Wahlen in Tir Na nÒg beendet
Politik vom 14.12.2002 - 12:00
Die Parlamentswahlen in der freien Republik sind gestern zu Ende gegangen. Das Ergebniss wurde vor kurzem vom Großrat bekannt gegeben.
Die SP konnte 4% zulegen und hat somit eine Mehrheit im Parlament von 54%, das entspricht vier Sitzen. Die PLK unter dem Außenminister PoF, ist der zweite Gewinner der Wahl. Die Partei legte satte 6% zu und kommt somit auf einen Stimmenanteil von 23%. Die KP verlor 6% und landetet bei mageren 15%. Der Einzelbewerber Whiskey konnte in seiner ersten Wahl zumindest 8% auf sich verbuchen. Die PLK ist mit 2 Sitzen beteiligt, somit konnten beide Bewerber in das Parlament ziehen, die KP zieht mit einem Sitz in das Parlament ein, die Stimmen für Kandidat Whiskey genügten nicht für einen Einzug.
In den kommenden Tagen wird man gespannt sein, inwieweit die Koalition der SP und der PLK weitergeführt wird. Der momentane Parteivorsitzende PoF schloss nicht aus, in die Opposition zu gehen, nachdem der Wahlkampf in Tir zu einer wahren Schlammschlacht geworden ist. Im Wahlkampf der einige Tage andauerte, waren vermehrt Politiker der PLK und der SP aneinander geraten. Die Gefühle und Emotionen kochten hoch, sogar der komplette Austritt aus der aktiven Politik wurde von einigen hochrangigen Politikern im Stillen in Erwägung gezogen. PoF kündigte harte Verhandlungen an, falls die SP die, eigentlich erfolgreiche, Koalition mit der PLK weiterführen will.
Der Großrat hob hervor, das eine Zusammenarbeit der Parteien sinnvoll ist, für die wichtigen Reformen, die auf dem Plan stehen. So wird zum Beispiel über eine komplette Reform der Wirtschaft in Tir nachgedacht und die erfolgreiche Außenpolitik soll weitergeführt werden.
Politik vom 14.12.2002 - 12:00
Die Parlamentswahlen in der freien Republik sind gestern zu Ende gegangen. Das Ergebniss wurde vor kurzem vom Großrat bekannt gegeben.
Die SP konnte 4% zulegen und hat somit eine Mehrheit im Parlament von 54%, das entspricht vier Sitzen. Die PLK unter dem Außenminister PoF, ist der zweite Gewinner der Wahl. Die Partei legte satte 6% zu und kommt somit auf einen Stimmenanteil von 23%. Die KP verlor 6% und landetet bei mageren 15%. Der Einzelbewerber Whiskey konnte in seiner ersten Wahl zumindest 8% auf sich verbuchen. Die PLK ist mit 2 Sitzen beteiligt, somit konnten beide Bewerber in das Parlament ziehen, die KP zieht mit einem Sitz in das Parlament ein, die Stimmen für Kandidat Whiskey genügten nicht für einen Einzug.
In den kommenden Tagen wird man gespannt sein, inwieweit die Koalition der SP und der PLK weitergeführt wird. Der momentane Parteivorsitzende PoF schloss nicht aus, in die Opposition zu gehen, nachdem der Wahlkampf in Tir zu einer wahren Schlammschlacht geworden ist. Im Wahlkampf der einige Tage andauerte, waren vermehrt Politiker der PLK und der SP aneinander geraten. Die Gefühle und Emotionen kochten hoch, sogar der komplette Austritt aus der aktiven Politik wurde von einigen hochrangigen Politikern im Stillen in Erwägung gezogen. PoF kündigte harte Verhandlungen an, falls die SP die, eigentlich erfolgreiche, Koalition mit der PLK weiterführen will.
Der Großrat hob hervor, das eine Zusammenarbeit der Parteien sinnvoll ist, für die wichtigen Reformen, die auf dem Plan stehen. So wird zum Beispiel über eine komplette Reform der Wirtschaft in Tir nachgedacht und die erfolgreiche Außenpolitik soll weitergeführt werden.