weniger zu setzen. :(
      *größtenteils simoff* 8)

      Also Iarnród war eigentlich nur wie Lok(omotive) oder Traktor gemeint, aber es wäre natürlich schon schön, wenn das Verein der Staatsbahn wäre. Die könnte dann wie VW oder Bayer ordentlich investieren und du könntest ja immer noch weitere Sponsoren werben. Hatte Bayer eine zeitlang ja auch. Das schließt sich IMHO nicht aus, bzw. ist Sache des Managers. Da rede ich dir nicht rein!

      Eines sehe ich jedoch anders: Ich bin dagegen die Starken zu belohnen und die Schwachen zu schwächen, weil somit die Liga doch nur noch früher entschieden ist - und daher langweilig werden könnte. Ich habe daher bewusst darauf verzichtet. Wer das aber machen will, darf natürlich...
      Ich hoffe nur nicht, dass du böse bist, wenn andere Vereine auch als Tabellenletzter 30 Punkte setzen?!


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Also in Novidia haben wir keine unbeschränkte Reisefreiheit für unsere Staatsbürgerinnen. Ein Wechsel von Spielerinnen ins Ausland wäre nur mit Genehmigung des Lenkungsausschusses möglich. Aber gegen Geld haben wir nichts, das können wir brauchen. Und ich bin ja die Sprecherin des Lenkungsausschusses! ;)
      Ich habe kein Problem damit, wenn man Tabellenletzter 30 Punkte setzt, wenn man es richtig simuliert. Theoretisch starke Teams haben manchmal halt einen Knacks im System, wodurch nix läuft. Stark ja, aber halt mit Pech. Alles eine Sache der Ausgestaltung. Freizeitamateurkicker, die 30 Setzpunkte setzen stoßen mir dagegen viel saurer auf. ;)

      Das Bonusystem (mehr Punkte für siege, weniger für Niederlagen) ist für kleine Ligen durchaus sinnvoll, aber bei mehr als 10 Teams kann es auch widerum unsinnig werden, wenn es dumm läuft.
      Ich verstehe nicht, wie das Mehrpunktsystem den Spielspaß erhöhen soll ohne die Spannung zu nehmen. Ich mein aktuell wäre mir das ja ganz Recht :D

      Ach und was die Transfers angeht: So wie ich es herauslese, gibt es in jedem Land ganz unterschiedliche Regeln und es wird schwer, eine einheitliche Regel durchzusetzen. Bliebe also maximal die Frage, ob man Transferkorridore schafft oder einfach den ganzen Thread beerdigt und es so belässt wie bisher...
      Managerin der Association Sportive de Séraphique Unité
      "Suche die Schule auf, Obdachloser! Verschaffe dir Wissen, Frierender!
      Hungriger, greif nach dem Buche: es ist eine Waffe. Du musst die Führung übernehmen."

      (Bertold Brecht)
      Das Mehrpunktsystem erhöht des Realismus. Nur weil man weniger Setzpunkte hat, heißt das ja nicht, dass man nicht mehr gewinnt, sondern nur, dass es unwahrscheinlicher ist. Der Tabellenführer schlägt wohl auch wahrscheinlicher den Tabellenletzten, die Chancen sind also nicht gleich.

      Wenn die Ligen kurz sind, werden sich immer wieder Zeiten finden, in denen bestimmte Ligen halt Spielpause haben, aber die LdS geht schon seeehr lange und ob dann wiederum andere Ligen Pause haben, wage ich zu bezweifeln. Ich wäre für ein offenes Transfersystem. Wenn Staaten keinen offenen Transfermarkt haben wie z.B. in Novidia, sollte das irgendwo stehen, am besten auf der Verbandsseite oder so. Sonst findet man das nicht und dann es Knatsch, weil jemand illegal das Land verlassen hat.
      Was meinst du jetzt mit Verband: Die LdS oder einen Gesamtfrauenfußballverband

      In jedem Falle gebe ich Dir Recht, das man dies veröffentlichen muss.

      Ich fänd Transferkorridore schon praktischer und realistischer, da man als Verein wie Spieler doch planen möchte und ich glaueb nicht, dass es zur Regel werden würde, mittendrin zu wechseln. Verbieten muss man das ja nicht, aber so Transferphasen motivieren einige Manager vielleicht mal auf ihren Kader zu schauen -
      Managerin der Association Sportive de Séraphique Unité
      "Suche die Schule auf, Obdachloser! Verschaffe dir Wissen, Frierender!
      Hungriger, greif nach dem Buche: es ist eine Waffe. Du musst die Führung übernehmen."

      (Bertold Brecht)
      Beschränkungen von Landesverbänden sollten bei den Landesverbänden selbst aufgeführt sein. Jedenfalls würde ich dort gucken. Sowas zentral zu sammeln ist zwar super, müsste aber auch regelmäßig gepflegt werden.

      Transferkorridore innerhalb der LdS wären okay, aber wie gesagt mit anderen Ligen würde es schwer werden. Ich persönlich bevorzuge auch lieber Transfers außerhalb der laufenden Saison.
      Landesverbände gibt es aber noch keine (btw meld dich doch mal bitte bei unserer Gründungsversammlung zu Wort), daher frag ich mich, wie man das am einfachsten realisieren kann, mein Vorschlag: Die Homepage der LdS.

      Also halten wir fest: es gibt Transferkorridore, aber auch Transfers außerhalb sind erlaubt. Ablösesummen sind seitens der LdS nicht verboten, jedoch von den Gesetzen der Länder abhängig.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Siddhârtha schrieb:

      es gibt Transferkorridore, aber auch Transfers außerhalb sind erlaubt.


      Das ist ein Widerspruch in sich. Entweder gibt es Transferkorridore, dann darf nur dann gewechselt werden oder es gibt keine Korridore, dann halt, wann immer man will. In der spielfreien Zeit ist es sowieso sinnvoller, da es in einer Saison schwer ist plötzlich mal Leistungsträger ersetzen zu müssen.
      Wieso, tut doch keinem Weh, wenn der Ligaverband einen Transferkorridor deklariert und zur Transferzeit bestimmt und aber trotzdem niemand verklagt wird, wenn er zwischendrin wechselt - Céciles Kompromissvonschlag ging ja auch in diese Richtung. Lasst uns da lieber etwas widersprechen als einen Kompromiss zu verhidnern ;)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      In Karhu sehen wir das doch recht einfach.
      Ein Spielerin geht ,wenn Sie zu ein Verein geht ein Arbeitsverhältnis an..der Arbeitgebender Verein kann Sie und das Arbeitsvertrag ein andere Verein übergeben dann Wechselt die Spielerin über in ein Arbeitsverhältnis mit den Neuen Verein.
      Will sie nicht kann sie Ihr Arbeitsverhältnis mit Ihr Verein kündigen wobei NICHTS Gezählt wirt und muss dann selber ein neuer Verein Suchen.
      Vereinen können unter-einander Geld hin und her Schieben aber das Recht der Spielerin selber zu Wählen ob sie Irgendwo hin wechselt oder nicht bleibt immer unangefochten.
      Sen merkitystä Raja valvontaa Ouläitänen ja
      Trainer of the W.S.T Ouläitänen Green Dragons.
      Info on the Green Dragons you'll find here..

      Cécile Jonsdottir schrieb:

      Oha Männer im Frauensport machen alles nur komplizierter, also bisher gings doch auch ohne Diskussionen?! :p

      Und übrigens: Seit wann gibt es hier eine Ligaleitung? Ich wüsst nicht, dass der Großbart irgendwelche Privilegien besitzt. Hoffe ich zumindest ^^

      zum Thema: Ich sehe auch nicht die Gefahr, dass Spieler gegen ihren Willen verkauft werden. Um jedoch die Vereine zu schützen, da hat Eithne Recht, dass mitten in der Saison so ein Wechsel schädlich ist, aber auch um die Spieler zu schützen, das was der Großbart mit Freizügigkeit meint, schlage ich folgenden Kompromiss vor:

      Transfers
      Spielerinnenverträge sind zum Ende der Saison von beiden Seiten kündbar. Ein Wechsel während der Saison ist nur im gegenseitigen Einvernehmen möglich.

      unklar bleibt ob in letzterem Fall Ablösen fällig werden können. Ich könnte darauf verzichten und statt dessen für diesen Fall an Tausch oder ähnlichem denken.


      Halte mich mit den WSA Tell Gina an die Yaakov Doktrin, Spieler sind Frei Menschen und kein Sklaven..der Spieler entscheidet WANN und WOHIN er geht das kann in Übereinstimmung sein mit den Wünschen des Arbeitgebers oder nicht.
      Sich berufend auf das Recht Frei ihr/sein Arbeitfeld suchen zu dürfen kann ein Spieler(in) nicht belangt werden.
      Gesetzlich gibt es ein Kündigungs Klausel der NICHT über 90 Tagen hinaus ragen darf.