Suchergebnisse
Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 936.
-
Dokument Gesetz zur Regelung der Arbeit an Sonn- und Feiertagen (GdAaSuF) § 1 Grundlegendes (1) An Sonn- und Feiertagen gilt eine allgemeine Arbeitsruhe. (2) Von der Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen können die Tätigkeiten bei Insititutionen der öffentlichen Daseinsfürsorge wie Feuerwehr und Polizei, medizinischen Einrichtungen sowie sonstigen Hilfs- und Pflegeeinrichtungen, Verkehrs- und Postbetrieben sowie Versorgungsbetriebe für Gas, Strom und Wasser ausgenommen werden. (3) Privaten Untern…
-
nÒgelsches Gesetzblatt
Großrat Sidd - - Príomhbhóthar - Der Große Rat - das öffentliche Forum
BeitragDokument Gesetz zur Regelung der Arbeit an Sonn- und Feiertagen (GdAaSuF) § 1 Grundlegendes (1) An Sonn- und Feiertagen gilt eine allgemeine Arbeitsruhe. (2) Von der Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen können die Tätigkeiten bei Insititutionen der öffentlichen Daseinsfürsorge wie Feuerwehr und Polizei, medizinischen Einrichtungen sowie sonstigen Hilfs- und Pflegeeinrichtungen, Verkehrs- und Postbetrieben sowie Versorgungsbetriebe für Gas, Strom und Wasser ausgenommen werden. (3) Privaten Untern…
-
Kurzabstimmung zu Simunklarheiten
Großrat Sidd - - Riarachán - Rat für administrative Fragen und Ideen
BeitragGut, ich bin als Altphilologe sicher nicht der normale nÒgel, aber mich freuen deine Ausführungen immer sehr Fest des Liebens ist die schönste Wiedergabe und in Anlehnung an die 3 Stimmen für eine Beibehaltung würde ich einfach dies nehmen: Féile na Cara. Widerworte höre ich gern, aber das erscheint mir ein bestmöglich denkbarer Kompromiss, oder?
-
Kurzabstimmung zu Simunklarheiten
Großrat Sidd - - Riarachán - Rat für administrative Fragen und Ideen
BeitragLiebe Leute, ich fand keinen passenden Thread, daher hier meine Frage. Im Feiertagsgesetz regeln wir unser Neujahrsfest, dieses wurd seit Jahren: fhéile nan cara geschrieben. Allerdings passt das hinten und vorne nicht. Unser Dolmetscher schrieb mir: "das Fest der Freunde" gemeint ist, wäre das auf Irisch "Féile na gCairde" "Fest der Freundschaft" wäre "Féile an Chairdis" Wenn man google translate fragt, gäbe es noch das Fest des Friedens: Féile na Síochána (hier müsste man noch mal Ciaran frage…
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragSehr gute Idee Simoff Leider hat es auch nach mehrmaligen bittens nicht geklappt, dass alle Bürgerinnen ihren Wohnort korrekt angeben. Ich hoffe, du findest dich halbwegs zurecht. freie-republik.info/forum/inde…erOption158&sortOrder=ASC
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragIch freue mich, dass wir uns einig werden konnten und hoffe, dass Sie mit diesem altersstarsinnigen Mann nicht zu viele Probleme mehr haben werden
-
Grüne Pfeile Tir Na nÓg - Informationsthread
Großrat Sidd - - Príomhbhóthar - Der Große Rat - das öffentliche Forum
BeitragViel Erfolg! Der Preis für das schönste Auto sollte ohnehin schon sicher sein Simoff Ich finde den Spruch etwas daneben, Sport ist Sport und sollte nicht arg so martialisch aufgeladen werden.
