Ich poste einfach nochmal meinen Blogeintrag dazu:
Ich bin mal wieder zu spät, aber das hier ist trotzdem wichtig:
itc.napier.ac.uk/e-Petition/bu…tition.asp?PetitionID=294
Dort geht es zu einer Seite des Petitionsausschusses im deutschen Bundestag, die das Verbot von Wahlcomputern zum Thema hat. Eine Wahl mittels Wahlcomputern ist prinzipbedingt nicht nachvollziehbar - es fehlen eben die Wahlzettel, die man nachzählen könnte. Darüber hinaus ist die Öffentlichkeit gefährdet, da die Zählung im Innern eines Computers stattfindet und nicht vor den Augen der Bürger.
Damit sind grundlegende Bedingungen für eine demokratische Wahl gefährdet. Sollte es zu einem breiten Einsatz von Wahlcomputern kommen, ist Wahlmanipulationen Tür und Tor geöffnet. Und diese wären nicht nachweisbar.
Weitere Infos und Hintergründe, zum Beispiel zur (Un-)Sicherheit der stellenweise bereits in Deutschland verwandten Wahlcomputer, findet ihr hier in den Kommentaren.
Ganz wichtig noch: Erzählt es weiter! Postet diesen Link und ein, zwei Sätze dazu in Foren, schickt es per Email - macht es bekannt!
PS: Auch mit der schottischen Adresse der Seite hat alles seine Richtigkeit. E-Petitionen sind ein Pilotprojekt des deutschen Bundestages, das in Zusammenarbeit mit der Napier-Universität Edinbourgh durchgeführt wird. Und wer ganz sicher sein will, kann sich auch von der Bundestags-Homepage aus durchklicken.
Grußos,
Jacob Fuller
Preisgekrönter Cocktailmixer, Edelfechter, Held, aggressiver Barbar und Innenminister im brüderlichsten Bruderstaate
Jacob Fuller
Preisgekrönter Cocktailmixer, Edelfechter, Held, aggressiver Barbar und Innenminister im brüderlichsten Bruderstaate