Bhutan! - Bruttosozialglück, Monarchie ... und Vertreibungen?

      Bhutan! - Bruttosozialglück, Monarchie ... und Vertreibungen?

      tagesschau.de/ausland/bhutan186.html

      Ein solches System sollten wir hier auch haben. Alle Parteien sind KönigsGroßratstreu, das Ergebnis ist vollkommen wurscht, denn alle sind im Brutto glücklich. Dem Glücksministerium sei Dank!

      Bei der tagesschau wird übrigens dies hier nicht erwähnt:


      Und ein ganz anderes Kapitel ist, wer überhaupt am »Bruttosozialglück« partizipieren darf. Das 1985 verabschiedete Staatsbürgergesetz grenzt die Minderheit der einst aus Nepal eingewanderten, hinduistischen Lhotsampas aus. Über 100000 von ihnen wurden Anfang der 1990er Jahre vertrieben oder entzogen sich der Zwangsassimilierung durch Flucht ins benachbarte Nepal, wo sie in dürftigen Notlagern untergebracht wurden. Ihre Rückkehr lehnt der Monarch ab.

      Quelle: Junge Welt

      In der jW gabs im Mai auch ein Interview mit einem Vertreter der Exilanten, der das ganze etwas kritischer einschätzt.
      Hm,das Land hat einen gewissen Charme, trotzdessen das ich Monarchie als Staatsform mag - läuft in Bhutan einiges schief.Analphabetentum,Arbeitslosigkeit,Korruption etc. aber in die Verfassung das Recht auf Glück zu schreiben sollten sich andere Staaten mal abschauen. *ok* ...und danach streben es für alle umzusetzen..
      Ganz so einfach ist das ja auch nicht, wie es der polemische Artikel der jungen Welt (wenig überraschend) erscheinen lässt. Bhutan ist noch immer eines der ärmsten Länder der Welt (was wiederum nichts damit zu tun hat, das Europäer klüger oder fleißiger sind; den Einfluss von Geographie, Klima, Bodenschätzen und nicht zuletzt dem kolonialen Erbe darf man niemals unterschätzen) und gerade wenn man es mit Ländern einer ähnlichen Stufe vergleicht (auch wenn mir dieses evolutionäre Bild ungern gebrauche), dann geht es den Bhutanern noch relativ gut. Und wenn man zB die so harsch kritisierte Bildung betrachtet, entwickelt sich dieses Land soviel rascher als zb die zu vergleichenden Staaten Afrikas.

      Dennoch gibt es Probleme, die ich auch sehe.
      - Jeder, der sich etwas mit Bhutan befasst, kennt die Flüchtlingsproblematik. Diese ist zu verurteilen, gar keine Frage. Das ist aber auch nicht schlimmer, als was die EU im Mittelmeer macht, die Texanischen Oberdemokraten oder israelische Siedler. Das macht kein Unrecht besser, ich möchte nur aufzeigen, dass das kein Sonderweg ist.
      - Und jap, das der Bundestag Bhutanesen einlädt, um Lehren für Deutschland zu ziehen, ist ein ziemlich plumpes Spekatkel. Merkt man aber schon, wenn man sich ansieht, wer den Ausschuss leiten und sich mal ausprobieren durfte. Das ist so ein Modethema, man redet mal drüber und sagt, dass man ja alles viel besser machen will - um am Ende dann doch nichts zu ändern, am Wirtschaftssystem schon mal gar nicht.

      Wenn sich nun aber Leute beschweren, dass die Demokratie von oben verordnet wurde und nicht von unten revolutionär erkämpft, dann ärgere ich mich schon. Wer sich etwas mit der bhutanesischen/tibetischen Kultur befasst, der weiß, dass so etwas in diesen Ländern undenkbar ist. Aber wir müssen natürlich mit unserer westlichen Arroganz allen Ländern dieselben Entwicklungen und Strukturen verordnen. Ist die Demokratie in den USA perfekt? Ode sind unsere Bündnispartner zB im Nahen Osten lupenreine Demokratien? Wuchs der demokratische Geist in Deutschland über Nacht?

      Ich sehe das so: Wenn ein Monarch, der im Ausland lebte und studierte, Interesse an Demokratie gefunden hat, diese einzuführen beginnt und so von sich aus schrittweise auf immer mehr Kompetenzen verzichtet, dann kann man diesen Weg doch auch mal unterstützen und begleiten. Um es mal polemisch zu sagen: Ich würde lieber als Nepalese in Bhutan leben, denn als Schwarzer in den USA ;)
      Im Ernst, ich würde lieber für eine Partei in Bhutan arbeiten, als für SPD und Merkelunion. Denn dort entwickelt sich etwas in Richtung Demokratie, bei uns in marionettenhafte Post-Demokratie.

      Um mal ein positives Beispiel zu bringen (ohne zu verneinen, dass es Probleme gibt): Gerade was die Umweltschutzgesetze betrifft, ist Bhutan schon ein Vorbild. Nicht erst wenn man es mit der Industriepolitik sämtlicher Nachbarländer vergleicht.