-
Handlung Nimmt einen ganz tiefen Schluck ... Puh, da fragen Sie aber eine ganz schwere Frage. Ich erinnere mich mit großen Stolz an das Ergebnis aber an die Zeit davor ... puh, die habe ich verdrängt, denn es ist eine sehr schmerzvolle Zeit gewesen. In den Geschichtsbüchern steht der Satz "1996-1999: Freiheitskampf der sozialistischen Bewegung gegen die druidisch-bürgerlich-oligarchische Diktatur." Das klingt so nett und doch gab es in dieser Zeit Tote, letztendlich waren wir alle froh, einen B…
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragDie Verfassung schreibt sicher kein generisches Maskulinum fest, dies ist eher dem Zeitgeist geschuldet. Kein Gericht der Welt würde ein Gesetz deswegen für ungültig erklären. Ich würde mich einfach freuen, denn wir sind hier nicht irgendwo, wir sind hier in Más dem Zuhause der Künstler - hier wurde Polyamorie geliebt und in Kommunen gelebt, als im konservativen Tir noch Männer ihren Frauen die Arbeit verbieten durften. Hier konnten sich Homosexuelle auf der Straße offen zu ihren Partnerschaften…
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragGenau das, eine Abgrenzung, wollen wir aber nicht. Die Idee ist doch gerade, dass es nur einen Posten gibt und nicht derer 2 oder gar 3. Flache Strukturen, keine neuen Hierarchien. Gerade Politik vor Ort kann und muss nah an den Menschen sein. Eine Ignoranz gegenüber Fragen der gendergerechten Sprache, gerade von einer Frau, halte ich mit Verlaub auch für nicht mehr zeitgemäß. Ich würde dann einfach beide Fassung getrennt zur Abstimmung stellen lassen und die Bezirksbürgerinnen (!) darüber befin…
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragIch auch Also nur Kleinigkeiten: also es heißt ratSbezirk, dazu die weiblichen Bezeichnungen und so Kleinkram, ein paar Genitive, nichts inhaltliches keine Sorge! zb allgemeine Formulierungen wie "eines Bezirkes" geändert zu "dieses Bezirkes". Und doch: ich habe dieses doppelte "Der Vorsitzende/die Vorsitzende" manchmal durch "die Bezirksrätin" ersetzt, einfach kürzer und wechselt sich hübsch ab Mein Vorschlag wäre ja noch alle Doppelbezeichnungen wegzunehmen und einfach eine Fußnote einzufügen:…
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragIch finde es gar nicht so entscheidend, wer die Wahlzettel auswertet. Das kann die Versammlung doch spontan entscheiden. Aber meinetwegen können wir das auch so lassen, es ändert ja nichts und ich bin ohnehin anwesend. Ich hätte nur Bedenken, wenn ich jetzt in jedem Dorf in Tir noch den Wahlleiter mimen müsste, dann käme ich ja zu gar nichts mehr
-
Ich würde lieber ein kühles Rotes bevorzugen, nÒgelic Red, und wenn dann möchte ich doch bitte Dich einladen, Genosse! Als ich eintrat hörte ich Deine Frage nach den Clans. Das ist in der Tat eine spannende Frage, die wir besser erklären und darstellen müssen. Sozialismus heißt nicht, immer alles neu machen zu müssen, es gibt auch Traditionen, Werte und Identität, die es zu bewahren gilt. Die Clans haben über Jahrtausende auf Tir aufgepasst, unsere Natur bewahrt, denn Sie wollten ihren Erben ja …
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragIch würde bei den Namen dann aber doch einfach immer "Bezirksrat" schreiben, sonst ist das einfach verwirrend wenn für ein und dasselbe Amt mehrere Begriffe existieren, oder? Mit dem anderen Vorschlag gehe ich konform!
-
Polizeigesetz (PolG)
Beitrag1 Ja
-
Vorschlag einer Bezirksordnung
BeitragVielen Dank für diese Initiative, es freut mich, dass sihc jemand der antiquierten Bezirksordnung Más' annehmen möchte. Ich habe 2,3 Kommentare: 1. Ich wünsche mir die Aufnahme weiblicher Titel. Gern können wir voran gehen und das generische Femininum anwenden. 2. Der Aufbau ist mir nicht ganz klar, Artikel 1/2 und 2/2 zb sollte man tauschen, dann ergibt das eher Sinn. Auch könnte man sicher einiges kürzen. In der Kürze liegt die Würze, außerdem liest das sonst wieder keiner 3. Es tauchen Ämter …