Schwere Zeiten für Bochum

      Original von Meinungsfreier
      Original von Raistlin_Majere
      Wer sagt denn dass alle Firmen pauschal ihre löhne astronomisch erhöhen sollen? Es soll einen sinnvollen Mindestlohn geben, um die Ausbeutung zu verhindern und Anreize zu schaffen, arbeiten zu gehen. hier fordert doch keiner eineLöhneröhung von 30 %.


      Dann sollte man anders fragen: Wird denn Deutschland irgendjemand ausgebeutet? Wenn nein, dann wird ein Mindestlohn auch nicht benötigt.


      Ja wird es.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Original von Siddhârtha
      Original von Meinungsfreier
      Original von Raistlin_Majere
      Wer sagt denn dass alle Firmen pauschal ihre löhne astronomisch erhöhen sollen? Es soll einen sinnvollen Mindestlohn geben, um die Ausbeutung zu verhindern und Anreize zu schaffen, arbeiten zu gehen. hier fordert doch keiner eineLöhneröhung von 30 %.


      Dann sollte man anders fragen: Wird denn Deutschland irgendjemand ausgebeutet? Wenn nein, dann wird ein Mindestlohn auch nicht benötigt.


      Ja wird es.


      Niemand wird hier aufgehalten. Wenn jemand meint, in anderen Ländern sei es besser, der kann ruhig nach Lettland oder Ungarn umziehen. Dort sieht es bestimmt besser aus.
      Hä MF wasn das für (k)ein Argument.

      Es sagt ja keiner, dass in Lettland ein Paradies wäre, aber nur deswegen kann es doch trotzdem Ausbeutung geben?


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Original von Siddhârtha
      aber nur deswegen kann es doch trotzdem Ausbeutung geben?


      In Deutschland jammert jeder, der "wenig" verdient, er wäre doch so arm dran. Jedoch ist die Wahrheit, das selbst wenn die Gehälter gesenkt werden müssten (jedoch wenn, dann für alle, und nicht nur noch für ein Teil) es den Deutschen noch gut gehen würde, wenn man es mit anderen EU-Ländern vergleichen würde.
      Und wie bitte sehr soll man denn in Deutschland ausbeuten? Wo doch die Bevölkerung bei jeder kleinsten Gehaltssenkung eh streikt.
      Also Ausbeutung in Deutschland... Sorry, wenn ein Ein Euro Job (zusätzlich zur Stütze (!)) Ausbeutung ist, dann ist die Welt am Ende.
      naja es geht ja auch um das Kostenniveau und da kann man in Deutschland von 300E nicht so gut leben.

      Ausbeutung meint ja auch eher die Differenmz zwischen Unternehmergewinn und Gehalt und da sind einige Atbeitgeber echt böse Kapitalisten. Gerade die 1E Jobs sollte ma´n genau überprüpfen, ob sich da Leute jetzt nicht dumm und dämlich verdienen ;)

      Und ja in Deutschland wird bei jeder Kleinigkeit gestreikt, whow geil mal wieder ein Stück aus dem tollen Buch "Der Meinungsfreie wohnmt auf dem Mars und kennt Deutschland nur aus der Bild Zeitung"

      sorry aber mußte mal raus :)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Wieso haben dann die Gewerkschaften in letzter Zeit fast immer Gehaltssenkungen beschlossen? Und außerdem darf man nicht nur die Löhne betrachten, sondern man muß stete das Lohn-Preis-Verhältnis betrachten, und so betrachtet sind unsere Löhne relativ niedrig! Außerdem sind Gehaltssenkungen ein Managementfehler, da Deutschland in den Niedrigpreissektor eh nicht mithalten kann, da wir kein 2.- oder 3.-Welt-Staat sind, Deutschland kann nur auf dem Qualitätsproduktmarkt mithalten, daß aber auch nur, wenn der Binnenmarkt angekurbelt wird, dafür werden aber deutlich höhere Löhne gebraucht!
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Original von Siddhârtha
      naja es geht ja auch um das Kostenniveau und da kann man in Deutschland von 300E nicht so gut leben.


      Kommt drauf an, was du als "gut leben" bezeichnest

      Ausbeutung meint ja auch eher die Differenmz zwischen Unternehmergewinn und Gehalt und da sind einige Atbeitgeber echt böse Kapitalisten.


      Stimmt. In manchen Fällen ist es so. Da kann man aber nichts machen... Ausserdem ist man vorsichtig geworden mit dem Investieren, seitdem 2000/2001/2002 soviele Pleite gegangen sind oder Stellen verlagern mussten.