      PS: Das Bruttosozialglück ist eine witzige Sache. In großen Ländern wohl kaum umzusetzen, aber für Bhutan passt das einfach. Und es ist falsch, was der Exilheinz in der jW sagt, von wegen man würde nur die Minister und Herrschenden befragen. Wie so oft liegt die Wahrheit letztlich irgendwo in der Mitte :)


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Also bei den meisten Berichten, die in den letzten Tagen bei der tagessschau kamen, war von den Vertriebenen bzw. unterdrückten Minderheiten keine Rede. Da wurde mal ein paar arme Leute im Slum gezeigt, ja. Korruption gibts auch, mh. Aber wirklich informiert wurde man nicht.
      Was ist nun für die Aufklärung der Leser nützlicher? Die Rhetorik der marxistischen jW bzw. deren Interviewtyp (der als Ex-Häftling und Exilant sicher nicht gut auf die Regierung zu sprechen ist, aber diese Information wird einem immerhin gegeben), oder die Vorenthaltung von Informationen durch die tagesschau?

      Wobei mich die konkrete Erhebung von diesem Bruttosozialglück mal interessieren würde.

      @Pussy Galore: Den Verfassungsrang vom Glück haben, in anderen Worten, auch Bolivien und Ecuador. de.wikipedia.org/wiki/Sumak_kawsay
      Die Anknüpfungspunkte können solche Worthülsen wie "nachhaltige Entwicklung" sein. Im GG haben wir die Staatszielbestimmung vom Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (und der Tiere) dejure.org/gesetze/GG/20a.html, worin sich das widerspiegelt.
      Ich habe nichts von den diversen Tagesschau Berichten vernommen, darum ging es mir aber auch nicht, Systemmedienbashing ist immer leicht, ob nun aber vermeintlich kritische Medien deswegen nun gleich zitierfähiger werden, ist eine andere Frage - aber nicht meine. Ich wollte einfach nur meine Meinung kund tun...

      Wenn du aber darauf bestehst frage ich dich, warum soll die Tagesschau, wenn sie von aktuellen Wahlen berichtet, über die Vertreibungen von vor 20 Jahren berichten? Bist du da nicht etwas arg kritisch? Weil ich dann zukünftig verlange, dass in jedem Bericht über die USA über deren aktuellen Unfug geschimpft wird, ebenso bei China, Russland usw. Es muss doch auch möglich sein, über Wahlen zu berichten - und nichts anderes will der von dir verlinkte Artikel - ohne direkt die ganze Welt erklären zu wollen. Daher ist es IMHO unsachlich, jW und Tagesschau so gegenüber zu stellen, da die Ziele der beiden Artikel grundverschieden waren.

      Und mal ganz ehrlich (soviel stänkern muss sein ^^ ), nur weil irgendjemand in der Jungen Welt etwas sagt, soll das gleich stimmen? Ich zitiere mal meinen Vater: In der DDR gab es auch keine Kriminalität - alle Häftlinge waren politische Gefangene :rolleyes:

      Natürlich gab es diese Vertreibungen und ich sage ja auch nicht, dass die in Ordnung waren. Aber schau doch mal wie heute das ganze fahrende Volk in Europa behandelt wird, als nÒgel sollte man da auch mal nach Irland schauen. Was China in Tibet macht, ist auch kultureler Genozid. Es gäbe viele weitere Beispiele, die glaubt man der jW (die ja treuer zu China steht, als die SP zum Großrat), doch alle in Ordnung sind. Doch was vor 20 Jahren in Bhutan passierte, das ist wichtig und muss heute in jeder Meldung zu jedwedem Bhutanbericht miterwähnt werden?
      Das ist einfach eine verlogene Doppelmoral, weil sie die Welt in Gut (China, da "kommunistisch") und Böse (Bhutan, weil eine Monarchie) unterteilen und es sich bequem machen in ihrer Einfachheit.

      Den Verfassungsrang möge all dies in den wikiperdierten Ländern haben und doch sind das doch nicht viel mehr als bunte Worthülsen als die Staatsziele im GG. In Bhutan sind, müsste ich mal mein Buch rauskramen, meine ich dreiviertel aller Wälder und Gebirge unter strengstem Naturschutz, wobei weder die Erfordernisse der Industriepolitik noch des Tourismus diesem übergeordnet werden dürfen, das imponiert einfach. Bei uns zählt doch am Ende alles pekuniäre einfach immer mehr, egal ob man die Weser ausbuddelt oder Flutungsgebiete besiedelt.


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Pussy Galore schrieb:

      Mir sehr positiv erscheinende Länder obwohl - isst man in Bolivien nicht Meerschweinchen ?Das gäbe dann nen Punkt Abzug.. ;(


      Ich kenne das nur von Peru, aber gut möglich, dass es in Bolivien genauso ist. Meine eh. Mitbewohnerin ist Ethnologin und hat auf Feldforschung in Peru einen Film gedreht, darüber, wie Meerschweinchen von einem Schamanen im Ritual zerstückelt werden. Im Kurs kotzen die Studierenden immer, willst du den mal sehen? xD


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:




      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      und noch ein unkritischer Jubelbericht im Staatsrundfunk. Den darin beworbenen Film geh ich mir ankieken *freu*

      mediathek.daserste.de/sendunge…uf-glueckssuche-in-bhutan


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust: