Ich schlage folgende Sim-On-Regeln vor:
Das Feld ist einige Meter größer als ein Fußballplatz. Genauso wie auf diesem gibt es ein Tor an jedem Ende. Aber die zwei Torpfosten ragen über die Querlatte hinaus, wie beim Rugby. Ein Ball, der ins Tor geht bringt 3 Punkte, ein Ball, der über die Stange geht (zwischen die Pfosten) bringt 1 Punkt. Das Spiel wird mit einem Ball ähnlich einem Fußball in zwei Halbzeiten a 35 Minuten gespielt. Beide Teams haben 15 Spieler. Ihm wird erlaubt, den Ball mit Hand zu berühren und natürlich mit dem Fuß. Erlaubt sind ungefähr vier Schritte mit dem Ball in Händen, dann muss er aufgetippt oder mit dem Fuß berührt werden. Dem Spiel fehlen bestimmte Elemente des Fußballs, was am nicht vorhandenen Abseits sowie der Möglichkeit aus größeren Entfernungen Punkte zu erzielen liegt. Es wird von einer großen Leidenschaft und einem konstant hohen Tempo geprägt. Es ist sozusagen die Steigerung des in Ratelon existierenden 'Kick-And-Rush' Image für den tirschen Fußball.
Für die Sim-Off-Regeln schlage ich vor:
Jede Mannschaft darf 45 Punkte auf die Verteidigung, das Mittelfeld und den Sturm zu verteilen. Durch eine geschickte Verteilung der "Fähigkeitspunkte" und durch genügend Glück kann man so den Gegner bezwingen.
Das ganze funktioniert mathematisch gesehen so:
Die Anzahl der Torchancen wird wie folgt errechnet:
Sturmpunkte Verein1
– Abwehrpunkte Verein2
= Torchancen Verein1
Wenn im Sturm keine Überlegenheit vorherrscht, werden die Torchancen wie folgt ausgerechnet:
Mittelfeldpunkte Mannschaft1
- Mittelfeldpunkte Mannschaft2
Differenz geteilt durch 2
= Torchancen Verein1
Die Spielpunkte werden wie folgt berechnet:
Torchancen Verein1
Multipliziert mit 1,2
= Spielpunkteunkte Verein1
Bei dieser Rechnung wird abgerundet.
Das Feld ist einige Meter größer als ein Fußballplatz. Genauso wie auf diesem gibt es ein Tor an jedem Ende. Aber die zwei Torpfosten ragen über die Querlatte hinaus, wie beim Rugby. Ein Ball, der ins Tor geht bringt 3 Punkte, ein Ball, der über die Stange geht (zwischen die Pfosten) bringt 1 Punkt. Das Spiel wird mit einem Ball ähnlich einem Fußball in zwei Halbzeiten a 35 Minuten gespielt. Beide Teams haben 15 Spieler. Ihm wird erlaubt, den Ball mit Hand zu berühren und natürlich mit dem Fuß. Erlaubt sind ungefähr vier Schritte mit dem Ball in Händen, dann muss er aufgetippt oder mit dem Fuß berührt werden. Dem Spiel fehlen bestimmte Elemente des Fußballs, was am nicht vorhandenen Abseits sowie der Möglichkeit aus größeren Entfernungen Punkte zu erzielen liegt. Es wird von einer großen Leidenschaft und einem konstant hohen Tempo geprägt. Es ist sozusagen die Steigerung des in Ratelon existierenden 'Kick-And-Rush' Image für den tirschen Fußball.
Für die Sim-Off-Regeln schlage ich vor:
Jede Mannschaft darf 45 Punkte auf die Verteidigung, das Mittelfeld und den Sturm zu verteilen. Durch eine geschickte Verteilung der "Fähigkeitspunkte" und durch genügend Glück kann man so den Gegner bezwingen.
Das ganze funktioniert mathematisch gesehen so:
Die Anzahl der Torchancen wird wie folgt errechnet:
Sturmpunkte Verein1
– Abwehrpunkte Verein2
= Torchancen Verein1
Wenn im Sturm keine Überlegenheit vorherrscht, werden die Torchancen wie folgt ausgerechnet:
Mittelfeldpunkte Mannschaft1
- Mittelfeldpunkte Mannschaft2
Differenz geteilt durch 2
= Torchancen Verein1
Die Spielpunkte werden wie folgt berechnet:
Torchancen Verein1
Multipliziert mit 1,2
= Spielpunkteunkte Verein1
Bei dieser Rechnung wird abgerundet.
Fàilte
Benjamin O'Hara
Benjamin O'Hara