Tir Na nÒg feiert Neujahr - Losar 2139

      Tir Na nÒg feiert Neujahr - Losar 2139

      Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Freunde,
      in wenigen Stunden beginnt das neue Jahr. In Rajansa wurden bereits alle Häuser und Stupas mit Butterlampen geschmückt, doch nicht nur da auch auf den Hauptinseln setzt sich das Losarfest immer weiter durch. Ich möchte daher diese Möglichkeit nutzen, euch allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr zu wünschen. Es wird das Jahr 2139 nach rajansischer Zählung sein. Für alle Astrologen unter euch sei gesagt, dass es sich um das männliche Wasserdrachenjahr handelt.

      Aber dazu möchte vielleicht lieber die Bezirksrätin etwas sage, ich poste lieber zwei schöne Bildchen und ziehe mich dann mit meinem Sekt zurück und feiere ganz besinnlich!
      Dateien


      Clan Vater des Clans der Siddha, Präsident der SG Dynamo Más é Thoil, Träger des "Großen Väterchen Abraham-Uisge Beatha-Verdienstkreuz vom Fass" in der Stufe "Blended" und des "Verdienstorden der Kirche des freien Weges". Stärkster Mann der Welt - Olympiasieger im Gewichtheben bei den Olympischen Spielen 2004. Erster und einziger nògelischer Meister der Internationalen Oberliga. Meister und Pokalsieger 2017.
      :rstern: "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt darauf an sie zu verändern." (Karl Marx) :faust:


      Schon 5 Tage vorher begannen tir-buddhistische Mönche ihre vorbereitende Übungen mit Textlesung und Meditation. Zu Losar bekommt das Haus einen frischen Anstrich, die Familie bekommt frische, neue Kleider, Streitigkeiten werden beigelegt und Schulden annuliert. Man beginnt sozusagen ein neues Leben. Am ersten Tag des Losarfests wird überwiegend in der Familie gefeiert. Häufig werden Speisen zuerst in einer Buddha-Statue dargeboten. Der zweite Tag ist religiösen Dingen gewidmet, große Thankas (sakrale tir-buddhistische Stoffbilder) werden in den tir-buddhistischen Klöstern ausgehängt, Cham-Tänze bewundert und an tir-buddhistischen Klosterzeremonien teilgenommen. Am dritten Tag wird in der Öffentlichkeit gefeiert, meist unter freiem Himmel, und Chang (rajansisches Gerstenbier) getrunken.

      Der in der Mythologie Rajansas sehr oft vorkommende Wasserdrachen ist, im Gegensatz zu den tereknorschen Drachen, eher mit einer Gottheit als mit einem böswilligen Dämon zu vergleichen. Der Wasserdrache, oder besser gesagt, die Wasserdrachengottheit (in Flüssen, Seen, Buchten, einer Legende nach sogar in Brunnen) werden auch noch heute, besonders in ländlichen Gegenden, angebetet, um beispielsweise Regen zu erbitten. Das Aussehen des Wasserdrachen lässt sich folgendermaßen beschreiben:

      Der Leib ist der einer mächtigen Schlange, die Schuppen die eines Karpfens, der Kopf ähnelt dem des Wasserbüffels mit einer Mähne, auffällig ist auch der Bart und die zwei etwas längeren Bärte an der Nase, die vier Beine entsprechen denen des Adlers. Am Rücken entlang zieht sich ein roter Schuppenkamm. Zudem entspringt dem Haupt ein Hirschgeweih. Das Gebiss des Wasserdrachen ist eher säugetierartig als reptilienartig (es gibt Schneidezähne, Eckzähne usw.) und mit dem eines Wolfes oder Löwen zu vergleichen. Der Nase, dem Halsansatz und dem Unterkiefer entspringt eine Art Bart.

      Die Wasserdrachen werden als Regenbringer verehrt und ein Herrschaftssymbol, denn er ist der mächtigste aller Drachen.

      Der Wasserdrache ist in der rajansischen Astrologie ein Glücksbringer, denn er verkörpert Altruismus (Selbslosigkeit, Ehrenmann) mit Führungsstärke. Kommt auch noch das sanfte Element Wasser dazu können wir von einer Energie ausgehen, die zwar in sich unbeugsam und stark ist aber auch sanft, diplomatisch und verständnisvoll auf der anderen Seite.

      "Sei hell ohne zu blenden" ist die Empfehlung für dieses Jahr.

      Diese Art mit Problemen und Lösungen umzugehen könnte nicht treffender für die Energie 2012 ausgedrückt werden. Es wird einige "dicke Bretter" zu bohren geben aber es werden dennoch sanfte und umweltverträgliche Lösungen angestrebt. Nicht die sich selbst beweihräuchernden unehrenhaften und rücksichtslosen Angeber und Betrüger werden 2012 die Nase vorn haben, sondern die sanften aber starken und ehrlichen Ehrenmänner (und -Frauen) mit echtem Verantwortungsbewusstsein. Ein neuer weiser und nachhaltiger Führungsstil mit Augenmaß und Gemeinschaftssinn könnte in der Gesellschaft etabliert werden, sowohl in Politik, als auch in Industrie und Alltag. Die Menschen wachen langsam auf und erkennen, dass sie ihr eigenes Nest beschmutzen, wenn sie ihren Müll vor die Tür kippen. Plastikmüll, den wir bedenkenlos und gedankenlos erzeugen gelangt in die Meere und über die Nahrungskette wieder zurück zu uns. Und dann macht er uns krank. Da fängt man an nachzudenken. Besonders im Jahr 2012 erhält die Menschheit eine weitere Chance für weise und kluge Entscheidungen. Die Vertreter dieses neuen weitsichtigen Führungsstils werden begünstigt sein und Erfolg haben. Für die meisten Menschen bedeutet das Jahr des Wasserdrachen Glück, Erfolg und Ausdehnung. Die "Energie 2012" wirkt auf uns sanft-elektrisierend und weckt in uns unsere besten Seiten. Wir haben eher Zugang zu der "Wir-Perspektive" und wachsen über die kurzsichtige "Ich-Perspektive" hinaus. Ganz nach dem Motto "zusammen sind wir stark!". Das fördert Kooperationen, Teamwork und Fairneß und bringt uns einander näher. Beziehungen werden ehrlicher und machen mehr Spaß, Kollegen freuen sich am gemeinsamen Erfolg und profitieren gemeinsam. Eine Revolution kann nur im Bewusstsein beginnen. Und Bewusstsein erfordert bewusst werden, aufwachen. Es ist der Abschluss des Alten und die Geburt des Neuen. Geburt ist immer mit gewaltigen Anstrengungen und Schmerzen assoziiert, mit Unruhe und Aufschrei. Aber Geburt ist auch Neuanfang, Hoffnung, Leben. Also seid umsischtig und begegnet den Herausforderungen, die uns dieses Jahr begegnen mit strategischer Vorgehensweise und überlasst nichts dem Zufall. Handelt planvoll und weise und ihr werdet hohe Ziele erreichen.

      Also wünsche ich Euch für das neue Jahr, dass auch eure Ziele in Erfüllung gehen!
      Shanti (Frieden)

      Hutukotmo Kasturbai Gyasto
      La Diputado Presidenta, La Primer Minister y La Ministra de de Previsión Social (stellvertretende Präsidentin, Premierministerin &Sozialministerin) de Federación pacifistas de Atraverdo (FPA)
      Atraverdische Botschafterin in Tir Na nÒg
      atraverdische Zeitung: La Voz de La Paz
      Hutukotmo der atraverdischen Schule des Tir-Buddhismus
      Eine sehr schöne Rede von Kasturbai und überraschend sieht der von ihr beschriebene, wie der von Sidd verlinkte aus - sollen die beiden zu Neujahr mal einer Meinung sein? Mensch, dann kann das neue Jahr doch nur gut werden! ;)

      Ich werde mal einen Chang probieren :schluck:
      Managerin der Association Sportive de Séraphique Unité
      "Suche die Schule auf, Obdachloser! Verschaffe dir Wissen, Frierender!
      Hungriger, greif nach dem Buche: es ist eine Waffe. Du musst die Führung übernehmen."

      (Bertold Brecht)