      Und ja in Deutschland wird bei jeder Kleinigkeit gestreikt, whow geil mal wieder ein Stück aus dem tollen Buch "Der Meinungsfreie wohnmt auf dem Mars und kennt Deutschland nur aus der Bild Zeitung"


      Jawoll

      Außerdem sind Gehaltssenkungen ein Managementfehler, da Deutschland in den Niedrigpreissektor eh nicht mithalten kann


      Richtig, aber bevor die Gehälter erhöht werden können, müssen die Steuern und Abgaben gesenkt werden, vor allem die Mehrwertsteuer.
      Die Umsatzsteuer (im Volksmund Mehrwertsteuer) sollte auch gesenkt werden, weil das den Binnenmarkt ankurbelt, aber der Staat muß die Einnahmeausfälle dann durch eine Vermögenssteuer kompensieren, sonst muß er wieder Streichungen machen, und der Effekt für den Binnenmarkt wird wieder zunichte gemacht.
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Original von Benjamin O Hara
      Die Umsatzsteuer (im Volksmund Mehrwertsteuer) sollte auch gesenkt werden, weil das den Binnenmarkt ankurbelt


      Genau!

      und wenn der Binnenmarkt angekurbelt ist, dann wird mehr gekauft, und man nimmt mehr Umsatz/Mehrwertsteuern ein. Dann braucht man nicht noch Vermögenssteuer
      Original von Meinungsfreier
      Jedoch ist die Wahrheit, das selbst wenn die Gehälter gesenkt werden müssten (jedoch wenn, dann für alle, und nicht nur noch für ein Teil) es den Deutschen noch gut gehen würde, wenn man es mit anderen EU-Ländern vergleichen würde.

      In Litauen ist die Arbeitslosigketi kaum höher als in NRW und auf jeden Fall niedriger als in Ostdeutschland.
      Wenn man das Niveau der Deutschen mit dem von Slums in Sao Paulo vergleicht, schneiden wir schon irgendwie besser ab...aber damit den größer werdenen Unterschied zwischen Reichen und Armen in Deutschland zu verharmlosen, reicht eben nicht aus um mich von Lohnkürzungen zu überzeugen.

      Die Wirtschaftsinstitute geben mir recht, denn sie sagen, die Konjunktur kann nicht durch die Angebotseite belebt werden, sondern nur durch die Nachfrageseite, und da die Bundesregierung die außenwirtschaftliche Nachfrage (Export nicht beeinflussen kann, ist es Aufgabe der Regierung die binnenwirtschaftliche Nachfrage (Konsum) anzukurbeln. Also müssen die untersten Schichten mehr Geld in die Taschen bekommen, und nicht weniger, wie es die Regierung macht, und auch weiterhin vorhat!
      Fàilte

      Benjamin O'Hara
      Original von Thyro
      in spanian gab es richtige streiks und es wurde dort gezeigt wie so etwas gemacht werden sollte um druck auszuüben nur hier in der brd wird immernoch mit trillerpfeifen, fahnen und gelben leibchen versucht die welt zu verändern. traurig, traurig.

      1923 hat es große Streiks gegeben, nachdem die Franzosen das Ruhrgebiet besetzten. Was daraus wurde, ist hoffentlich bewusst...

      Außerdem ist in Spanien teilweise richtig fiese Not am Manne. Gerade im Sommer haben die dort schon Probleme mit der Trinkwasserversorgung und Regionen wie Galicien sind sehr verarmt. Zusätzlich haben Arbeitslose ja nichts, was sie bestreiken können...
      Original von Benjamin O Hara
      Die Wirtschaftsinstitute geben mir recht, denn sie sagen, die Konjunktur kann nicht durch die Angebotseite belebt werden, sondern nur durch die Nachfrageseite, und da die Bundesregierung die außenwirtschaftliche Nachfrage (Export nicht beeinflussen kann, ist es Aufgabe der Regierung die binnenwirtschaftliche Nachfrage (Konsum) anzukurbeln. Also müssen die untersten Schichten mehr Geld in die Taschen bekommen, und nicht weniger, wie es die Regierung macht, und auch weiterhin vorhat!


      Wenn du jetzt aber einen Mindestlohn einführst, dann hast du zwar denen, die eine Arbeit haben, eine Lösung angeboten. Da die Firmen aber zuviel Ausgaben haben werden, müssen sie Angestellte feuern oder können keine neuen einstellen. Und alle Wirtschaftsinstitute werden dir sagen, dass ein Mindestlohn Deutschland kaputt machen würde. In der Badischen Zeitung (Regional Zeitung für Süd BW) stand drauf, dass die Bundesanstalt für Arbeit (oder so etwas in die Richtung, kann mich nicht mehr wahnsinnig dran erinnern) dass ein gesetzlicher Mindestlohn 2,5 Mio. Jobs in Deutschland auf einen Schlag kosten würde. Die mittel- und langfristigen Folgen wurden gar nicht erst angesprochen.
      Falsch, das würde den Binnenmarkt ankurbeln, die Unternehmen bekämen mehr Aufträge und müssten dann mehr Leute einstellen, um die Aufträge ausführen zu können! Wenn die Unternehmen, nämlich Leute feuern, erreichen sie den selben Effekt wie bei Lohnkürzungen, der Binnenmarkt lässst nach, so auch die Nachfrage bei ihren eigenen Unternehmen, und die Lage ihres eignen Unternehmen verschlechtert sich! Die Unternehmer dürfen halt nicht nur von A nach B denken, sondern weiter über C, D, E, ..., bis Z!
      Fàilte

      Benjamin O'Hara