Da einige Länder entdeckt haben, dass man mit Atombomben *buff* *kabum* und *tot* machen kann, sollten wir entwickelten Staaten mal unseren technologischen Fortschritt nutzen und eine Satellitengestützte Global Defense Blablubb einzurichten. Diese kann Atomwaffen 30 Sekunden nach deren Abschuss zerlegen. Dabei werden die Atomwaffen autoimatisch in Mikrowellen und Toaster zerlegt, die mit kleinen Fallschirmchen zu Boden gehen und so der Werktätigenden Bevölkerung hilft.
Wer kümmert sich drum?
Grüßle
Sidd
Wer kümmert sich drum?
Grüßle
Sidd
[SIZE=1]Renarien nun Atommacht
Reichssicherheitsrat
Sam, 19. Feb 2005, 19:53
Labrador, Renarien
Der König von Renarien hat soeben auf dem Platz von Labrador Folgendes bekanntgegeben.
Meine Damen, meine Herren,
ich gebe bekannt, dass nach insgesamt drei Monaten intensiver Forschung und Entwicklung das Königreich Renarien nunmehr über Nuklearwaffen verfügt.
Durch die bereits seit Jahren laufenden Forschungen in der Astrophysik und Luft- und Raumfahrttechnik haben wir auch die nötigen Trägersysteme.
Das derzeitige Potenzial umfasst
strategische Nuklearwaffen mit Reichweiten bis 15.000 km, die ausschließlich als Interkontinentalraketen konzipiert sind sowie
taktische Nuklearwaffen mit Reichweiten bis zu 5.000 km, die ausschließlich innerhalb der Atmosphäre operieren.
Die Sprengköpfe sind ausschließlich Single-Heads, also keine Mehrfachsprengköpfe.
Die Detonationswerte liegen bei einer Stärke von
250 bis 750 Megatonnen im strategischen sowie
100 bis 200 Megatonnen im taktischen Bereich.
Die derzeitige Anzahl der Nuklearwaffen umfasst 20 - 50 Nuklearraketen insgesamt.
Der Ausbau wird fortgesetzt, bis eine Stärke von 80 - 100 Stück erreicht ist.
Als Oberbefehlshaber der Sicherheitskräfte habe ich Folgendes zur Kommandostruktur befohlen:
Die Nuklearwaffen unterstehen bei Verlegung und Eingliederung dem Kommandeur der Sicherheitskräfte.
Der Einsatz der Nuklearraketen bedarf meiner ausdrücklichen Zustimmung.
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.[/SIZE]

Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.

