Neues Wirtschaftssystem
-
-
-
*vor den Studentinnen und Studenten steh*
*räusper*
Liebe Studentinnen und Studenten, werte Professoren und Doktoren,
das heutige Thema ist Wirtschaftssystem in Tir.
Ich halte es für ausserordentlich positiv ein Wirtschaftssystem einzuführen, welche trotz staatlicher Kontrolle ein großes Maß an Freiheit für unsere Bürger garantieren kann.
Wie soll es aussehen..welche Rohstoffe etc. können wir verwenden. Eine Frage die sich aus der geographischen Analyse Tirs beantworten lässt.
Doch ist, so wissen Sie wie auch ich, die Frage elementarer wie das Wirtschaftssystem ausschauen soll? Und da darf ich gestehen, da bau ich auf Sie Wissenschaftler. Die Berechnungsmodalitäten für Finanzen dürfen nicht kompliziert sondern müssen transparent sein, ein wesentlicher Faktor damit die Wirtschaft florieren kann.
So will ich mit diesem Eingangsstatement in die Diskussion einsteigen. -
*wiedernachvornegeh*
*sichaufbläh*
Werter Wirtschaftsminister, dass sieht ihnen ja wieder ähnlich, sich aus der Verantwortung stehlen und nur darauf bauen, dass die Wissenschaftler ein für sie angenehmes Konzept entwickeln und das das als Ihres verkaufen.
Aber ich sage Ihnen*drohenddenfingerheb* wir lassen das nicht mit uns machen!!!!!!
Wenn Sie ein Wirtschaftssystem haben wollen müssen sie auch mitarbeiten und nicht faul rumsitzen und große Reden schwingen! -
*lach*
Also werter Herr Prof. Rasmuss,
ich definiere ihnen gerne genau die jetzige Situation.
Zum einen diskutieren wir über einen Beitritt in ein System von Microstaaten die schon eine Wirtschaftssimulation aufgebaut haben. Das ist gut und richtig so.
Aber un noch viel elementarer ist die Frage was wir machen. Dazu ist es doch erstmal grundelegend die Fakten auf den Tisch zu legen und Schritt für Schritt sich dem Ziel zu näheren. Die Universität kann hier entscheidende wissenschaftliche Arbeiten leisten....sozusagen als...wissenschaftlicher Mitarbveiter in diesem Projekt. -
*sicherhebt*
Werte Studenten, Professoren, Gäste,
elementar in dieser Frage ist ein möglichst hoher Grad an Simplifizierung, damit es einerseits leicht und verständlich anwendbar, andererseits aber auch dem Spielspass dienlich ist.
Ich schlage prinzipiell vor, zuerst ein staatsinternes Punktesystem zu entwickeln. Darin sollten die existierenden Unternehmen für ihre Wirtschaftstätigkeit Punkte bekommen, die als Tauschwährung geeignet sind.
Basierend muss man eine Art Rohstoffsystem entwickeln (wie man es ja aus dem Brettspiel Siedler kennt)
TirStar baut zum Beispiel Flugzeuge, benötigt meinetwegen dazu die Rohstoffe Erz (->Eisen, Stahl), Wolle (Stoffe), usw.
Es müßte etwas davon in unserem Land geben, das andere aber nur in einem anderen Land. Die Rohstoffe müssen so gewählt werden, dass sie möglichst umfangreich einsetzbar sind, damit wirklich jedes Land mit seinen Rohstoffen handeln kann usw.
Na, das sind jetzt erstmal Gedankenfetzen, in welche Richtung es gehen kann.
-
Dieser Gedanke....*aufsteh*...Herr Axel, ist durchaus sehr interessant und muss aufgegriffen werden.
Nun, es ist natürlich so das wir bestimmte Rohstoffe hier in Tir haben. Diamanten z.b., aber das kann ja noch nicht alles gewesen sein.
Ein Staatsinternes Wirtschaftswesen. Sie meinen vielleicht eine Berechnungmodalität bezüglich, wieviel Aluminium für ein Flugzeug gebraucht werden. Hm, *räusper*, also angenommen wir definieren 1 Tonne Alu mit einem Punkt und für ein flugzeug werden...sagen wir 3 Tonnen benötigt. Das würde bedeuten das ein Flugzeug in dem Falle 3 Punkte Produktionskosten hat...der Preis für ein Flugzeug wäre dann mit jeweiligen Partnern Verhandlunssache...
meinen Sie das ansatzweise so Herr Axel? -
Also wir sollten ein Wirtschaftssystem machen, daß sich stark nach den aufgewendeten Produktionsmitteln richtet, also
Flugzeug: 3E Alu, 5E Arbeit, dazu für die Fabrik 10E vom Produktionsfaktor Boden was auch irgendwie eingerechnet werden müßte. Also Asvardar kennt das bestimmt auch, ich müßte meine VWL Mitschrift nehmen und könnte das noch genauer spezifizieren.
Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx)
-
@Asvadar
Genau so in der Art dachte ich es mir
Eine Rechnung könnte dann so aussehen:
Flugzeug 3E Alu, 1E Wolle, 5E Arbeit (Leute, Boden, Fabrik...) ergibt 9E Produktionskosten. Verkauf vielleicht mit 12E Gold oder was auch immer.
Man müßte quasi eine Art "Produktionsleiter" haben der für jedes Produkt die Kosten errechnet.
Eine Firma meldet sich an und will Fernseher bauen, der Leiter (vielleicht der Volksrat für Wirtschaft?) legt fest:
Fernseher o,2E Stahl, o,2E Elektronik, 0,1E Arbeit = 0,5
So und für wieviel der das dann verkauft ist seine Sache
Haben wir genug Firmen, könnte jeder Bürger sein Haus einrichten...
@Sid
Wirklich wichtig ist nach wie vor die Einfachheit. Wird das Sys zu kompliziert, wird es sterben...
-
-
Axel warum mußt du mich immer kritisieren und dann meine glanzvollen Einwürfe als deine verkaufen, tzes, wenn du schon abschreibst dann mach das nicht so offensichtlich, daß merkt der Herr Prof ;-P
Zu Asvardar: Du bist hier Prof, also setz sdich einfach mal durch, bist ja auch Wirtschaftsminister.
Was gewinne angeht so halte ich diese für unsozialistisch. Ich möchte keinen liberalen Markt sondern Festpreise.
Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx)
-
Hey Siddi..ich begrüße ja den Vorschlag von Axel und das ich ihn verstanden habe zeigt ja auch meine Kompetenz für dieses Fach..
Also ich denke schon das der Rat für Wirtschaft dafür Sorge tragen sollte die Produktionsleitern zu erstellen.
Aber, und das ist nun dei eine Frage die ich mir stelle.
Aus den Verkauf für Waren wie. z.B. Flugzeuge, entstehen ja Einahmen..
Ich denke das das Wirtschaftssystem verpufft, wenn es keinen Verwendungszweck für diese Einnahmen gibt.
Ebenfalls verpufft das Wirtschaftssystem wenn es keine Möglichkeit des Bankrottes gibt. Denn Motivation sollte es ja nicht nur sein ein Unternehmen zu haben, sondern auch dieses am Leben zu lassen, Aufträge zu bekommen und so weiter.
Ich glaube auch das dies auch nicht zu komplex wird. Aber auf jedenfall ist dies eher ein Motivationsansatz.
-
Original von Asvardar
Hey Siddi..ich begrüße ja den Vorschlag von Axel
Das ist trotzdem meiner ;-P
Zur Marktform: Es gibt ein System von Chilavert, welches Axel hoffentlich auch noch rumliegen hat dieses System ist super, da sozialistisch. Bei freier Marktwirtschaft stell ich auf stur. Es muß andere Möglichkeiten geben zu Aktivität zu mobilieren - nebem dem Faktor Spaß und Liebe für Tir den hoffentlich alle verkörpern *hüstel*
Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
"Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx)
-
Idee....
ein Unternehmen ,uss Pleite gehen können....unter der prämisse mal eine Idee..
Sämtliche Gewinne der Unternehmen fliessen in einen gesonderten Fond der Staatskasse.
Unternehmen die in finanziellen Schwierigkeiten stecken werden dann geprüft und eventuell von der Regierung gefördert...
So erhalten wir einen internen geschlossenen Wirtschaftskreislauf... -
Original von Siddhârtha
Das ist trotzdem meiner ;-P
Zur Marktform: Es gibt ein System von Chilavert, welches Axel hoffentlich auch noch rumliegen hat dieses System ist super, da sozialistisch. Bei freier Marktwirtschaft stell ich auf stur. Es muß andere Möglichkeiten geben zu Aktivität zu mobilieren - nebem dem Faktor Spaß und Liebe für Tir den hoffentlich alle verkörpern *hüstel*
Sorry Sid, aber nerv mich jetzt nicht. Die Idee, es so ähnlich wie beim Brettspiel Siedler zu machen kam von mir, aber ich hab jetzt keinen Bock auf son Kinderkram...
Natürlich brauchen wir eine Art Gewinn für die Unternehmen, den sie jedoch (siehe Gesetz zur Ordnung der Wirtschaft) an den Staat, evtl abzüglich eines gewissen Prozentsatzes für Investitionen abzuführen haben. Wer bezahlt die Arbeiter? Das Unternehmen? Der Staat? Welche Löhne soll es geben? Lohn jetzt nicht im Sinne von Kohle, sondern vielleicht Einkaufsgutscheine? *lach* In Tir haben wir ja eigentlich Versorgungsstellen, wo sich jeder holen kann was er braucht, aber vielleicht Lohn in Form von Anrechtsscheinen? Zumindest was Luxusgüter betrifft?
Der Volksrat für Wirtschaft sollte die Kosten bestimmen und vielleicht den Firmen einen Verkaugspreis (oder eine Spanne) für das Inland vorschreiben. Was das kapitalistische Ausland betrifft können die ruhig bluten.
Was das Konzept Chilaverts betrifft, das hab ich nicht mehr, aber Sid, das könntest du doch hier mal vorstellen? ich weiß gar nix mehr davon. -
-
Ich verfolge die Diskussion mit Wohlwollen.
Ich denke das hier schon gute Ideen vorgetragen wurden.Ich will hier nciht beurteilen, wer welches System vorgeschlagen hat.
Und es wäre schön, wenn unser liebster Sid, der ja heute Geburtstag hat, wenn er wieder gesund ist, hier über ein Wirtschaftssystem referieren könnte.
Das wäre sehr zum Vorteil aller, denke ich.
Dennoch wurden hier schon einge schöne Ideen genannt.
Da ich ja selber Unternehmer bin, werde ich dazu auch noch in den nächsten Tagen etwas zu sagen -
Meine sehr verehrten Studenten, Sehr geehrte Gäste,
ich will nun auch dieses Forum dazu nutzen ein wenig Aufmerksamkeit auf dieses so wichtige Thema lenken.
Die aktuelle Regierung hat es leider nicht sehr weit gebracht ein Wirtschftssystem zu entwickeln, deswegen wurde die Uni beauftragt dies zu tun.
Leider habe ich in letzter Zeit nicht sehr viele Reaktionen auf dieses Thema bekommen, weswegen ich sie bitten würde, hier wieder etwas aktiver zu werden und ihre Ideen zu diesem Thema auch hier zu äußern.
Ich selbst werde nach der Wahl meine konkreten Vorstellungen hier und im Parlament einreichen. Darüber gilt es dann zu diskutieren.
Wenn sie Anregungen haben, die ich ihrer Meinung nach berücksichtigen sollte, bitte ich sie diese hier zu äußern. Damit sie eventuell Berücksichtigung finden. -
Werte Damen und Herren,
werte Studenten,
hat denn keiner von ihnen mehr Interesse an einem Wirtschaftssystem??
Der Wahlkampf der PLK wurde dazu benutzt, aber was machen sie hier??
So gut wie gar nix. Das enttäuscht mich doch schon.
Auch meine Genossen könnten sich hier ja mal zu Wort melden!
Das wäre nett.Ein wenig Feedback würde dem Thema guttun, denke ich!!!!! -
Sehr veehrte Studenten, liebe gäste,
Ich gebe offen zu, dass das Thema Wirtschaft während meiner bisherigen Amtszeit als Wirtschaftsrat zu kurz gekommen ist.
Ich bitte sie hiermit um Entschuldigung.
Ich will es nicht schönreden, hier jedoch einge Gründe für mein bisheriges Versagen:
1. einarbeitung als OVR
2. Streit mit den Regierungsmitliedern
3. falsche Zeiteinteilung
4. private Probleme
Ich hoffe sie haben, genauso wie ich, noch weiterhin Interesse an einer neuen Wirtschaftsstruktur dieses Landes.
Ich werde mich bemühen, dass Thema Wirtschaft jetzt stärker zu bearbeiten.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Ihr OVR, Wirtschaftsrat, Prof. für Wirtschaft und Sozialismus